Snoopy: Nachtrag was vor und während meines Urlaubes zu Hause so los war

Hallo Leute,

eigentlich ist ja Urlaubszeit. Da müsste man ja meinen, dass meine Schreibkraft genug Zeit für den Blog hat – aber Pustekuchen – wir sind so viel unterwegs, dass der Blog etwas hinterherhinkt.
Aber was solls, es gibt ja immer mal wieder was zum Lesen für euch.

Heute berichte ich mal von der Zeit als ich mit Herrchen und Frauchen am Bodensee war und von den Tagen davor.

Manchmal findet Frauchen Zeit zum Häkeln.

Sie hat mal wieder einen Snoopy produziert.

Der durfte ja sogar mit an den Bodensee.

Vor einiger Zeit hat Frauchen schon mal einen Snoopy gehäkelt. Der sollte eigentlich ein Türstopper sein. Aber sicherheitshalber sitzt der doch als Deko im Schrank.

Frauchen meint, dass ihr das Risiko zu groß ist dass ich das mit Hundespielies verwechsle.

Der ganz große Snoopy sitzt tatsächlich als Türstopper an der Badezimmertür.

Da gehe ich eh nie rein. Bisher hab ich den auch schön da stehen lassen.

Das ist inzwischen eine Snoopy-Family geworden.
Wenn Frauchen mit dem Blog mal wieder auf dem Laufenden ist häkelt sie vielleicht auch mal wieder.
So – aber nun zu den echten Vierbeinern.
Vor dem Urlaub haben die Zweibeiner den Teich geputzt.
Da haben die viel Wasser rausgepumpt damit sie auch unten an den Dreck ran kamen.
Die Gelegenheit hab ich genutzt und bin auf der Stufe, auf der normalerweise mehr Wasser ist, rumgeturnt.
Sonst  gehe ich da nicht so weit rein, aber mit weniger Wasser kann man ja mal eine Ausnahme machen.
Amira hat sich nicht so recht rein getraut.
Frauchen hat mit „Wasserkühlung“ den Bereich rund um den Teich in Ordnung gebracht.
Es war ja auch sehr heiß – anders wäre da kaum möglich gewesen.
Inspiriert vom Schmetterlingshaus von der Insel Mainau achtet Frauchen irgendwie mehr auf Schmetterlinge und Insekten.
Im Garten, an der Pfefferminze, hat sie diesen Schmetterling entdeckt.
Da die Blüten den Schmetterlingen offenbar schmecken, darf die Pfefferminze weiter blühen.
Nur ab und an werden ein paar Zweige, zum Tee kochen, abgeschnitten.
Während ich mit Herrchen und Frauchen am Bodensee war, hab ich ab und zu auch Infos von Amira und Rocky gekommen.
Amira hat in der Zeit brav bei Sarah geschlafen.
Von Rocky hab ich ein „Männchen“ bekommen.
Rocky hat auch was Neues gelernt. „Gib Pfötchen“ Da hat er sich lange schwer getan.
Jetzt scheint der Groschen langsam gefallen zu sein.

Amira war auch mal bei Daniela und Rocky zu Besuch.

Dort, im Garten hat sie sich auch wohlgefühlt.

Der Garten ist zwar nicht so groß, aber Amira hat er gefallen. Sie hat sich während dem Grillen gemütlich hin gelegt und geschlafen.

Als Daniela dort den Rasen gemäht hat, war das Amira ein bisschen unheimlich. Da hat sie sich unter dem Tisch versteckt.

Rocky war natürlich auch da.

Er hat seinen (kleinen) Garten mit Amira geteilt.

In die Wohnung durfte Amira auch mit rein.
Amiras Frauchen musste Montags zur Arbeit und das Mädchen durfte den Tag bei Daniela verbringen, die Urlaub hatte.

Dort hat sich es sich auf Rockys Kissen gemütlich gemacht.

Gassi waren die „Daheimgebliebenen“ natürlich auch.

Dabei entstand dieses Selfie.

Sarah war auch mit Amira unterwegs. An dem Abend waren die beiden mit Manu bei Bekannten zum Essen eingeladen.

Sie hatte ihr Handtuch dabei. Da liegt sie dann immer drauf, sodass sie niemandem zwischen den Füßen beim Essen rum tapst.

Das Handtuch oder eine Decke geht immer mit, wenn Sarah mit Amira unterwegs ist, damit Sie weiß wo ihr Platz ist und sich hin legen kann.

Hier war sie auf dem Hüttenwochende dabei und hat sich ebenfalls beim Essen auf ihren Platz gelegt.

Das war es mal wieder. Bestimmt geht es bald wieder weiter.

Bis dahin liebe Grüße

Euer Snoopy

Snoopy Bodensee Tag 4

Hallo Leute,

ein neuer Tag, und die Zweibeiner sind wieder zum Frühstücksschlemmen gegangen.

Sie haben auch mal ein Foto von der ganzen Auswahl gemacht.

Und noch mal von der anderen Seite.

Da wüsste ich gar nicht wo ich anfangen sollte.

Also MEIN Frühstück ist das nicht so aufwändig. Das passt in eine Schüssel.
So hatte ich auch noch Zeit für ein kleines Nickerchen während die Zweibeiner beim Frühstück waren.
Gut gestärkt sind wir dann wieder auf Tour gegangen.
Bald waren wir am See.
Herrchen hat seinen Blick schweifen lassen.
Ich hab mir lieber die Pfoten gekühlt.
Zuhause gehe ich ja auch mal ins Wasser. Meist aber eher zögerlich. Aber hier am See, oder auch an den Weihern, war ich immer sofort im Wasser. Irgendwie muss das Wasser hier anders sein als zuhause.
Unser Weg führte uns dann durch die Weinberge, mit Sicht auf den See.
Auf dem See war ganz schön viel los.
Alle paar Minuten ist sind da Schiffe und Fähren hin und her geschippert.
Frauchen hat natürlich auch geguckt.
Frauchen hat eine Blumenwiese entdeckt.
Dreimal dürft ihr raten …
… richtig: Beagle-Fotoshooting!
Und weiter ging die Tour – immer den See im Blick.
Die Zweibeiner mussten immer mal wieder knipsen.
Bald hatten wir unser heutiges Ziel erreicht:
Meersburg.
Guckt mal was für ein tolles Schild wir da gesehen haben.
Da musste ich an Rocky denken – und hab fast ein bisschen Heimweh bekommen.
Lange hatte ich aber nicht Zeit drüber nachzudenken.
Die Zweibeiner hatten schon wieder Hunger.
Tagliatelle mit Lachs.

Durch die rote Markise ist das Foto etwas sehr rot geworden.

