Snoopy: KW 44-46 2021

Hallo Leute,

im letzten Beitrag hab ich euch doch von meinem Beagle-Mobil erzählt. 

Amira hat den „Luxus“ auch mal ausprobiert. Nur so zur Gewöhnung. Das hat ihr sogar gefallen.

Gassi macht trotzdem müde. Amira hat sich zu einem „Kuschelmonster“ entwickelt.

Wunderschöne Herbstzeit. Zeit für ein ein schönes Herbstfoto mit Dino.

Frauchen hat das auch probiert.

Sarah war mit Amira auch knipsen. Was für eine Kulisse.

Amira im Portrait.

Auch von „großen Tieren“ lässt sich die Lady nicht mehr weiter beeindrucken.

Langweilig – da hat sich Sarah was für Amira einfallen lassen.

Wenn Frauchen shoppt ist auch meist was für mich dabei.

Die Zugabe zu der Lieferung musste gleich getestet werden.

Das hat Spass gemacht. Leider sah das Spieli danach nicht mehr so neu aus.

Amira war mal wieder ein paar Tage zu Besuch. Ihr Frauchen war wieder studieren.

Langeweile ist nicht. Ein paar Papprollen, etwas Altpapier und ein paar Leckerlies. Fertig war die Recycling-Beschäftigung.

Ich war da mit vollem Einsatz mit dabei.

Gassi mit Lady im Herbst. Zeit für ein Fotoshooting.

Inzwischen hab ich meine OP schon fast vergessen. Die Fäden sind raus und alles gut verheilt.

So konnten wir auch wieder mal eine größere Sonntagsrunde laufen.

In „Großer Runde“ mit vier Vierbeinern ist Fotoshooting gar nicht so einfach. Aber wir haben es geschafft alle einigermaßen gleichzeitig hübsch zu gucken.

Noch ein schöner Hintergrund – noch ein schönes Gruppenbild.

Ein Beagle kommt auch mal allein. Der Baumstumpf hat einfach zu einem Einzelfoto eingeladen.

Das war ein schöner Spaziergang.

Später war noch Wellness angesagt. Hab ich schon wieder Fellwechsel??

SITZ in drei Stufen – nee – AUF drei Stufen!

Frauchen hat mal wieder den Kong ausgepackt.

Das macht Spass. 

Irgendwie gucke ich schon wieder schief. Zur Abwechslung nach links.

Auch bei einigen Bewegungen laufe ich „unrund“. Frauchen war mit mir schon beim TA. 

Die haben da aber bisher nicht rausgefunden warum ich schief gucke.

Sobald ein Termin bei Tante Tanja zur Pysio frei ist darf ich wieder zur Massage.

Bis dahin filmen mich die Frauchen ganz oft um rauszubekommen warum ich eigentlich schief gucke.

Hier, auch für euch, die Videos.

Auch auf der Treppe laufe ich nicht „rund“. Da muss ich auch mal abgerutscht sein. Frauchen hat das nur gehört, leider nicht gesehen. Seither mag ich gar keine Treppen mehr laufen. Manchmal lasse ich mich führen, manchmal nimmt mich Frauchen auf den Arm.

Bis ein Termin bei der Physio frei ist tut Frauchen mir öfter mal was Gutes.

Mit Rotlicht kuschelt es sich ganz besonders gut.

Bis zum nächsten mal.

Euer Snoopy 

Snoopy: KW 42-43 2021

Hallo Leute,

schaut mal: Was ein schöner Herbst.

Das war mal wieder eine Gelegenheit für ein kleines Fotoshooting.

Dino hat seinen Dackel lieb!

Hier mal ein herbstliches Portrait von Amira.

Frauchen hat alles im Griff. Das war aber nur ganz kurz fürs Foto. Sonst teilen die Frauchen uns „Kandidaten“ gleichmäßig auf.

Dino trainiert jetzt für die Begleithundeprüfung. Bis es los geht wartet er brav bei Emma.

Familienbild mit Sarah, Manuel und Amira. 

Da im Herbst das Wetter auch mal nicht so angenehm ist, wird die Beschäftigung dann kurzerhand nach drinnen verlegt.

Hier „arbeitet“ Dino um an seine Leckerchen zu kommen.

