07/2025 Urlaub Wilder-Kaiser Tag 7 – Kufstein

Hallo Leute,

die Busreise geht weiter. Naja, genauer gesagt, die Busreise neigt sich dem Ende zu.
Der Bus ist gepackt. 

Für einen Zwischenstopp ist aber noch Zeit.
Wo sind wir hier? In Kufstein am grünen Inn.

Was eine schöne Altstadt.

Irgendwie interessieren sich die Zweibeiner manchmal für die unterschiedlichsten Dinge.
Das hängt wohl wieder mit einer Schatzsuche oder einem virtuellen Stadtrundgang zusammen.
Hier haben sie den Marienbrunnen erkundet.

Schaut euch mal die Fußgängerzone an. Mit den Bergen im Hintergrund – einfach schön.

Aha, das da oben ist die bekannte Festung von Kufstein.

Die Festung noch mal in Großaufnahme.
Da sind wir aber nicht hoch. So viel Zeit war dann doch nicht. Für nur kurz hoch und wieder runter war der Eintrittspreis auch zu teuer.

Es gab auch so noch viel zu entdecken.
Das schöne alte Rathaus und die Pfarrkirche.

In die Kirche St. Vitus mussten die Zweibeiner natürlich auch rein gucken.

Direkt daneben war noch die Dreifaltigkeitskirche.

Draußen, vor dem alten Rathaus, gab es auch eine Kutsche mit zwei Pferden.
Die habe ich mir, aus sicherer Entfernung angeschaut. 
Pferde sind mir manchmal etwas unheimlich wenn da kein Zaun dazwischen ist. Aber so mit Abstand fand ich sie ganz in Ordnung.

In der Altstadt gibt es auch ganz enge Gassen.
Herrchen meinte, da kommt nicht mal ein Feuerwehrauto durch.

Aber dafür sind die Gassen doch einfach wunderschön.

Das Auracher Löchel – habt ihr davon schon mal was gehört?

Bestimmt kennt ihr das Kufsteinlied.
Das ist genau hier entstanden.

Aha – und der Karl Ganzer hat das Lied erfunden.
Da haben wir wieder was gelernt. 

Nach so viel gucken und entdecken war Zeit für eine Pause.
Für mich zum Ausruhen, für die Zweibeiner für eine Stärkung.

Auf unserem weiteren Weg haben wir auch die Kutsche wieder entdeckt.
Damit kann man auch die Stadt entdecken. Wir waren aber ganz klassisch unterwegs.

Schaut mal: Hier haben wir noch was Interessantes entdeckt.
Das ist Kufstein in klein. Als Relief. Das ist auch für Sehbehinderte Menschen zum Fühlen. Mit Blindenschrift. So können sie sich auch einen Überblick über die Stadt verschaffen.
Na, was denkt ihr woher die Zweibeiner so was wissen? Richtig, da steckt wieder eine Schatzsuche dahinter.

Zum Abschluss gab es noch ein „kleines“ Dessert für die Zweibeiner.

Das war ein schöner und interessanter Zwischenstopp.

Das war es von unserem Urlaub am Wilden Kaiser.
Meine Schreibkraft hat aber noch eine Idee. Wahrscheinlich gibt es bald noch mal einen Nachschlag.

Liebe Grüße

Euer SNOOPY

07/2025 Urlaub Wilder-Kaiser Tag 6 – Walleralm Hintersteinersee

Hallo Leute,

heute setzten wir unsere Busreise fort.
Zuerst mit dem Kaiserjet.

Dann mit dem Wanderbus.

Nach so viel Busfahren ist jetzt Zeit für etwas Bewegung.
Das sind ja Premium Premiumwege. Das macht Spass.

Achtet mal auf die Zweibeiner. Die haben ständig ihr Fell gewechselt. Mal langärmelig, mal mit Regenjacke, mal doch nur T-Shirt.
Das Wetter war ziemlich wechselhaft.

Zum Glück habe ich ein Fell. Das passt bei (fast) jedem Wetter.

Blick auf den Hintersteinersee aus der Entfernung. Da wollen wir auf dem Rückweg auch noch hin.

Ein Stück weiter und einige Höhenmeter weiter oben ist der Blick noch schöner.