Aber geschmeckt hat es denen trotzdem.
Und nach dem Essen – RICHTIG – da haben die sich noch ein Eis gegönnt.
Eigentlich war geplant dass wir noch mal in Zentrum gehen und dort noch ein paar Fotos schießen.
Aber da es sehr warm und sonnig war sind wir dann doch direkt am See entlang gegangen.
Da hat sogar Herrchen sich mal die Füße gekühlt.
Das war gar nicht so einfach. Da waren überall Steine, nix mit Sandstrand. Die Zweibeiner haben ja so empfindliche Pfoten. Die haben sich Badelatschen gewünscht – aber die hatten sie nicht im Gepäck.
Zum Glück brauche ich so was nicht.
Den Rückweg hatten die Zweibeiner durch den Wald geplant. Das war auch gut so. Da war es nicht so heiß.
Ich hab ein Stöckchen mitgenommen – als Souvenirs. Das ist ein besonderes Stöckchen. Ein Stöcken aus dem Wald am Bodensee.
Schaut mal: So weit sind wir gelaufen.
Unser Auto war ja die letzten Tage unbewegt bei der Pension geparkt gewesen.
Als wir dort ankamen war mein „Haus“ wieder zur „Zauberbox“ geworden.
Aber eigentlich war mir das egal. Ich war müde. Laufen ist anstrengend. Und die vielen Eindrücke wollten auch verarbeitet werden.
Frauchen meinte ich solle noch ein bisschen draußen warten, bis das Auto und die Box gelüftet sind, aber ich wollte nicht warten. Ich war müde. Ich wollte schlafen.
Ich habe mich durchgesetzt. Endlich rein in die Box. Noch bevor die Heckklappe zu war war ich schon im Traumland.
Das war der vierte, und letzte Tag des Bodenseeurlaubes.
Frauchen hat noch ein Bild zu Erinnerung gebastelt.
Von der Rückfahrt hab ich überhaupt nix mitbekommen.
Als die Zauberbox wieder aufging war ich plötzlich wieder Zuhause.
Was die anderen währenddessen so zuhause gemacht haben berichte ich euch dann das nächste mal.
Mal schauen wann meine Schreibkraft wieder Zeit zum Tippseln hat.
Liebe Grüße

Euer Snoopy

Snoopy Bodensee Tag 3

Hallo Leute,

der nächste Tag fing wieder wie der vorige an.

Ich war mit Frauchen eine kleine Gassirunde, dieses mal in eine andere Richtung. Dann hab ich mein Frühstück bekommen und die Zweibeiner sind dann auch Frühstücken gegangen.

Ich hatte ja mein Haus dabei. Da konnte ich noch ein kleines Nickerchen machen.

Die Zweibeiner haben geschlemmt wie der König von Frankreich persönlich.

Danach sind wir dann wieder auf Tour gegangen.

An den Hafen, da wo auch das Hafenfest war. Aber da war, jetzt am Vormittag, natürlich kein Festbetrieb.

Wo geht es jetzt lang??

Zur Anlegestelle??? Was war das denn nun schon wieder??

Da kam ein Schiff – so was kannte ich noch gar nicht. Das Ding schwamm da einfach auf dem Wasser daher.

Als hätte ich das schon tausend mal gemacht bin ich da einfach mit eingestiegen.

Über die Planke und dann ganz nach oben. Dort haben wir uns dann ein schönes Plätzchen gesucht.

Dann ist das Schiff tatsächlich losgeschippert.

Mich hat das gar nicht weiter beeindruckt.

Frauchen war wieder richtig stolz auf mich „Coole Socke“.

Ah – das war also unser Ziel:

Die Bodenseeinsel Mainau.

Die ganze Insel ist, sozusagen, ein Park. Mit vielen Blumen, Pflanzen usw.

Und da dürfen auch Hunde mit hin.

Ähm – hat sich das Schiff doch verfahren?

Sind wir hier in Afrika gelandet??

Bei der Sarah – ähm der Sahara?

Bei der Sphinx??

Ah nee – das war da nur ein Themenbereich.

Uups – wo sind wir denn jetzt gelandet??

An der Nordsee? Im Standkorb??

Für eine Rast war das gerade richtig.

Auch mit Frauchen ist so ein Päuschen im Standkorb toll.

Ich hab mich dann noch mal ganz genau umgeschaut.

Viele Blumen …

Wasser auf allen Seiten.

Und was war das denn nun schon wieder??

Da war ein komisches Ding am Himmel. Ein Luftschiff??

Wollt ihr jetzt etwa auch noch in die Luft gehen??

Aber zum Glück sind wir am Boden geblieben.

Fester Boden unter den Pfoten war mir doch lieber.

Also noch mal genau umgeguckt.

Rundrum Wasser.

Wir waren doch noch am Bodensee, auf der Insel Mainau.

So sieht der Bodensee übrigens von oben aus.

Den gibt’s da auch gepflanzt, mit ganz vielen Blumen in verschiedenen Farben.

Blumen waren da überall.

So schön bunt ist unser Garten zuhause nicht.

Frauchen meinte da bräuchte man auch ganz viel Zeit dafür, oder viele Gärtner, das schafft sie zuhause nicht.

Ich habe dann noch einen Wassergarten, einen See mit Springbrunnen, entdeckt.

Da hab ich auch ein kleines Bad genommen.

Auf der Mainau gibt es aber nicht nur Blumen. Da gibt es auch Tiere.

Ich habe meine Nase natürlich überall vorne dran gehabt.

Nja – nicht überall.

Da gab es Ziegen, die durften die Kinder sogar füttern und streicheln. Aber mir waren die unheimlich.

Ich hab da lieber Abstand gehalten.

Bei den Kaninchen war das ganz anders. Die fand ich interessant.
Das Kaninchen hat da am Boden gebuddelt – und ich hab zugeguckt.

Das war ganz nah am Zaun. Ich hab nicht mal gebellt, ich hab einfach nur beobachtet.

So was verblüfft Frauchen immer wieder. Bei manchen Dingen bin ich eher unsicher und habe ein bisschen Angst, andere kläffe ich auch schon mal an – und dann stehe ich vor einem Kaninchen das buddelt und gucke einfach in aller Seelenruhe zu.

„Finstere Gesellen“ habe ich auch entdeckt – und erklommen.

Wie die Zeit vergeht. Es war schon Mittag und die Zweibeiner haben Hunger bekommen.

Zum Glück gibt es da überall was zum Futtern.

Sonst wären mir die Zweibeiner bestimmt vom Fleisch gefallen.

Auf der anderen Seite der Terrasse hat eine Blaskapelle Musik gemacht.

Manche Hunde mögen so was ja gar nicht. Aaron, der ja sonst die Ruhe in Person war, bekam da Panik.

Ich hab mich da sogar recht weit hin getraut, sogar als die da gespielt haben.

Wir hatten auch schon etwa die Hälfte der Insel erkundet.

Auf der Rückseite der Insel gab es eine Allee mit gaaanz großen Bäumen.

Manche davon hatten Wurzeln die wie eine Bank aus dem Boden ragten.

Und die hatten vielleicht dicke Stämme ….

… da konnte nicht mal Herrchen drumrum fassen.