Amira hat für schlechtes Wetter ein Regenmäntelchen bekommen. Das hat Sarah selbst genäht.

Passend für die Primel mit Blümchen drauf.

Für die dunkle Jahreszeit hat das Mäntelchen auch ganz viele Reflexstreifen. So kann die Prinzessin in der Dunkelheit nicht übersehen werden.

Kürzlich hatte ich euch doch erzählt, dass ich so eine komische, offene Stelle am Ellenbogen hatte.

Frauchen war mit mir, zur Kontrolle bei der TÄ. 

Die Stelle heilt, zum Glück, langsam ab. Da ich ja aber leider immer mal wieder einen Anfall habe, meinte die TÄ, dass es sinnvoll wäre wenn ich möglichst wenig Stress habe. Stress würde die Anfälle begünstigen.

Irgendwie haben die was von einer OP besprochen. Kann man Stress weg operieren?

Naja – Stress eigentlich nicht. Aber einen Auslöser schon. 

Ich rege mich ja gern mal auf wenn wir fremde Rüden treffen. Damit das für mich stressfreier wird sollte ich nun doch operiert werden. 

Also ich sollte weniger männlich werden. Ich glaube ihr wisst was ich meine.

Ich hatte also wieder einen Termin beim TA. Da bin ich glatt mal wieder eingeschlafen. Ich weiß auch nicht wie mir das immer passiert.

Dann wurde ich operiert, habe ich mir sagen lassen. 

Danach war ich mega müde. Ich habe fast den ganzen Tag verschlafen.

Gegen Abend durfte ich wieder nach Hause. Ich sollte so einen blöden Kragen tragen. Ich war so müde, dass mir selbst das egal war.

Mir war kalt. Da hat Frauchen mir eine Runde Rotlicht spendiert.

Statt dem T-Shirt trage ich jetzt Body. So kann ich untenrum nicht lecken oder knabbern. Da darf ich dann den Kragen auch mal ausziehen. 

Ich soll mich noch schonen und nicht so viel laufen. Damit ich aber trotzdem beim Gassi mit kann werde ich jetzt gefahren.

Wenn ich mich brav an die Anweisungen vom TA halte und alles gut verheilt, darf ich bestimmt bald wieder richtig mit auf Tour.

Bis zum nächsten mal.

Euer Snoopy 

Snoopy: KW 39-41 2021

Hallo Leute,

ähm – Beagle mit Shirt?? Was soll das denn?

Plötzlich hatte ich eine offene, krustige Stelle am Ellenbogen.

Frauchen war mit mir beim TA. Da bekomme ich jetzt Tropfen drauf und soll, damit ich da nicht dran komme, ein Shirt tragen.

Jetzt mal abwarten ob das wieder abheilt.

Da ich leider, trotz der Tabletten wieder einen Anfall hatte, meinte die TÄ auch dass wir uns da noch mal was überlegen sollten. Mal sehen was die sich da wieder einfallen lassen.

Nach kurzer Zeit hab ich mich an das Shirt auch gewöhnt. 

Mein schiefes Köpfchen ist ja schon viel besser geworden.

Frauchen lässt sich immer wieder neue Übungen dafür einfallen.

Hier „arbeite“ ich mit dem Ballkissen.

Tanja hat mir auch Übungen auf dem Schaukelbrett verordnet. Das mache ich doch gut, oder? 

Was macht der Beagle wenn es ihm langweilig ist undFrauchen arbeitet? Ich weiß ja, dass ich da nicht rein darf. Aber ich war ja auch nicht drinnen. Also zumindest nicht richtig drinnen. Also noch draußen. Dann kann Frauchen auch nicht schimpfen.

Gassi darf ich ohne Shirt. Da bin ich auch mal wieder eine größere Runde gelaufen.

Nun genug von mir. Schaut mal wie hübsch Lady Amira gucken kann!

Amira kann aber nicht nur schön gucken. Amira war wieder auf RO-Turnier. Dieses mal, auf vertrautem Platz hat sie brav mitgearbeiet.

Leider kenn ich mich mit RO überhaupt nicht aus. Vielleicht schreibt Sarahs Frauchen mal noch was dazu.

Die Lady hat auch was gewonnen. Besser gesagt, erarbeitet.