Die Wege waren auch sehr abwechslungsreich.
Hier habe ich mich einfach mal schön positioniert und gewartet bis Frauchen knipst.

Wandern macht Durstig!

Auf den breiten Wegen kann man gut Aussicht gucken.

Auch kleine Blickfänge am Wegesrand haben wir entdeckt.

Aha – da wollen die Zweibeiner also hin.

Das ist die Walleralm!

Da gab es eine zünftige, almtypische Stärkung für die Zweibeiner.

Die Aussicht von der Alm war auch herrlich.
Nur das Wetter war nicht so toll. Da zieht ein Regengebiet auf.

Die Zweibeiner haben was Neues ausprobiert.
Nach mehrfach Jacken an und aus haben sie jetzt mal Ponchos ausprobiert.

Hm – ist das jetzt eine Blue Man Group?
Oder eher Schlümpfe?
Auf jeden Fall haben sich die Ponchos bewährt. Die Zweibeiner sind auch im Regen trocken geblieben und haben unter den luftigen Teilen auch nicht übermäßig geschwitzt.

Bei dem Wetter haben sich auch die einheimischen Vierbeiner ein trockenes Plätzchen gesucht.

Jetzt geht’s zum Hintersteinersee.

Wenn ich schon mal nass bin kann ich auch baden gehen.

Das ist wirklich ein schöner See. Auch bei nicht so schönem Wetter.

Mit Beagle ist der Blick auf den See natürlich noch schöner.

Zurück ging es wieder mit dem Wanderbus.
Der war rappelvoll. Da war eine ganze Fußballmannschaft zugestiegen. 
Zum Glück hatte der Fahrer ein Herz für kleine Beagles und hat Frauchen und mich auf einen Einzelplatz ganz vorne geschickt. Da hatte ich doch noch recht viel Platz. Weiter hinten war viel mehr Gedränge.

Eine schöne Tour!

Liebe Grüße

Euer SNOOPY

07/2025 Urlaub Wilder-Kaiser Tag 5 – Hartkaiser

Hallo Leute,

heute fahren wir mal nicht mit dem Bus. Wir sind einfach direkt los gelaufen.
Das Ziel ist der Hartkaiser.

Also weiter geht’s mit der Bahn – mit der Gondelbahn.
Das Motto dieses Urlaubes ist also: Bus- und Bahnreise!

Wow – das geht ganz schön bergauf. Zum Glück muss ich das mit meinen kurzen Beinchen nicht hoch laufen. Und die Aussicht ins Tal ist jetzt schon toll.

Oben angekommen können wir die Aussicht erst mal richtig genießen.

Mit Beagle ist die Aussicht doch gleich noch schöner.

Naja – Frauchen darf auch mal mit aufs Foto.

Ok – die Zweibeiner dürfen auch mal beide mit aufs Bild.

Ui – schaut mal. Das ist die historische Standseilbahn. Die war von 1972-2015 hier in Betrieb.

Hier oben ist auch Ellmi’s Zauberwelt. Das wäre was für die Mini-Zweibeiner gewesen. Aber die waren ja nicht dabei.
Wir sind dann um die Zauberwelt herumgewandert.

Zeit für eine kleine Rast und Aussicht gucken.

Hier gibt es auch jede Menge einheimische Vierbeiner. 
Die Kühe laufen oder liegen da einfach auf den Weiden herum. Die Wege gehen da mittendurch. Die Kühe stört es überhaupt nicht wenn da die Leute durch laufen.

Herrchen hat sich einen guten Platz zum Knipsen gesucht um die Kühe gut aufs Bild zu bekommen.

Schaut mal die herrlichen Wiesen an.
Da könnten jeden Moment Heidi und der Geißenpeter um die Ecke kommen.

Hier wäre doch ein schönes Plätzchen für eine Mittagspause.
Aber dafür waren die Rucksäcke nicht gepackt.

Noch mal kurz die Aussicht genießen – dann geht’s weiter. 

Aber jetzt ist gleich Mittagspause.
Die Tanzbodenalm kommt da gerade recht.

Die Zweibeiner haben sich was Leckeres ausgesucht.

Ohne Worte – einfach schön!

Äh – was ist das?
Ein Schiff und ein Leuchtturm oben auf dem Berg??
Ist das eine Arche? Kommt nun der Weltuntergang?
Nee – das gehört alles zum Kinder-Spielbereich.