Auf einen liegenden Baumstamm durfte ich dann drauf klettern.

Guck mal – ich bin größer als Herrchen.

Ich bin sooo groooß – ich kann Herrchen auf den Kopf spucken.

Nee – das hab ich nicht wirklich gemacht. Ich hab den nur bisschen abgeschlabbert.

Herrchen und Frauchen waren dann abwechelnd im Schmetterlingshaus.

Da durfte ich nicht mit rein.

Naja – das war wohl auch besser so.

Wenn ich die Schmetterlinge so abgeschlabbert hätte wie mein Herrchen, dann wären die, mit ihren zarten Flügelchen, sicher kaputt gegangen.

Herrchen und Frauchen waren von den Schmetterlingen total begeistert.

Die haben für mich auch ein paar Fotos geknipst.

So kann ich auch Schmetterlinge gucken.

Die gab es da in allen Farben und Formen.

Von durchsichtig bis einfarbig, mit allen möglichen Mustern …

… in allen erdenklichen Farben.

Die Zweibeiner waren begeistert.

Leider haben sie den ganz großen, leuchtend Blauen nicht vor die Knipse bekommen.
Der hatte sie besonders begeistert.

Die Schmetterlinge sind den Besuchern teilweise sogar auf den Kopf oder die Arme geflogen.

Bei den vielen Pflanzen und Schmetterlingen war auch die Umgebung schön gestaltet.

Das vergisst man fast, vor lauter Schmetterlingen.

Aber so ein Wasserfall hat doch was Imposantes.

Als die Zweibeiner dann genug Schmetterlinge geguckt hatten gingen wir wieder weiter.

Aha – Kunst und Kultur gibt es da auch.

Hier waren „Pixel“ das Thema.

Was man aus Stoffstücken so machen kann …

Naja – so richtig verstanden hab ich die Kunst nicht (psst: die Zweibeiner auch nicht).

Eigentlich fanden wir die ganz normalen Gärten viel schöner.
Hier mal eine Ecke mit Kakteen.
Ui – das hätte gepikst wenn ich da rein gelaufen wäre.
Zum Glück war da eine kleine Mauer. Und Frauchen hat aufgepasst dass ich da nicht rüber gehe.
An einer Mauer haben wir auch einen kleinen Ureinwohner – ähm Untermieter – naja eine Eidechse entdeckt.
Die saß einfach auf der Mauer, in der Sonne, und hat sich auch nicht durch mich nicht stören lassen.
Ich hatte da meine Nase bis auf wenige Zentimeter dran.
Park mit Springbrunnen. Da durfte ich dann wieder mit hin.
Guckt mal – da gibt es ganz große Palmen.
Die passen nicht mal auf das Foto.
Die Palmen sind so groß, die haben da extra ein Palmenhaus dafür gebaut.
Beinahe hätte ich es vergessen.
Einen schönen Blick auf/über den Bodensee gab es natürlich auch immer mal wieder.
Einfach schön!
Ich war fast den ganzen Tag auf den Pfoten – und hundemüde.
Als wir, auf dem Rückweg, auf das nächste Schiff warten mussten, hab ich erst mal ein Nickerchen gemacht.
Zufällig war, als wir mit dem Schiff wieder im Hafen anlandeten, gerade Schrottregatta.
Da haben sich Leute lustige Boote gebaut und sind damit auf dem See, am Hafen, herumgepaddelt.
Das war lustig!
Wir waren dann noch ein wenig auf dem Hafenfest.
Da kenne ich mich ja inzwischen schon aus.
All zu lange sind wir aber nicht geblieben.
Es ist ein Gewitter aufgezogen. Da haben wir unsere Füße und Pfoten und die Arme genommen und sind so schnell wir konnten zur Pension zurück.
Wir haben es gerade noch trocken geschafft.
So lustige Wege haben wir heute zurückgelegt.
Viel erlebt und gesehen haben wir auch.
Das war der Bericht für heute.
Bis zum nächsten mal

Euer Snoopy

Snoopy Bodensee Tag 2

Hallo Leute,

die erste Nacht habe ich recht gut hinter mich gebracht.

Eigentlich war ich nach den ganzen Erlebnissen und der Wanderung ja hundemüde, aber irgendwie habe ich doch etwas unruhig geschlafen.
Wenn ich irgendein Geräusch gehört habe habe ich lautstark meinem Frauchen Bescheid gegeben.

Am Morgen war Frauchen mit mir eine kleine Runde Gassi. Danach hab ich mein Frühstück bekommen.

Mit gefülltem Bäuchlein hab ich es mir dann noch eine Weile in meinem „Haus“ gemütlich gemacht.

Die Zweibeiner sind währenddessen frühstücken gegangen.

Was die alles zu Frühstück bekommen haben.

Ein Buffet mit allem was man sich so vorstellen kann.

Da konnten sich Herrchen und Frauchen für den neuen Tag ausreichend stärken.

So eine Auswahl hatte ich bei meinem Frühstück nicht.

Aber ich will mich auch gar nicht beschweren. Frauchen hatte alles dabei was ein Beaglechen so braucht.

Kudde und Kuschelkissen, Zauberbox, Wassernapf, Wassernapf und Wasser für unterwegs, Geschirr, Halsband, lange und kurze Leine, Leckerlies und Kausachen – ich war auch rundum versorgt.

Nach dem Frühstück haben die Zweibeiner wieder ihre Wanderschuhe und Rucksäcke geschnappt und los ging es zu einer neuen Wanderung.

Die Landschaft war da wirklich schön.

Unsere Tour führte uns auch durch Weinberge.

Zwischen den Reben haben wir dann auch wieder den Bodensee entdeckt.

Ob Herrchen weiß wo es lang geht?

Ah – der hat ein schönes Plätzchen für eine Pause entdeckt.

Bald hatten wir unser nächstes Ziel vor Augen.

Auf dem Weg haben wir uns aber erst mal noch etwas frisch gemacht.

Das war also unser nächstes Ziel.

Die Basilika Birnau.

Dort angekommen haben wir uns erst mal etwas umgeschaut.

Hier hatte man auch einen schönen Blick über den Bodensee.

Die Zweibeiner haben fleißig geknipst. So könnt ihr die Aussicht auch ein bisschen genießen.

Die Zweibeiner haben sich dann die Basilika von innen angeguckt.

Da durfte man aber keine Fotos machen.

Ich durfte nicht mit rein.

Also hab ich draußen gewartet.

Nee – die haben mich nicht alleine gelassen.

Was ihr schon wieder denkt!

Erst ist Frauchen bei mir geblieben …

… dann ist Herrchen zurückgekommen und hat auch mich aufgepasst.
So konnte Frauchen auch in Ruhe gucken gehen.

Alleine könnte ich da theoretisch auch bleiben, so was hab ich ja für die BH-Prüfung gelernt.
Aber nicht dass mich da noch jemand einfach mitnimmt. Das Risiko ist denen viel zu groß.