Kaui die man sich selbst verdient hat schmecken gleich noch besser als sonst.

Bei einer kurzen Pause beim Gassi ist Amira plötzlich auf die Bank gehüpft und hat sich von Frauchen den Popo krabbeln lassen. Die Lady entdeckt, dass kraulen und kuscheln toll ist.

Ein ganz seltenes Bild. Amira kuschelt mit Frauchen und mir.

Als Frauchen mal auf Emma aufgepasst hat, sind Rocky und Dino zum Kuscheln gekommen.

Bei Dino ist das eigentlich nichts besonderes. Rocky muss schon Lust drauf haben. Dann kommt er auch zu meinem Frauchen zum Kuscheln.

Schaut mal wo Dino da kuschelt.

Der Saurier glaubt doch tatsächlich er wäre noch so groß wie das Dackelchen und passt in die kleine Box.

Bis zum nächsten mal.

Euer Snoopy 

Snoopy: KW 38 2021

Hallo Leute,

heute zeige ich euch mal eine meiner Lieblingsbeschäftigungen: Clickertraining

Da bin ich immer hochmotiviert.

Amira war für ein paar Tage bei mir auf Urlaub. Ihr Frauchen geht wieder studieren. Da lernt sie was. Also so wie ich beim Clickern – nur andres. Das ist auch etwas weiter weg. Da bleibt Sarah dann auch über Nacht.

Hier waren wir Beagles zusammen Gassi. Frauchen hat eine Entspannungspause eingelegt. Wir haben hübsch geguckt und ruckzuck waren wir geknipst.

Wir Beagles haben verschiedene Jobs. Hier als Emma-Bodyguard.

Ist euch aufgefallen dass mein Köpfchen nicht mehr so schief ist?
Ich war wieder bei Tante Tanja. LINK

So eine Massage, noch dazu mit wärmendem Rotlicht, das tut gut.

Tanja hat „magische“ Hände. Die rücken mein Köpfchen gerade.

Für Zuhause hab ich Hausaufgaben bekommen. Die mach ich mit Frauchen auch fleißig.

So das reicht für heute. 

Ich genieße noch ein paar warme Herbstsonnenstrahlen. Das ist fast so gut wie Rotlicht.

Bis zum nächsten mal.

Euer Snoopy 

Snoopy: KW 36-37 2021

Hallo Leute,

während ich wandern war, war Amira auf Rally-Obedience-Turnier.

Da kenn ich mich leider gar nicht damit aus. Vielleicht erzählt euch Amira dazu irgendwann mal mehr.

Amira und Sarah machen das zusammen. Die trainieren da auch jede Woche fleißig.

Amira hat auch einen Blumentopf – ähm eine Tüte voll Leckerchen, gewonnen.

Da war auch einen leckere „Zahnbürste“ mit dabei.

Die Lady ist auch sonst ganz mutig. Selbst bei „Riesenvierbeinern“ ist sie ganz cool.

Wir waren mal wieder bei „Tante“ Tanja. LINK

Die Tanja hat „magische Hände“. Also die massiert Hunde.

Rocky und ich hatten zusammen einen Termin gebucht.

Zuerst war der Dackel dran. Dem langen Dackelrücken tut so eine Massage immer gut.

Dann war ich an der Reihe.

Tanja hat mich auch komplett durchmassiert und sich mein schiefes Köpfchen genau angeschaut.

So einfach war das aber nicht gerade zu richten. Aber dazu später noch mehr.

Wegen meinem schiefen Köpfchen sind meine Zweibeiner extra mit mir noch mal zu dem Neurologen nach Hofheim gefahren.

Da haben die mich von vorne bis hinten untersucht.

Die wollten sogar in mein Köpfchen rein gucken. Aber wie das ging weiß ich nicht mehr. Da bin ich irgendwie eingeschlafen und erst später, bei meinem Frauchen wieder aufgewacht.

Mann war ich da müde – ich konnte nicht mal aufstehen.

Der Doc meinte dann, dass in meinem Köpfchen soweit alles in Ordnung sei. Also ich habe keinen Tumor oder so.

Vielleicht hatte ich einen ganz kleinen Schlaganfall. Aber das konnten sie da drinnen, in meinem Köpfchen auch nicht sehen.