Oh – sind wir jetzt Zwerge?
Nein – natürlich nicht. Das ist nur ein übergroßer Stuhl auf dem ich mit Herrchen eine kleine Pause gemacht habe. Frauchen war währenddessen auf Schatzsuche.

Kommt jetzt doch der Weltuntergang?
Sollten wir zur Arche zurückgehen?

Zum Glück waren wir in der Nähe der Bergstation mit Restaurant und Shop. Da haben wir uns ein ruhiges, sicheres  Plätzchen gesucht und gewartet bis der „Weltuntergang“ wieder vorüber war.

Nach der ungeplanten Pause ging es weiter.
Was ist das denn? Was ist denn da in dem See?
Aha – das ist eine Kunstinstallation zum Thema „Schnee von Morgen“.
Der kulturelle Teil der Bus- und Bahnreise wäre also hiermit auch erledigt.

Weiter geht’s auf dem Rübezahlschnitzweg. 
Da wirke ich ja fast winzig neben dem großen Bären.
Am Weg entlang gab es noch mehr geschnitzte Figuren.
Wohin dieser Weg wohl führt?


Auf jeden Fall hatten wir hier einen tollen Blick ins Tal.

Aha – da führt der Weg also hin.

Bald waren wir an der Rübezahlalm

So ein Schmarrn – ähm ein Kaiserschmarrn für die Zweibeiner.

Für den Rückweg haben wir die Abkürzung genommen. Also wir sind ein paar Minuten bis zur Mittelstation der Gondelbahn gelaufen.
Naja – eine besondere Abkürzung war das. Mit der Bahn ging es erst mal wieder ganz nach oben und dann nach unten. Das geht da technisch nicht anders. Mir war das aber ziemlich egal. Gondelbahn fahren ist ganz OK. Sonst hätte ich noch ein ganzes Stück bis ins Tal bergab laufen müssen. Da war mir die längere Gondelfahrt doch lieber.

Auch mit Abkürzung (Bahnfahrt ist nicht mit auf dem Track) sind da einige Höhenmeter bergab zusammengekommen.

Das war wieder ein schöner Urlaubstag.

Noch ein paar Minuten Fußmarsch – ähm Pfotenmarsch und wir waren wieder zurück. Die Ziegen haben uns wohl schon erwaret.

So – jetzt reichts. Ich laufe heute keinen Schritt mehr.
Aus meiner Ecke bekommt mich so schnell keiner mehr raus.
Die Zweibeiner haben ja auch extra mein Welpen-Kuschelkörbchen-Ring, mein Kuschelkissen und mein Kuscheltier mitgenommen. Da kann ich besonders gut schlafen.

Liebe Grüße

Euer SNOOPY

07/2025 Urlaub Wilder-Kaiser Tag 4 – Rehbachklamm

Hallo Leute,

Herrchen war mal kurz mit dem Bus unterwegs. Bei der Bergdoktorpraxis waren keine Dreharbeiten. Da hat er einen kurzen Stopp eingelegt und ein paar Bilder geknipst.

Das ist wirklich wie im Film!

Währenddessen war ich mit Frauchen Morgengassi.

Guckt mal: Das sind „unsere“ Ziegen. Die wohnen ja direkt vor unserem Appartement.

Daneben wohnen die Mümmelmänner. 
Die werden vom Haus- und Hofhund bewacht. 
Dem Border liegt das Hüten ja im Blut.

Schaut mal: Das ist der Blick vom Appartement zum Hartkaiser. Da oben wollen wir auch noch rauf. Und dann auch auf die Rübezahlalm (rechts).

Aber nun geht unsere Busreise erst mal weiter.
Hier fährt alle paar Minuten der Kaiserjet oder der Wanderbus.
Da kann „unser“ Bus fast immer auf dem Parkplatz stehen bleiben.

Ruckzuck waren wir in Scheffau.
Direkt neben der Kirche ist die Bushaltestelle. 
Von da an ging es wieder zu Fuß – ähm auf vier Pfoten weiter.
Wir sind so schnell los – da haben die Zweibeiner glatt vergessen in die Kirche rein zu gucken. Das holen die aber bestimmt noch nach.

Aha – heute gehen wir mal wieder durch eine Klamm – die Rehbachklamm!