Ich bin doch auch so ein Süßer – den würde doch jeder am liebsten sofort mitnehmen.

DANKE Herrchen dass du auch so gut auf mich aufpasst.

Nach der Pause führte uns unser Weg mitten durch den Weinberg.

Noch schnell einen Blick zurück und ein Foto geknipst.

Weiter ging der Weg dann am See entlang.

Zur Stärkung gab es dann Pizza für die Zweibeiner.

Aber keine normale Pizza.

Pizza Pfahlbau.

Was soll das denn schon wieder sein??

Davon hab ich noch nie was gehört.

Pfahlbau??  Aha – da ist ja alles auf Pfählen gebaut.

Also ich hab noch mal genau nachgefragt.

Das ist ein Museum. Ein Museum in das sogar Hunde mit rein dürfen.

Da wird gezeigt wie die Menschen vor ganz langer Zeit am Bodensee gelebt haben.

Ganz am Anfang von dem Museum gab es so einen Multimedia-Vortrag.

Da durfte ich dann doch nicht mit rein.

Herrchen und Frauchen haben da wieder abwechselnd mit mir draußen gewartet.

Die haben da wirklich alles auf Pfählen gebaut.
Häuser, Wege und Plätze – alles auf Pfählen über dem Wasser.

Ich durfte auch mit in die Häuser rein. Nur Fotos durfte man da keine machen.

Da drinnen konnte man gucken wie die Menschen da früher gelebt haben.

Und ihr werdet es kaum glauben. Die hatten damals sogar schon Hunde die mit in der Pfahlbausiedlung lebten.

Das war wirklich beeindruckend.

Den Rückweg haben wir dann durch das Hafenfest angetreten.

Da war ganz schön viel los. Aber für mich gar kein Problem.

Hm – frisch gegrillte Haxen. Das duftet lecker.

Ob ich eine Haxe zum Abendessen bekomme??

Die Haxe hab ich leider doch nicht bekommen.

Herrchen hat die ganz alleine gefuttert.

Ich habe derweil brav unter dem Tisch gewartet…

… und mich etwas ausgeruht.

Also Frauchen meint, mit einer kleinen (manchmal recht heftigen) Ausnahme (unbekannte, intakte Rüden) bin ich eigentlich ein Vorzeigehund.

So viel sind wir heute gewandert.

Ich war hundemüde.

Als wir wieder in unserem Zimmer waren habe ich auch mein Abendessen bekommen.
Später ist Frauchen mit mir noch eine kleine Abendrunde gegangen. Die hat inzwischen rausbekommen dass man gar nicht weit weg von der Pension, schön an einem kleinen Flüsschen entlang laufen kann. Das ist für eine kurze Gassirunde gerade recht.

Danach bin ich dann im mein Bettchen.

Spät am Abend bin ich noch mal aufgewacht.

Da war, an dem Hafenfest, ein Feuerwerk.

Das fand ich unheimlich. Das hat geknallt und geblitzt. Da bin ich in die hinterste Ecke vom Zimmer und wusste nicht recht was ich machen sollte.

Frauchen hat dann die Balkontür zu gemacht. So war das dann OK.

Die restliche Nacht hab ich dann durchgeschlafen. Draußen sind zwar immer wieder mal Leute, auf dem Heimweg vom Hafenfest, lautstark vorbeigezogen – aber ich habe so tief und fest geschlafen dass ich nicht mal meinem Frauchen Bescheid sagen musste.

Das war unser zweiter Urlaubstag.

Demnächst, sobald meine Schreibkraft wieder ein bisschen Zeit findet, gibt’s wieder einen Bericht.

Bis dahin, liebe Grüße

Euer Snoopy

Snoopy Bodensee Tag 1

Hallo Leute,

wie bei meinem letzten Bericht angekündigt hatte der Blog eine kleine Pause.

Nun folgt dafür ein extra langer Bericht. Setzt euch schon mal gemütlich hin – das dauert etwas länger.

Also meine Schreibkraft hat gerade gemeint dass das zu viel für einen Bericht wird. Also wird geteilt. Je nach dem wie es mit dem Tippseln voran geht gibt es also mehrfach was zum Lesen und Gucken.

Wo fange ich nun an???

Also meist wenn irgendwas besonderes ist, fängt es für mich mit anziehen an. Zuhause laufe ich ja immer ganz ohne alles rum.

Zum Anziehen stelle ich mich auf die unterste Treppenstufe. Dann braucht Frauchen sich nicht so arg bücken.

Dann ging es ab in die Zauberbox. Die ist normalerweise in zwei Abteile, für mich und Amira, unterteilt. Aber dieses mal bekam ich die ganze Box für mich alleine.

Das letzte mal als ich die Box für mich alleine hatte haben wir Amira abgeholt. Bekommen wir vielleicht noch ein Beaglchen?

Aber wenn ich richtig überlege – im Auto war so viel Zeug reingepackt – da passt keine Hundebox und also auch kein Beaglchen mehr rein.

Naja – so ein Mini-Beagle-Snoopy hat doch noch reingepasst.
Wo der auf einmal herkommt – das erzähle ich euch auch noch mal.

Alles einsteigen – Türen zu und ab ging die Fahrt.

Nach einer Weile hat Frauchen noch ein neues Outfit für mich abgeholt.

Ui – die große Box für mich alleine, viel Gepäck im Auto, ein neues Geschirr für mich – was kommt da noch??

Herrchen hat die ganze Zeit die Zauberbox gelenkt. Nach einiger Zeit hat er einen Waldparkplatz angesteuert und eine Pause eingelegt.

Ich durfte natürlich auch aus der Box und meine Beinchen etwas vertreten.

Und Frauchen – die packt Nadel und Faden aus und personalisiert mein neues Outfit.

Da habe ich ja immer Name und Telefonnummer drauf – für alle Fälle.

Dann durfte ich das neue Geschirr anziehen.

Passt wie extra für mich gemacht.

Und weiter ging die Fahrt.

Irgendwann hab ich mitbekommen dass wir bald am Ziel sind.

Wo wir waren? Keine Ahnung!

Da war auf jeden Fall so ein großer See. Ich glaube da wollten die Zweibeiner hin.

Parkplatz erreicht.

Herrchen und Frauchen haben die Wanderschuhe und ihre Rucksäcke ausgepackt.

Aha – wir gehen wandern. Aber dafür sind wir ganz schön lange gefahren.

Es war ganz schön warm. Also hab ich mir erst mal die Pfoten gekühlt.

Wer weiß wie lange die Zweibeiner wandern wollen wenn die extra so lange gefahren sind.

Schon nach einer kurzen Strecke waren wir aus dem Ort raus und auf schönen Wanderwegen unterwegs.

Das Schäfchen fand ich auch nett. Das ist auch gar nicht weggelaufen.

Aha – das ist wohl der Rest der Schafherde.

Die haben sich im Schatten ausgeruht. Die haben sich auch durch mich kaum stören lassen.