Damit ich keine, oder weniger, Anfälle mehr bekomme, bekomme ich jetzt etwas mehr von meinem „Doping“. Aber da brauche ich mich nicht drum zu kümmern. Das macht meine Schreibkraft.

Zusätzlich darf jetzt auf jeden Fall noch ein paar mal zu „Tante Tanja“. Vielleicht bekommt sie mein Köpfchen wieder gerade gerückt.

Als ich dann wieder richtig wach war durfte ich wieder gehen.

Auf dem Weg nach draußen habe ich etwas ganz tolles entdeckt. Einen Pipi-Park. Extra für uns Vierbeiner!

Schaut mal, da ist extra ein Rüde der vormacht was da zu tun ist. So begreift es dann auch der Letzte.

Ich hab mir das in Ruhe angeschaut, dann die ganze Anlage abgeschnüffelt und auch getan wozu die da ist.

Mit der Beaglekutsche sind wir dann wieder nach Hause gefahren. 

Die Zweibeiner meinten dass das viel länger gedauert hat als auf dem Hinweg. Da war viel mehr Verkehr, eine blockierte Ausfahrt von einem Parkplatz und dazu noch Stau auf der Autobahn.

Ich hab davon nichts mitbekommen. Irgendwie war ich immer noch müde. Ich hab in meiner Zauberbox geschlafen.

 

Das war es wieder für heute – bis zum nächsten mal.

Euer Snoopy 

Snoopy: Maisacher Turmsteig

Hallo Leute,

könnt ihr euch schon denken was jetzt kommt? Richtig! Wir waren wieder wandern!

Mit der Zauberbox in der Beaglekutsche ging es nach Maisach. Da waren auch die Zweibeiner noch nie.

Schaut mal, ganz da oben, bei dem Pfeil über der Beaglekutsche, da ist der Buchkopfturm. Da wollen die hin. Kaum zu glauben dass man das zu Fuß – ähm zu Pfötchen – laufen kann.

Wie nicht anders zu erwarten ging es erst mal bergauf. Die Tour heißt ja auch „Steig“. Da kommen bestimmt wieder einige Höhenmeter zusammen.

Ich laufe und steige immer freudig mit, auch wenn mein Köpfchen immer noch etwas „schief“ ist. Dazu mehr im nächsten Beitrag.

Das ist mal ein ganz anderer Wegweiser. Da steht drauf wo man jeweils hin kommen würde wenn man immer geradeaus gehen würde.

Herrchen guckt die Landschaft lieber einfach so an. Das ist URLAUB!

Was ist das denn? Eine „Badeanstalt“ mitten im Wald???

Aha – da geht’s um das Thema „Waldbaden“. Die haben das irgendwie anders interpretiert.

Fliegende Zweibeiner habe ich auch entdeckt. Da gab es eine ganze Menge davon. An der Wiese sind die dann gelandet. Das fand ich erst unheimlich, hab mir das dann aber ganz in Ruhe angeschaut.

Da gibt’s noch mehr Türme. Ob die Zweibeiner da auch noch hin wollen? Die kommen immer wieder auf neue Ideen.

ICH hab MEINEN Turm schon gefunden.

Bald hatten wir das Ziel auch schon fast erreicht.

Ganz schön hoch dieser Buchkopfturm!

Hier noch ein paar Infos zum Turm.

Ich bin da aber nicht mit hoch. Das waren viel zu viele Stufen für kleine Beaglepfoten.

Die Zweibeiner waren abwechselnd oben. Ich hab mich währenddessen unten, bei der Himmelsliege, ausgeruht.

Schaut mal, da auf er Himmelsliege, der mit dem roten Shirt, das ist Herrchen. Wenn ihr ganz genau hin schaut seht ihr mich im Schatten der Himmelsliege.
(Bild zum Vergrößern anklicken)

Damit ich auch Aussicht gucken haben haben die Zweibeiner mir (und euch) ein Panorama mitgebracht!

(Bild zum Vergrößern anklicken)

Bevor es weiter geht noch schnell ein Selfie geknipst.

Weiter geht’s!

Wo man rauf steigt – muss man auch wieder runter!

Aussicht genießen mal anders! 