Solche „Premiumwege“ gehe ich am liebsten. Die Zweibeiner übrigens auch.
Dann noch ein Bach für ein frisches Schlückchen oder zum Pfoten kühlen – was will man mehr.

Da galt es auch wieder einige Stege zu überwinden.
Leider gab es da nur Gitter. Keine Platten für empfindliche Beaglepfoten.
Frauchen macht es mir aber immer etwas leichter. Also sie hält die Leine sehr straff nach oben. So habe ich kaum noch Last auf meinen Pfötchen.

Noch ein Steg. Hier gibts mal ein Video!

Zur Abwechslung gibts auch mal breite Forstwege – da muss man sich nicht so auf die Pfoten konzentrieren. Da ist Zeit zum Berge und Aussicht gucken.

Oh – das ist ja eine schöne Stelle. Mit dem Logo vom Wilden Kaiser.
Von da oben schaffe ich es auch mit aufs Selfie!

Nun ging es steil bergauf!
So abwechslungsreiche Wege machen einfach Spaß!

Oh – da haben wir, ganz unverhofft einen Wasserfall entdeckt.

Ähm – und was ist das? Geht es da rein?

Herrchen hat gefilmt. Schaut mal:

Und schon wieder sind wir Untertage gelandet. Aber nur ganz kurz.
Da ging es dann zwar noch ein weiter. Ich hätte mir das auch noch angeguckt. Aber den Zweibeiner war das zu eng. Die sind ja größer als ich. Die hätten da kaum durch gepasst.

Wieder Übertage hatten wir bald unser nächstes Etappenziel vor Augen (Bildmitte).

Aber erst mal noch ein bisschen Aussicht mit dem  allerschönsten Beagle.

Fast geschafft – die Hinterschießlingalm liegt direkt vor uns.

Zeit für eine Pause und eine Stärkung für die Zweibeiner.

Schaut mal, ganz da unten ist Scheffau. Da sind wir gestartet.

Und das da hinten ist der Hintersteinersee.
Da wollen wir auch noch hin. Herrchen knipst den schon mal aus der Ferne.

Frauchen? Wo geht es jetzt hin? Also auf die ganz hohen Berge nicht. Das ist nix für mich. Und für die Zweibeiner auch nicht.

Oh – das Seilabodenkreuz auf 1204 m Höhe.

So schön – und noch mal mit dem schönsten Beagle!

Da haben wir uns doch noch eine Pause verdient.
Wirklich kaiserlich auch der Kaiseralm

Den Kaffee und den Kuchen haben sich die Zweibeiner sich verdient.

Hier noch mal die Kaiseralm. Mitten in den Bergen.

Ui – die Eingeborenen. Die leben da fast völlig frei und weiden da wo sie gerade wollen.
In dieser Gruppe gibt es auch ganz verschiedene Kühe – in ganz unterschiedlichen Farben.

Zurück in Scheffau waren wir noch auf dem Dorffest. Da war jede Menge los. Ich war ganz entspannt und habe unter dem Tisch geschlafen. Die Zweibeiner haben sich noch mal was zum Futtern besorgt.

An der Bushaltestelle mussten wir tatsächlich ein paar Minuten warten.
Da konnte Frauchen noch schnell einen Blick in die Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer.

Mit dem Bus ging es dann wieder zurück nach Ellmau.

Das war eine schöne Wanderung – auch mit einigen Höhenmetern.

So eine schöne Erinnerung.

Liebe Grüße

Euer SNOOPY

 

07/2025 Urlaub Wilder-Kaiser Tag 3 – Wochenbrunneralm

Hallo Leute,

ich habe mal wieder nach den Mümmelmännern geschaut. Und tatsächlich war ich ganz entspannt und ruhig.

Ui – hier gibt es sogar noch mehr Tiere. Gerade habe ich die Hühner entdeckt. Die wohnen hinter dem Haus.

Die Busreise geht weiter. Wir fahren mit dem Wanderbus.
Eigentlich war die Tour komplett als Wanderung geplant. Aber bei dem unbeständigen Wetter haben wir doch lieber den Bus genommen. 
Im Bus ist Maulkorbpflicht. Zum Glück habe ich damit überhaupt kein Problem. Ein bisschen mag ich den Mauli sogar. Da bekomme ich immer viel mehr Leckerlis als sonst.