Bald habe ich einen See gefunden. Das war aber nicht der große See, den die Zweibeiner entdeckt hatten. Eher ein Weiher.

Egal – für eine kleine Abkühlung taugt der Weiher allemal.

Gut gekühlt ging die Tour weiter. Die Landschaft war irgendwie anders als ich es gewohnt war.

Bald kamen wir auch wieder in den Wald. Da war es dann auch für die Zweibeiner nicht mehr so warm. Die hatten sich ja im Weiher nicht abgekühlt.

Etappenziel Affenberg erreicht.

Aber zu den Affen durfte ich nicht mit rein. Das wussten die Zweibeiner aber. Aber das war auch so ein schönes Plätzchen.

Und guckt mal  – da oben auf dem Dach – da waren Störche. Ganz viele.
So viele Störche hatten selbst die Zweibeiner noch nie gesehen.
Für die Zweibeiner gab es noch was zum Futtern.
Die brauchen ja viel öfter was zum Futtern als wir Vierbeiner.
Ich hab währenddessen das gemacht was ich in letzter Zeit oft geübt habe.
Entspannt warten auch wenn drumherum viel los ist.
Auf den Fotos sieht man es zwar nicht, aber da waren ganz viele Zweibeiner. Große und Kleine, mit Kinderwagen, Bollerwagen ….

Und ich – ich war vorbildlich brav.

Nach der Pause ging die Wanderung weiter.
Ich habe bald wieder einen Weiher gefunden.
Also erst mal abkühlen.
Frauchen war ziemlich überrascht. Normalerweise bin ich nicht so eine Wasserratte – aber irgendwie haben mir die Weiher gefallen.

Da bin ich einfach rein. Ohne locken, Leckerli, Stöckchen oder sonst was.

In der nähe der Weiher waren auch saftige, grüne Wiesen. Da gab es sicherlich Frösche – und Klapperstörchen.
Klapperstörche habe ich vorher noch nie live gesehen. Und da waren jede Menge. Die haben sich sogar fotografieren lassen.
Auch sonst war die Landschaft wirklich schön und abwechslungsreich.
Weiher, Wälder, Wiesen, Hügel und viele, viele Wege.
In der Gegend ist wohl nicht nur die Landschaft abwechslungsreich.
Auch die Bewohner scheinen sehr kreativ zu sein.
Schaut auch mal den Garten an. Da sind Keramikblumentöpfe – überall. Auf jedem Zaunpfahl und jeder Stange. Gaaanz viele – und alle ganz verschieden.
Auf dem Bild sieht man es sogar noch besser.
Etwas weiter haben wir ganz besondere Blüten an einem Baum entdeckt.
Schaut mal genau hin …
… die sind gar nicht echt …
… die sind aus Plastikflaschen gebastelt.
Da sind auch nicht nur Blumentöpfe auf Stangen – da „wachsen“ auch Gummistiefel an Stangen.
Ah – vielleicht haben diese seltsamen „Bewohner“ das gemacht.
Ob diese „Bewohner“ auch Fahrrad fahren?

Auf jeden Fall gibt es hier ganz besondere Fahrräder.

Dem Fahrrad wird bestimmt nicht kalt.
Das ist überall „behäkelt“.
ICH bin ein Jagdhund …
… ich habe ein Baumkrokodil erlegt.
Auch schöne, ganz normale Blümchen haben wir gefunden.
Also noch mal ein Päuschen für ein kleines Fotoshooting eingelegt.
Frauchen sagt: Noch mehr Rindviecher!
Was sie damit wohl meint??
Im nächsten Ort haben wir dann diese Aussicht entdeckt.
Erinnert irgendwie an einen Maibaum.
Aber der Mai ist doch schon lange vorbei.
Oh – ein Außerirdischer – oder ein Fabelwesen??
Ich schau mir das mal genauer an.
Ah – das ist doch nur Holz.
Hier gibt es wohl wirklich sehr viele kreative Leute.
Ui – da hinten ist auch der große See zu dem die Zweibeiner noch hin wollten.
Herrchen fand auffallend viele Oberflurhydranten.
Die waren teilweise ganz schön versteckt.
Uuups – da war das Efeu wohl schneller als die Feuerwehr.
Die Feuerwehr haben wir auch entdeckt.
Falls Herrchen Feuerwehrentzug bekommt kann er ja dort vorbei gucken.
Kurz darauf haben wir das Auto wiedergefunden.
Also ich hätte nicht mehr gewusst wo ich da lang muss. Aber die Zweibeiner haben da irgendwie einen Plan.
Aber nix wars mit einsteigen.
Wir haben uns dort ein Zimmer angeguckt.
Und Herrchen hat meine Kudde aus der Zauberbox gezaubert.
Sogar meine Kuscheldecke und mein Schmusekissen hatte er mit dabei.
Da hab ich mich aber gefreut.
Für Frauchen und Herrchen waren da auch Betten – ihre hätten nicht ins Auto gepasst.
Ich glaube so langsam hab ich die Sache durchschaut.
WIR machen URLAUB.
Mein allererster Urlaub.
Und da gab es auch einen Balkon. Mit einem schönen Ausblick in den Garten.
Nachdem wir uns etwas ausgeruht hatten sind wir dann noch an den großen See.
Guckt mal wie groß der See ist – so einen großen See habe ich noch nie gesehen.
Und der See hat auch einen Boden …
ah – BODENSEE –

wir machen URLAUB am BODENSEE!!

Ganz in der Nähe vom Bodensee haben die Zweibeiner dann noch eine leckere Pizza gefuttert.
Ich hab derweil wieder brav gewartet.
Da war jede Menge los. Jeder Tisch war besetzt und auf der anderen Seite war Hafenfest.
Aber ich war ja auch ganz schön müde.
Wir sind ja auch ganz schön viel gelaufen.
Auf dem Rückweg zur Pension haben wir dann noch ein kreatives Dach entdeckt.
Da löscht die Feuerwehr dauerhaft.
Das war der erste Tag von unserem Urlaub am Bodensee.
Frauchen hat ein Erinnerungsbild gebastelt.
Ich habe währenddessen mein Abendessen verspeist.
Manchmal schlabber und sabber ich dabei ja ein bisschen – aber auf dem Balkon war das nicht so schlimm. Das war praktisch.

Mit dem Urlaubsbericht geht es demnächst weiter. Mehr hat meine Schreibkraft aber noch nicht geschafft.
Schaut einfach mal wieder vorbei.
Bis dahin
Liebe Grüße

Euer Urlaubsbeagle Snoopy

Snoopy 2018_07_15

Hallo Leute,

heute darf Amira mal mit dem Blogeintrag beginnen.

Auf der Bank, auf der Terrasse, kuschelt sie gerne.
Mit Sarah – oder auch mal alleine.

Dort hat sie in den letzten Tagen auch fleißig Sarah und Tobias beim Mathelernen geholfen.