Da fahren Leute von ganz weit weg zum Urlaub machen hin. Zum Glück wohnen wir gar nicht so arg weit weg.

Huch – eine Eule, mitten am Tag, einfach so im Wald.

Einfach schön diese Landschaft! Hier, weiter unten im Tal, sieht man auch wieder die typischen verstreuten Höfe.

Zurück in Maisach haben wir noch einen Turm entdeckt.

Das war wieder eine schöne Tour. Wie erwartet auch mit jeder Menge Höhenmeter.

Das war es wieder für heute – bis zum nächsten mal.

Euer Snoopy

Snoopy: Allerheiligen Kloster und Wasserfall – Schliffkopf

Hallo Leute,

ich glaube ihr wiss schon was so ein Selfie bedeutet. Wir waren wieder auf Tour!

Durch Zufall hat es uns zu St. Ursula verschlagen. Das ist ein Parkplatz. Da wollten die Zweibeiner eigentlich nur kurz anhalten um sich die Anfahrt zum Start noch mal anzuschauen. 

Aber dann haben die die Tour einfach umgeplant und die Beaglekutsche da stehen lassen.

Am Parkplatz haben wir eine sehr nette Beagledame getroffen. Schade dass sie nicht in unsere Richtung mitgewandert ist.

Ein kurzer Fußmarsch und die Kapelle Allerheiligen war erreicht.

Da sind wir dann auch auf die eigentliche Tour eingestiegen.

Zuerst haben wir uns aber die Klosterruine angeschaut.

Die hatte sogar einen Heiligenschein – wenn das mal kein gutes Zeichen ist.

Hier noch mal in besserem Licht:

Dann ging es bergauf. Bald gab es wieder Aussicht zum Gucken.

Einfach herrlich!

Schaut mal: Ganz da unten, da ist der Parkplatz St. Ursula.

Da sind wir schon ganz schon weit und weit hoch gelaufen.

Zeit für eine Pause! Herrchen gefällt es offensichtlich.

Nächster Halt: Schliffkopf.

Da konnte man in alle Himmelsrichtungen Aussicht gucken.

Schaut euch mal das Panorama an!
(Bild zum vergrößern anklicken)

Zeit für ein Selfie. So langsam haben die Zweibeiner das mit dem „langen Arm“ auch besser drauf.

Da oben war die Umgebung ganz anders als vorher. Kaum Bäume dafür Heide und Gräser.

Da gibt es Wege in alle Himmelsrichtungen!

Können wir jetzt weiter? Ich weiß wo es langgeht!

Zwischenstopp an einem Aussichtspunkt. Ich guck zwischen den Latten druch …

… die Zweibeiner knipsen oben drüber!

(Panorama zum Vergrößern anklicken)

Schaut mal: Da oben ist das Ziel der „Murgleiter“. Der Start ist bei uns Zuhause quasi fast vor der Haustür.

Herrchen hat die Grenze zum Schwabenland entdeckt.

Muss ich jetzt ne neue Sprache lernen?

Kaum entdecken die Zweibeiner eine Himmelsliege machen die schon wieder Pause.

Wenn ich ehrlich bin war mir das aber auch ganz recht. Eigentlich war das Wetter ja ganz angenehm zum Laufen. Aber auf dem Weg vom Schliffkopf bis hier waren nur wenig Bäume und somit wenig Schatten. Die Sonne stand auch ungünstig. So war der Weg sehr sonnig und warm. Da hab ich die Pause auch genossen.

Für größere Gruppen wäre da auch noch einen wunderschöne Blockhütte gewesen.

Für Mini-Zweibeiner gab es einen Spielplatz und eine Mini-Blockhütte.

Nächstes Etappenziel: Die Allerheiligen-Wasserfälle

Zeit zum Pfoten kühlen!

So schön! 

Der Weg da hoch war zwar etwas anstrengend, hat sich aber auf jeden Fall gelohnt.

Schaut euch mal das Video an: Da spürt man fast das kühle Wasser!

Zurück an der Kosterruine. Auch auf dieser Tour hatten wir „geistlichen Beistand“.

Und zum Abschluss noch mal ein Selfie mit Kultur.

Das war ganz schön anstrengend …

… und ein herrlicher Tag.