So war die Wochenbrunneralm schnell erreicht.

Die Zweibeiner sind mit Regenjacke und Regenschirm unterwegs.

Wo geht’s lang? Frauchen hat, mit ihrem Apfeldingens, immer einen Plan. Auch im dichtesten „Urwald“.

Bei diesem Wetter hat die Aussicht etwas magisches.

Mit Beagle ist es gleich noch mal schöner!

Oh – was ist das denn?

Aha – der Ellmauer Steinkreis!
(zum Vergrößern anklicken)

Auch bei Regen muss eine Pause und eine Stärkung sein!

Ein magisches Selfie mitten im Steinkreis.

Der Steinkreis hat wirklich etwas Magisches.

Da das Wetter mal etwas besser war, haben wir uns noch auf eine „leichte Wanderung“ gemacht.

Die leichte Wanderung hatte aber auch ihre Tücken.

Bald hatten wir die „Anna Grotte“ gefunden.

Das war ein schöner kleiner Abstecher.

Zurück an der Wochenbrunneralm wurde das Wetter wieder schlechter.

Zeit für eine Pause. Ich habe mich erst mal aufgewärmt und mein Fell getrocknet.

Die Zweibeiner haben sich derweil etwas zur Stärkung gegönnt.

Frauchen hat wieder etwas besonderes entdeckt.
Schaut euch mal den Spruch über dem Tisch an – und lest mal genau.
Ich bin mal gespannt ob ihr ihn lesen könnt.

Das Wetter hat sich inzwischen etwas gebessert.
Zeit zum Aussicht gucken.

Auch hier gibt es viele Tiere. Ein ganzes Wildgehege.

Ich habe auch noch einen neuen „Freund“ gefunden.

Gutes Wetter – schlechtes Wetter. 
Wir haben das Beste daraus gemacht.

Zurück ging es wieder mit dem Bus.

Im Tal angekommen kam tatsächlich mal die Sonne raus.
Kurzentschlossen haben wir da noch die Marienkapelle angepeilt.

Von da oben hat mein einen herrlichen Blick auf Ellmau.
Schaut mal, da rechts ist unser Appartement.
Und schon wieder zieht das Wetter zu. Innerhalb von wenigen Minuten.

Noch ein Blick von oben auf die Kapelle.

Und ein Blick ins Innere.

Nun aber nicht wie runter bevor der nächste Regenguss kommt.

Das war noch ein schöner kleiner Abstecher.

Alles in Allem war es doch ein schöner Tag – auch wenn das Wetter mehr als unbeständig war.

Liebe Grüße

Euer SNOOPY

07/2025 Urlaub Wilder-Kaiser Tag 2 – Bergdoktor-Runde

Hallo Leute,

ich habe gut in meiner Ecke, meinem persönlichen Séparée geschlafen.

Nach einem kleinen Morgengassi hatte ich auch schon mein Frühstück.

Ich mache jetzt noch mal ein Nickerchen.

Jetzt sind die Zweibeiner mit Frühstück dran.

Also die Schlemmen ja richtig.
Ich hatte „nur“ mein gewohntes Frühstück wie Zuhause. 
Naja – das ist aber auch besser so. Ich vertrage ja leider nicht alles und Frauchen nimmt extra immer MEIN Futter, das ich gut vertrage, für mich mit.

Frisch gestärkt geht’s wieder auf Tour – auf Schusters Rappen. Mal ganz ohne Bus!

Schaut mal, da rechts im Bild sieht man unser Appartement.

Direkt vor der Tür leben nicht nur die Ziegen, die habe ich euch ja schon vorgestellt, sondern auch noch einige Mümmelmänner. Das ist fast ein Mini-Bauernhof.

Ich habe auch ganz brav nach den Mümmlern geschaut.

Nach dem wir ein Stück gegangen waren war plötzlich Stau. Die Fußgänger konnten nicht weiter und auch die Autos mussten warten.
Was war da los? Naja – zumindest gab es Aussicht über Ellmau zu gucken und knipsen.

Kennt ihr den „Bergdoktor“? Die Serie aus dem Fernsehen?
Wir sind genau zu den Dreharbeiten für die neue Staffel dazugelaufen. 
Deshalb mussten da auch alle warten. In einer Drehpause durften wir dann weiter.