Rocky hat sich derweil ein Plätzchen unter der Bank gesucht.

Statt mit Kissen und Polstern hat er mal mit Tisch- und Stuhlbeinen gekuschelt.

Amira waren auch mal, zusammen mit Daniela, Gassi.

Dabei entstand dieses Selfie.

Hier noch die beiden Ladys ohne Dackel.

Mein Frauchen macht mit mir in letzter Zeit häufiger „Stadt-Training“. Ich darf also mit in die Stadt. In die Fußgängerzone und ins Kaufhaus.

Da gibt es viel zu gucken.

Aber so Klamotten interessieren mich nicht wirklich.

Wenn da vielleicht Kauknochen oder Schweineohren liegen würden – aber so Anziehzeug ist ja uninteressant.

Im Zooladen. wo es all die leckeren Sachen gibt, war ich auch schon dabei. Da gbit es aber kein Foto. Da musste Frauchen gut auf mich aufpassen. Ich war nämlich der Meinung dass da Selbstbedienung wäre.

Frauchen und die Ladenbesitzerin waren da aber anderer Meinung.

Auf die Rolltreppe, im Kaufhaus, dürfen Vierbeiner nicht.

Aber ich habe mir das bewegte Teil mal in Ruhe angeguckt.

Wir sind dann mit dem Aufzug gefahren.

Ich habe brav gewartet bis der gekommen ist.

Gleich geht die Tür auf.

Mit diesem Aufzug bin ich schon öfters gefahren. Der ist aus Glas, da kann man gucken wo man hinfährt.

Frauchen hat sich mit mir noch ein anderes Einkaufzentrum angeschaut.

Frauchen? Wo sind da die Fenster vom Aufzug zum rausgucken??

Ah – Aufzug gibt’s auch ohne Fenster.

OK – dann warte ich halt bis die Tür aufgeht.

Frauchen ist dann mit mir noch durch die Regalreihen gelaufen und hat auch ein paar Kleinigkeiten eingekauft.

Da musste sie aber aufpassen dass ich nix aus den Regalen mopse – ähm beagle – daher gibt’s davon keine Fotos.

Der Aufzug mit Ausguck hat mir sooo gut gefallen.

Zuhause hab ich daher mal den „Ausguck“ an meiner Box ausprobiert. Meine Box hat „Oberlicht“. Also da ist so eine extra Lampe für die Pflanzen die da stehen. Deshalb ist hat das Foto so seltsame Farben.

Aber der „Ausguck“ musste trotzdem festgehalten werden.

Ausguck und hübsch gucken kann Rocky auch gut.

Hier war er mit Daniela eine große Runde laufen.

Danach war der Dackel so müde dass er mit der großen Ente kuscheln konnte. Sonst versucht Rocky meist, wie es sich für einen echten Jagdhund gehört, die Ente zu töten und auszuweiden.

Ich habe gerade noch ein Video von Rock beim Agility-Training gefunden.

Der „Kleine“ läuft wie ein Großer.

Beim Gassi sollte ich mal kurz bei Sarah warten.

MEIN Frauchen ist kurz weg gegangen – aber ich weiß ja dass die immer gleich wieder kommt. Also hab ich ganz lieb bei Sarah gewartet.

Wie schön öfters haben sich die Zweibeiner dann noch ein Eis gegönnt.

Und was bekommen wir Vierbeiner – ne Schüssel Wasser.
Naja – wir nehmen dafür dann später eine Portion Fleisch. Das schmeckt uns mindestens genau so gut.

Also entspannen wir Vierbeiner eben noch etwas.

Das war es wieder für heute.

Bis zum nächsten mal

Euer Snoopy

PS: Wahrscheinlich gibt es eine kleine Blog-Pause und dann einen extra großen Bericht. Warum? Das werdet ihr ja dann sehen. 🙂

Snoopy 2018_07_08

Hallo Leute,

heute habe ich einen entspannten Blogeintrag für euch.

Ich relaxe zwischen Frauchens Beinen (badischen Füßen).

Eigentlich ist ja Rocky der „Füße-Hund“.

Der liegt dort leidenschaftlich gerne.

Amira kuschelt auch immer häufiger.

Gerne draußen auf der Terrasse, auf der Sitzbank.

Also wie ihr sehen könnt, geht es bei uns seeehr entspannt zu.

Mal jeder für sich selbst, mal im Trio – also hoch drei.

Selbst beim Agility-Training auf dem Hundeplatz wird die Wartezeit für ausgiebige Entspannung genutzt.

Aber so zwischendurch muss man sich ja auch mal bewegen oder etwas Neues lernen.
Ich kann apportieren. Also fast so wie ein Schäferhund.
Und das ist ganz schön schwierig.
Erst soll ich bei Frauchen sitzen bleiben, auch wenn das Bringsel geworfen wird, auf Hörzeichen dann das Bringsel holen, zurück bringen, hinsetzten und halten bis Frauchen die Hand zur Abgabe hinstreckt.

Also für so eine Prüfung, wie bei der IPO (wie es die Schäferhunde machen) würde es noch nicht reichen. Aber für einen Beagle kann ich das schon recht gut.

Das war für heute der anstrengende Teil.

Ich widme mich jetzt wieder der Abteilung „Intensiv-Relaxing“.

Das war heute kurz und knapp, aber Entspannung muss auch mal sein.

Bis zum nächsten mal

Euer Snoopy

Snoopy 2018_07_05

Hallo Leute,

kürzlich haben wir mal wieder einen Ball bekommen.

Also einen der noch richtig rund war und noch gar keine Löcher hatte.

Aber kurz darauf war der Ball platt, und hatte ein großes Loch.

„Hey, Amira, warst du das? Hast du das Loch in den Ball gemacht?“

Also ich war das, gaaaanz bestimmt nicht!

Bestimmt war da eine Maus da und hat da ein Loch reingeknabbert.

So unschuldig wir wir beide gucken, können wir das doch gar nicht gewesen sein.

Amira kuschelt in letzter Zeit immer häufiger. Das hat sie sich lange nicht getraut.

Morgens, nach dem Frühstück, ist sie einfach zu MEINEM Frauchen gekommen und hat sich ausgiebig kraulen lassen.

Auch auf der Hollywood-Schaukel liegt Amira inzwischen gerne und kuschelt mit.

Ich kann da ja selbst hoch springen. Das traut sich Amira aber (noch) nicht.

Auch mit Sarah und Manuel kuschelt Amira gerne auf der Schaukel.

Sarah muss zur Zeit viel lernen. Sie schreibt Klausuren. Keine Ahnung was das ist und ob man das Essen kann, aber egal – Amira hilft auf jeden Fall gerne beim Lernen.

Auf der bequemen und beliebten Sonnentreppe liegt Amira in letzter Zeit auch immer häufiger.

So mitten im Weg zu liegen, hat sie sich vor einiger Zeit noch nicht getraut.

„Guck mal wer da guckt!“

Manchmal hängt die Lady auch einfach mal ab.