Der Rest vom Team war auch in Bewegung. 
Die haben Agility gemacht.

Und sonst, wenn zum Beispiel Gartenarbeit ansteht, chillt Amira lieber. Man soll es mit der Bewegung ja auch nicht übertreiben.

Das war es wieder für heute – bis zum nächsten mal.

Euer Snoopy 

 

Snoopy: Ottenhöfen – Vom Mühlendorf in die Rotweingemeinde

Hallo Leute,

und weiter geht’s!

Die Zweibeiner versuchen ihre Wander-Merkliste abzuarbeiten. Denen fällt aber auch immer wieder was Neues für die Merkliste ein. So wird die nicht wirklich kürzer.

Nachdem auf dem Mühlenweg, von meinem vorigen Bericht, nicht ein Foto mit Mühle oder Mühlrad zustande gekommen ist, fängt die Tour gleich mal mit einer Mühle, und dem passenden Foto, an.

Wo geht es lang?

Aha – da geht’s Richtung Kappelrodeck, dem Rotweindorf.

Etwas „geistlicher Beistand“ ist immer gut!

Die Zweibeiner müssen wieder „Aussicht“ gucken!

Ob in’s Tal, …  

… auf die Weinberge, …

… oder ins Rheintal bis nach Frankreich – einfach schön!

Kann ich auch mal gucken??

Schaut mal was ich da entdeckt habe. Das Schloss Rodeck, fast mitten im Ort. 

Das erinnerte Frauchen an früher. Da in der Nähe war sie, als Kind, mit den Eltern und Großeltern, bei Verwandten zu Besuch.

Ganz in der Nähe haben die Zweibeiner eine besonders schöne Himmelsliege entdeckt. Zeit für eine Pause!

Die Seele und Füße baumeln lassen und die Aussicht auf Kappelrodeck genießen!

Weiter geht’s durch Kappelrodeck an der wunderschönen Kirche vorbei.

Haben wir uns verlaufen? 

Sind wir etwa am Canal Grande gelandet?

Puh – wir sind doch richtig!

Am Dasenstein.

Wohnt da nicht eine Hexe? Also erst zum Teufel (-steig). Jetzt zur Hex vom Dasenstein. Den Zweibeinern graut es wirklich vor gar nix.

Die Hexe wohn da wohl nicht mehr. Aber da wachsen die Trauben für den Wein vom Weingut „Hex vom Dasenstein“.

Ich hab da mit Herrchen eine Pause im Schatten gemacht. Frauchen war derweil auf „Schatzsuche“.

Frauchen hat ganz schön lange gezählt, gerechnet und gesucht – aber leider heute kein Glück gehabt.

So hatte ich genug Zeit die Aussicht zu genießen.

Ohne „Schatz“ ging es dann weiter bergauf. Durch die Weinberge mit herrlicher Aussicht.

Noch weiter bergauf, durch den Wald. Irgendwo müssen die Höhenmeter ja herkommen.

Schaut mal, ganz da unten im Tal, da waren wir vorhin noch in „Venedig“.

Wir gehen ja fast immer Rundwege.
Wo es rauf geht, geht es auch wieder runter.

Weiter im Tal haben uns Riesenvierbeiner begrüßt. 

Noch mal „geistlicher Beistand“. Für Zwei- und Vierbeiner nie verkehrt.

Zurück an der Mühle. Das Licht war besser als am Start. Also haben die Zweibeiner den „langen Arm“ ausgepackt und ein Selfie geknipst.

Das war wieder eine schöne Tour, anstrengend, mit vielen Höhenmetern.

Eine schöne Erinnerung!

Das war es wieder für heute – bis zum nächsten mal.

Euer Snoopy 

 

PS: Dieses mal hat Frauchen von unterwegs was Leckers mitgebracht. 

Sie hat Stücke von alten Weinstöcken für mich zum Kauen, Knabbern und „Zähne putzen“ gefunden und mitgenommen. Die Tour hat sich wirklich gelohnt.       

Snoopy: Großer Mühlenweg Hornberg

Hallo Leute,

es geht schon wieder los! Die Zweibeiner haben noch jede Menge Ideen und Touren auf dem „Merkzettel“.

Dieses Mal hat es uns nach Hornberg verschlagen. Das kennt ihr bestimmt! Also zumindest vom Namen her.