Und ihr werdet es nicht glauben! Wir haben tatsächlich den Bergdokotor gesehen!
Nur ganz kurz, für einen Augenblick, durch den Sichtschutz (der hatte Lücken), aber immerhin!

Eigentlich wollten die Zweibeiner dort, an der Bergdoktorpraxis, ein paar Fotos knipsen – das war aber, wegen den Dreharbeiten leider nicht möglich.

Deshalb gibt es vorerst nur mal einen „Schnellschuss“ von der aus einiger Entfernung.

Dass die hier so eine erfolgreiche Serie drehen ist eigentlich kein Wunder.
Bei der herrlichen Landschaft …

Häuser wie aus dem Film gibt es hier auch jede Menge!

Die Zweibeiner waren auch wieder mit Aussicht gucken beschäftigt.

Hier im Föhrenhof, im Ellmauer Ortsteil Auwald, werden die Innenaufnahmen von dem Film-Gasthof Wilder Kaiser gedreht.
Leider war da Ruhetag – deshalb nur ein Selfie von draußen.

Weiter ging es wieder durch die herrliche Landschaft.

Aber mit Beagle ist das doch gleich noch schöner!

Hier geht es zum Dorfplatz von Going. Kommt euch das bekannt vor?

Hier werden die Außenaufnahmen vom Film-Gasthof Wilder Kaiser gedreht. Auch wenn das eigentlich gar kein Gasthof ist.

Auch der Floriansbrunnen schmückt den Dorfplatz.

Die Pfarrkirche Heilig Kreuz, am Dorfplatz, haben wir uns auch angeschaut.

Die Zweibeiner waren auch drinnen. Abwechselnd, wie immer. Ich musste ja mal wieder draußen warten.

Nun ging es, wieder mit herrlichen Ausblicken, zurück Richtung Ellmau.

Auch in Ellmau gibt es eine schöne Kirche.
Die Pfarrkirche zum Hl. Michael haben wir uns erst mal nur von außen angeguckt.
Mal sehen – da kommen wir bestimmt noch mal vorbei. Vielleicht gucken die Zweibeiner dann auch mal rein.

Das war eine schöne Runde von Ellmau über den Ortsteil Auwald und Going – auf den Spuren des Bergdoktors.

Liebe Grüße

Euer SNOOPY

07/2025 Urlaub Wilder-Kaiser Tag 1 – Ulm

Hallo Leute,

was ist denn hier los? Der Bus vor MEINER Garage?

Und MEINE Box steht im BUS??
Aber nicht nur meine Box. Da ist noch viel mehr. Meine Kudde, meine Kuschelsachen ….

Herrchen hat sein Wander-Auszeit-Urlaubs-Shirt an! Machen wir Urlaub? Eine BUSREISE?

Frauchen hat es mir dann erklärt. Die Beaglekutsche musste kurzfristig in die Werkstatt. Der Urlaub war geplant und gebucht. Da hat Daniela uns den Bus geliehen.
Wir machen also tatsächlich eine BUSREISE!

Los geht’s: Mit dem kleinen Glücks-Beagle-Snoopy der sonst in der Beaglekutsche immer mit dabei ist.

Pause! Diesen Pinkelstein kenne ich doch. Da haben wir schon öfter Pause gemacht.

Für die Zweibeiner gab es, wie es schon Tradition ist, einen Kaffee und eine kleine Stärkung.

Weiter zum nächsten Etappenziel!
Wo sind wir denn hier gelandet?

Ein Denkmal, eine Skulptur, die Zweibeiner sind auf Schatzsuche und Entdeckungstour.
Diese Skulptur hat etwas mit einem Flugversuch zu tun. Die Zweibeiner sind u.A. auf den Spuren von Albrecht Ludwig Berblinger unterwegs. Mal sehen was wir noch so entdecken.

Wir sind wohl in einer größeren Stadt, mit einer großen Fußgängerzone mit vielen Geschäften und schon wieder einem Denkmal.

Könnt ihr den Text entziffern? (Bild zum Vergrößern anklicken).

Aha – die Zweibeiner sind auch in Sachen Albert Einstein unterwegs. In dieser Stadt gibt es tatsächlich jede Menge zu entdecken.