Rocky hat auch ganz besondere Gewohnheiten. Selbst bei hochsommerlichen Temperaturen schlüpft der Dackel unter die dicke Steppdecke.

So ein DACKEL.

Der Dackel war in seinem früheren Leben bestimmt mal ein Zweibeiner. Vielleicht ein Mini-Zweibeiner.

Guckt mal der liegt da in der Box, mit Kopfkissen und Bettdecke, wie ein Baby.

Wenn der jetzt noch einen Schnulli hätte wäre das Baby perfekt.

Gerade habe ich noch einen Schnappschuss von Amira im FROSCH gefunden.

Das kann sie auch schon als Trick auf Befehl.

Amira und Rocky waren mit Sarah Gassi.

Ein wirklich schönes Pärchen – gerade auf der Bank wirkt das besonders hübsch – wie ein kleiner Prinz mit seiner Prinzessin.

„Hey kleiner Prinz, ich will dir ein Küsschen geben. Da brauchst du nicht so schüchtern weggucken.“

Was ist das?? Sarah kuschelt fremd!!

Bekannte haben einen Welpen – der darf natürlich auch begrüßt und gekuschelt werden.

So – aber nun mal wieder zu mir. Nicht, dass ihr noch denkt von mir gibt es gar nix mehr zu berichten.

Bei der ganzen Kuschelei hab ich mich mal als Schoßhündchen versucht.

Eigentlich ganz bequem – aber irgendwie bin ich da doch zu groß dafür.

Vielleicht kann ich ja bei der Gartenarbeit helfen.

Herrchen hat seine Arbeitshandschuhe liegen lassen.

Ich hab ihm die Handschuhe dann ganz brav gebracht.

Wenn Herrchen die Handschuhe wieder hat, kann er auch wieder im Garten arbeiten.

Aber was macht der??? Der kutschiert den Dackel umher!

Und das gefällt dem Dackelchen sogar noch.

Aber ACHTUNG – nicht das Dackelchen im Kompost entsorgen!!

Demnächst darf ich ja mit Herrchen und Frauchen in Urlaub.

Keine Ahnung ob es da einen Sandstrand gibt – aber ich übe schon mal das Sandschlafen.

Gerade wenn es arg warm ist, ist es im kühlen Sand richtig angenehm.

Frauchen geht öfter shoppen als sonst. Und mich nimmt sie mit. Sie meint, je mehr ich erlebe und kennen lerne, desto besser ist das, wenn wir dann im Urlaub alles mögliche unternehmen und ich mit darf.

Hier hat Frauchen etwas anprobiert. Ich durfte sogar mit in die Kabine und hab dort brav gewartet bis sie fertig war.

„Ähm – was ist das?“

Da war ich gar nicht dabei.

Da waren Wettkämpfe/Leistungsübungen von der Feuerwehr. Da haben die Zweibeiner mitgemacht.

Das haben die wirklich toll gemacht.

„Herzlichen Glückwunsch!“

Für uns wäre das nix gewesen. Frauchen ist mit uns zu Hause geblieben und war mit uns eine extra große Runde laufen.

So eine große Runde sind wir gelaufen.

Zwischendurch hat Frauchen uns auch ein bisschen geknipst.

Wir sind doch einfach die allerhübschesten Models.

Damit wir so hübsch bleiben, stand im Anschluss an die große Runde Wellness auf dem Programm.

Bürsten, Kämmen, Krallen kürzen, Zähne putzen ….

Alles für den Dackel – nee – alles für die Hunde!!

Nicht nur Zweibeiner können Wettkämpfe und Prüfungen machen.

Guck mal, da bin ich, links im Vordergrund mit meinem Frauchen.

Da sind wir die Begleithundeprüfung gelaufen.
Die Kritik von der Richterin findet ihr hier: LINK

Das Wichtigste – ich habe bestanden!

Mona und Bettina, die im gleichen Verein trainieren wie ich, haben auch bestanden.

Jetzt bin ich ganz offiziell ein BEGLEITHUND. Mit Brief und Siegel.

Wir sind bei einem Schäferhundeverein die Prüfung gelaufen. Da haben wir auch einen kleinen Schäferhund, zur Erinnerung, bekommen.

So eine Prüfung ist ganz schön anstrengend und macht müde.
Ich habe dann erst mal ein Schläfchen gemacht.
So das war es mal wieder.
Liebe Grüße und eine gute Zeit wünscht euch allen

Euer (Begleithund) Snoopy

Snoopy 2018_06_20

Hallo Leute,

war etwa schon wieder ein Feiertag??

Im Kalender hab ich nix gefunden, aber Herrchen und Frauchen sind einfach nicht zur Arbeit und haben stattdessen die Wanderschuhe und den Rucksack ins Auto gepackt.

Wir sind erst ein ganzes Stück mit dem Auto gefahren und dann in einem schönen Tal gelandet.

Aha – Frauchen muss erst mal gucken wo es langgeht.

Genau – da wollte sie hin!

LINK

Oh – eine Umleitung auf einem Wanderweg?? Das hatten wir auch noch nicht.

Ob die Sperrung noch aktuell ist? Oder vielleicht hängt ja nur noch das Schild da.

Also – Auf die Pfoten, fertig LOS – immer am Bach entlang.

Das war praktisch, da konnte ich immer mal bisschen Wasser schlabbern und meine Pfoten kühlen.

Da haben die Zweibeiner rauf geguckt und gemeint dass wir da oben auch noch hin kommen.

Aber eine Orientierung haben die – die sind in eine völlig anderer Richtung losgezogen.

Nach einer kurzen Strecke habe ich erst mal ein paar neue Freundschaften geschlossen.

Die Muh-Kuhs waren sehr nett, hatten gar keine Angst vor mir und ich konnte ganz nah ran schuffeln.

Aha – so orientieren sich Zweibeiner. Ich benutzte da einfach meine Schuffelnase. Damit komme ich immer ans Ziel.

Die Zweibeiner brauchen immer mal wieder eine Pause. Ich hätte auch einfach weiter laufen können.

So konnte ich mal die Wiese ein bisschen abschuffeln…

… und ein bisschen krabbeln.

Dann habe ich, nach längerer Pause, mal wieder einen Cach gesucht.

Habt ihr das Versteck auch schon entdeckt?

Richtig! Da unter den Steinen ist der „Schatz“ versteckt.

Und wer hat ihn gefunden?

ICH hab ihn gefunden. Was würden die Zweibeiner nur ohne mich machen.

Und weiter gings – immer der Nase – ähm den Schildern nach.

Der Weg war wirklich interessant und abwechslungsreich.

Und fast immer war Wasser in der Nähe.

Manchmal sind wir auch große, breite Wege gegangen.

Aber ganz oft waren wir auf schmalen Pfaden unterwegs.

Da laufe ich besonders gerne. Zwischen Steinen und Wurzeln herumklettern kann ich besonders gut. Da habe ich einen klaren Vorteil gegenüber den Zweibeinern. ICH habe ALLRAD-Antrieb.