Oh – was ist das denn für einen riesige Kirche?
Keine Kirche, ein Münster! 
Jetzt weiß ich auch wo wir sind. Das kann nur Ulm sein. Mit dem bekannten Ulmer Münster.

Das Münster wurde aus allen Winkeln geknipst …

… auch als Selfie.

Mit Beagle ist es aber noch schöner!

Aber nicht nur das Münster war schön. Die ganze Altstadt war toll.

Nach so viel Entdeckungen brauchten die Zweibeiner mal wieder was zu futtern.

Das war lustig ein Brauhaus das Barfüßer heißt. Aber da war nur ich barfuß. Alle Zweibeiner hatten Schuhe an.

Frisch gestärkt gab es in Ulm noch mehr zu entdecken. 

Herrchen knipst das wunderschöne Rathaus.

Eine historische Stadtmauer mit Stadttor und dem Metzgerturm.

Bäche und Kanäle – das könnte fast Venedig sein.

Und was knipst Frauchen am Liebsten?

Na mich natürlich! Ich bin doch das beste Fotomodel!

Schaut euch mal dieses Haus genau an! 
Das ist voll schief. Die Wände, die Fenster… das Haus heißt auch so – das ist das „Schiefe Haus“.

Hier gibt es soo viel zu sehen. 
Den Christophsbrunnen, eine Synagoge und im Hintergrund das Münster. Und alles auf einem Foto.

Das Münster musste natürlich auch noch von innen besichtigt werden. Da durfte ich mal wieder nicht mit. Aber die Zweibeiner haben ja, zum Glück, einige Fotos geknipst.

Das Münster gibt es hier auch in klein. Und selbst das ist noch ziemlich groß. 

Auch von innen ist es wirklich riesig.

Einfach schön – auch die Fenster.

Da gibt es so viel zu entdecken. Schaut mal das Fenster genau an. Da rechts findet sich Physik. Auch die bekannte Formel von Einstein.
Die Zweibeiner entdecken wirklich außergewöhnliche Sachen.

Und da gab es noch so viel mehr zum Gucken. Hier nur ein Foto als Beispiel.

Eine kleine Opferkerze im großen Münster.

Das Bild spricht für sich selbst.

Ach ist das eine schöne Stadt!

Weiter ging es an der Donau entlang.

Über Berblinger und den legendären Flugversuch haben wir auch einiges gelernt.

Das war unsere Tour durch Ulm.

 

Ulm war wirklich schön und interessant.

Aber das war ja nur ein Etappenziel. Mit dem Bus ging es weiter – viel weiter.

Ui – wir fahren nach Österreich!

Der Gasthof Widauer in Ellmau – das Ziel ist erreicht!

Schaut mal wie herrlich da die Landschaft ist.

Oh – beim Gasthof gibt es auch vierbeinige Bewohner. 

Ich hab auch gleich einen schönen Weg zum Gassigehen erschüffelt.

Jetzt möchte ich euch noch unser Appartement zeigen.

Schlafzimmer

Wohnzimmer

Esszimmer

Küche – die ist besonders wichtig. Da richtet Frauchen mir mein Futter.

Badezimmer – das brauchen nur die Zweibeiner

Und da in der Ecke ist mein Platz. Die Ecke ist bestimmt extra für meine Kudde gemacht worden. Die passt da genau rein.

Ihr kennt das ja schon, die Zweibeiner lassen es sich gut gehen.

Und dann hat da eine Blaskapelle gespielt. 
Extra für MICH.
Naja – vielleicht doch nicht extra für mich. 

So das war es jetzt erst mal wieder. 
Mir reichts – ich gehe schlafen!

Liebe Grüße

Euer SNOOPY

KW 28-29 2025

Hallo Leute,

ich habe mal wieder einen kleinen Beitrag für euch getippselt. Naja – also genauer gesagt, meine Schreibkraft hat getippselt und Meinereiner war für die Inspiration zuständig.

Es ist immer noch ziemlich heiß. Manchmal fällt da die Mittagsrunde aus oder wird an die Murg verlegt.
Hier waren wir aber mal wieder an einer unserer Lieblings-Fotoshooting-Bänken. Wir waren ja auch mit Verstärkung unterwegs. Amira und Thilo waren mit mir und meinem Frauchen unterwegs.