Bald hatten wir unser nächstes Etappenziel erreicht – den Sankenbachsee.

Und was machen die Zweibeiner?? Richtig – Pause!

Ich habe die Gelegenheit genutzt und den See genauer erkundet.

So ganz glücklich habe ich die Stelle für die Erkundung wohl doch nicht gewählt.

Frauchen meinte ich sehe aus wie nach einem Moorbad.

Also bin ich, ein paar Meter weiter, noch mal schwimmen gegangen.

Jetzt war ich wieder sauber und gut abgekühlt.

So hübsch sauber durfte ich auch wieder Fotomodel spielen.

Hier mal mit Frauchen.

Nach dem Moorbad wäre sie wohl nicht zu mir aufs Foto gekommen.

Frisch gebadet darf ich sogar auf die schöne Sitzbank.

Ein Stück weiter hätte der Weg eigentlich zum Wasserfall führen sollen.

Aber Frauchen – guck mal da ist nix mit weitergehen …

… da gibt’s tatsächlich eine Umleitung mitten im Wald.

Unsere Wanderung wurde so etwas länger als geplant.

Wir haben, nach der Umleitung, auch noch versucht von oben zum Wasserfall zu kommen.

Aber da war der Weg auch gesperrt.

Vielleicht kommen wir ja mal wieder hier her und schaffen es dann auch bis zum Wasserfall.

Die Hütte am Wasserfall haben wir ja schon mal gefunden.

Von da oben kann man, wenn man genau hinguckt, ganz unten den See sehen.

Da waren wir kurz vorher und sind dann den Berg rauf gelaufen.

Da hätte es eigentlich zum Wasserfall gehen sollen.


Hier oben gab es, obwohl wir nicht mehr in der Nähe des Baches waren, immer mal wieder eine Möglichkeit zur Abkühlung und Erfrischung.

Noch ein Brunnen – und wieder habe ich die Gelegenheit genutzt ein Schlückchen zu trinken und mich etwas abzukühlen.

Der Weg führte uns dann weiter bis zur nächsten Hütte.

Und was machen die Zweibeiner? – Richtig! – Schon wieder Pause!

Bei so vielen Schildern kann man fast den Überblick verlieren.

Gut dass die mich dabei haben. Ich weiß immer wo es lang geht – immer der Nase nach.

Die Zweibeiner haben ihre Nase, ähm ihren Blick, aber mehr weiter oben.

Da haben sie z.B. so mitten im Wald, zwischen den Bäumen einen wunderhübschen Ausblick entdeckt.

Schade dass Tobias mit der großen Kamera nicht dabei war. So gibt es „nur“ einen Handyschnappschuss.

Manchmal gucken die aber auch nach unten – und finden da auch seltsame Dinge.

Kreisrunde Steine zum Beispiel.

Aha – das ist also ein Schleifstein – mitten im Wald. Wieder was gelernt!

Am Waldrand haben wir dann noch eine kleine Kirche entdeckt.

So klein ist die Kirche gar nicht. Da bin ich dann eher klein wenn ich daneben stehe.

Die Zweibeiner dachten eigentlich sie hätten den höchsten Punkt der Tour schon hinter sich – aber nix wars – der Weg ging wieder ganz schön steil bergauf.

Da hing selbst mir die Zunge raus.

Für die Mühen wurden wir mit einem schönen Ausblick entschädigt.

Das letzte Etappenziel:

Die Glasmännlehütte

Von der Terrasse hatten man einen wunderschönen Ausblick ins Tal.

So kann man es aushalten.

Die Zweibeiner haben sich dann erst mal gestärkt.

Ich muss zugeben ich war auch etwas müde.

Mir kam das Päuschen auch gerade recht.

Jetzt ging es endgültig dem Ende der Tour entgegen.

„Nur“ noch ein Stück den Hang runter.

Und doch noch mal einen schmalen Pfad entlang.

Dabei haben wir eine Bank in einem natürlichen Unterstand, unter einer Felsplatte, gefunden.

Also schnell noch mal für ein Foto Platz genommen.

Der Weg führte uns weiter über den Skihang.

Im Winter kann man dort Skifahren. Dann ist sicher auch der Sessellift in Betrieb.

Wir sind dann aber zurück zum Auto gelaufen und dann nach Hause gefahren.

Das war ein schöner, wenn auch etwas anstrengender Urlaubstag.

Warum wir so mitten in der Woche Urlaub gemacht haben?

Irgendwas hat das mit der 50 zu tun.

Zuhause hat mein Frauchen dann noch Geschenke bekommen.

Äh – was?? Frauchen wird in Urlaub geschickt???

Nee – das geht nicht!! Wer passt dann auf mich auf? Wer geht mit mir Gassi? Wer gibt mir Futter? Wer kuschelt mit mir?

Hey – Leute – das geht so nicht!

Sie hat noch mehr Geschenke bekommen.

Hm – was soll sie denn damit?

Ah! – Ich darf mit in Urlaub!!

Dann ist ja alles OK.

Ich war zwar noch nie so richtig, mit Übernachtung, im Urlaub, aber mein Frauchen auch schon ewig nicht. Zusammen werden wir das schon hinkriegen. Und zur Unterstützung nehmen wir noch unser Herrchen mit. Der plant schon fleißig und überlegt was wir dann dort so alles unternehmen können.

Dann hab ich auch bestimmt wieder jede Menge Fotos und Erlebnisse zum Berichten für euch. Aber das dauert noch eine Weile bis dahin.

Zur Erinnerung hat Frauchen wieder eine Collage von diesem schönen Tag gebastelt.

Ich wünsche euch noch eine schöne Woche.

Liebe Grüße

Euer Snoopy


Snoopy 2018_06_17

Hallo Leute,

am Wochenende war hier ein großes Fest.

Der Unimog-Club hat sein 25 Jubiläum gefeiert.

Da sind wir auch hin gegangen und haben uns alles angeschaut.

Wir waren aber nicht nur wegen den Unimog da.

Menschenmengen-Training nennen das die Frauchen.

Wir können das schon recht gut. In richtig dichtes Gedränge gehen wir aber nicht mit. Aber wo genug Platz ist können/dürfen wir mit.

Das kann ja leider nicht jeder Hund. Aber wir üben das immer mal wieder wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt.

Mein Frauchen hat auch ein Beweisbild davon zusammengebastelt.

Mal durch eine Fußgängerzone oder über den Marktplatz zu gehen ist für uns, zum Beispiel, gar kein Problem.

Manchmal mache ich noch „dicke Backen“ wenn fremde Rüden in der Nähe sind. Aber langsam wird auch das besser – also weiter üben – üben – üben.

So viele neue Eindrücke müssen auch verarbeitet werden.

Das geht am Besten wenn man erst mal darüber schläft.

In diesem Sinne – Gute Nacht!

Euer Snoopy