Wir waren sogar mal wieder auf dem Hundeplatz zum Training. 
Wie man auf den Fotos sieht, war es immer noch ziemlich heiß. Der Rasen ist vertrocknet und kaum noch ein Fleckchen grün zu finden.
Da war natürlich nur angepasstes Training möglich. Ein bisschen Agility im Schatten und  ein paar Übungen aus der Unterordnung und dem Rally-Obedience.

Da Sarah verhindert war, hat Amira auch brav mit meinem Frauchen „geturnt“.

Wenn wir nicht dran waren, haben wir uns im Schatten ausgeruht. Mit ausreichend frischem Trinkwasser.

Ein Regenbogen – Frauchen freut sich. Nicht nur, dass die Natur dringend den Regen und die Abkühlung braucht, Frauchen meint der Regenbogen ist eine Brück zum Regenbogenland und bringt Glück.
Glück kann man immer gebrauchen. 
Ob die Zweibeiner schon wieder was geplant haben?


Naja – irgendwie habe ich das Gefühl es ist etwas in Planung und ich kann euch bestimmt bald wieder mehr berichten.

Bis dahin, liebe Grüße

Euer SNOOPY

KW 25-27 2025

Hallo Leute,

aktuell ist nix mit wandern! 
Teilweise zeigt das Thermometer 38°C. Da ist HITZEFREI!
Agi-Training ist gestrichen. Gassi geht nur morgens früh. Dafür dann eine schöne große Runde.

Als Alternative für die Nachmittagsrunde stehen dann „Wasserspiele“ auf dem Programm.

Im Pool kann ich jederzeit die Pfoten kühlen.

Als Alternativ zu einem Bad im Pool ist „Duschen“ auch ganz erfrischend.

Rocky hat wohl „Temperaturverirrungen“. Der liegt auch bei 38°C noch unter der dicken Decke.

Ab und An kommt der Dackel aber auch ein bisschen unter die Dusche. Aber nur am Rand wo nicht so viel Wasser ist.
Dino ist lieber drinnen auf den kühlen Fliesen geblieben.

Das war heute nur ein kleiner Beitrag. Für mehr ist es einfach viel zu heiß.

Sobald es wieder was zu berichten motiviere ich meine Schreibkraft wieder zum Tippseln.

Liebe Grüße

Euer SNOOPY

 

 

KW 24 2025 Holzweg Baiersbronn

Hallo Leute,

wo sind wir denn nun gelandet? Ah, das ist doch Baiersbronn.
Herrchen guckt schon wieder Aussicht.

Und wo geht’s lang?
Dieser freundliche Baumstamm weist den Weg.

Also auf die Pfoten und los geht’s.

Jetzt fällt es mir wieder ein: Wir sind auf dem Holzweg!

Da kann man ganz viel über Holz lernen.
Fühlt sich Holz warm oder kalt an?

Gibt es schweres und leichtes Holz?

Naja – das hat mich nicht so wirklich intessiert.
Aber da gibt es auch „Premiumwege“ die mag ich besonders.
Die Kids übrigens auch!

Mittagspause! Herrchen und ich haben die Hütte besetzt und uns ausgeruht.

Die Kids haben derweil den Spielplatz unsicher gemacht.

Besonders beliebt war die Holz-Kugelbahn!

Ah – Holz macht auch Musik!

Gemeinsam ging es bergauf.

Müde, kleine Wanderer dürfen auch mal eine Pause machen.

Das ist jetzt wirklich ein Holzweg!

Oben angekommen gab es noch mal einen herrliche Aussicht!

Holz ist ganz schön stabil – und dennoch elastisch.

Die Zweibeiner haben das gleich mal ausprobiert.

Aus Holz kann man wirklich viel bauen.
Auch, wie hier, Treppen und Geländer.

Und wo kommt das Holz her?
Natürlich aus dem Wald.
Den Wald haben wir uns mal ganz genau angeschaut.

Zum Abschluss gab es noch mal einen herrlichen Blick auf Baiersbronn.

Das war wieder eine schöner Ausflugstag.

Der Blog ist wieder auf dem Laufenden.
Mal sehen wann es wieder was zu berichten gibt.

Bis dahin – Liebe Grüße

Euer SNOOPY

PS: HIER gibt es eine Übersicht unserer Touren.