Die Redewendung „Das geht aus wie das Hornberger Schießen“ ist ja allgemein bekannt. Hornberger Schießen – Wikipedia

Die Beaglekutsche war beim Hornberger Viadukt abgestellt. Da entstand auch das Selfie. Im Hintergrund sieht man auch das Schloss Hornberg.

Also auf die Pfoten und los!

Blick über Hornberg. In der Bildmitte wieder das Schloss Hornberg. 

Ob wir da auch noch hinkommen?

Auf dem Weg hat Frauchen wieder einen schönen, geistreichen Spruch entdeckt und gleich mal eingesammelt.

Wo Mühlen sind (oder waren) gibt es auch einen Bach. Da kann ich dann ein Schlückchen trinken und mein Pfoten kühlen.

Aber was macht man wenn da zu viel Grünzeug ist? Mit Dornen und Brennesseln?

Da geht ein Beagle nicht freiwillig durch.l
Außer – man schickt sein Frauchen vor damit sie mir einen Weg durch das Grünzeug schafft.

So schafft es dann auch ein Beaglechen ans Wasser.

Der Anstieg war geschafft. Die Hochebene erreicht. Also erst mal verschnaufen!

Und die typische Landschaft mit den alten Bauernhöfen genießen.

Einfach herrlich!

Die Riesenvierbeiner haben es da auch schön. Die können den ganzen Tag die Aussicht genießen.

Herrchen war gucken! Wird ja mal Zeit dass der wieder mit kommt!

Da war kein Bach mehr in der Nähe. Zum Glück hatte das „Schwarzwaldmädel“ frisches Wasser für mich.
(Frauchen hat zwar auch immer Wasser dabei, aber frisches ist einfach besser.)

Der Platz hat sich für eine Pause angeboten.

Selfie mit dem Schwarzwaldmädel. Mit dem neuen „langen Arm“ geht das jetzt viel besser.

Am Bauernhof waren auch gefiederte Zweibeiner. Die musste ich mir mal genauer anschauen.

Auf dem Rückweg, und dem Abstieg, gab es wieder jede Menge Aussicht zum gucken.

Die Zweibeiner können das immer wieder!

Steine und Felsen – und wo ist da der Weg?

Frauchen hat den „Plan“. Die weiß immer wo es lang geht. Also eigentlich weiß das das Apfeldingens. Aber Frauchen kennt sich damit aus und findet so immer den richtigen Weg.

Auch im Tal leben da Riesenvierbeiner. Fast zwischen den Häusern. Die waren so neugierig dass die bis an den Zaun zu uns her gekommen sind.

Schaut mal was Frauchen entdeckt hat. Schmetterlinge – ganz viele Schmetterlinge!
Der ganze Strauch war voller Schmetterlinge. Fast wie im Schmetterlingshaus auf der Insel Mainau.

Frauchen war fasziniert. Ich glaube die will jetzt auch so eine Pflanze für unseren Garten haben. Ob da dann auch so viele Flatterdinger rumflattern??

Das war ein schöner Tag und eine schöne Tour. 

Leider haben wir nur die Mühlen vermisst. Also da waren zwar Hinweisschilder und Geschichten von alten Mühlen, aber es leider haben wir es nicht mal zu ein Foto mit Mühlrad geschafft.

Frauchen hat trotzdem ein schönes Erinnerungsbild gebastelt.

 

Eigentlich wollten wir ja noch zu Schloss Hornberg und auf dem Hornberger-Schießen-Weg etwas über das Hornberger-Schießen erfahren. 

Aber meine Pfötchen (und die Füße der Zweibeiner) waren genug gelaufen. Vielleicht kommen wir ja noch mal in die Gegend. Dann holen wir das bestimmt noch nach.

Ich mach jetzt erst mal ein Nickerchen und Frauchen tippselt nebenbei.

Das war es wieder für heute – bis zum nächsten mal.

Euer Snoopy 

Snoopy: Lautenbacher Teufelsteig

Hallo Leute,

was haben die Zweibeiner denn jetzt wieder vor. Denen graut es vor gar nix – nicht mal vor dem Teufel höchstpersönlich.

Ich hab mich mal informiert:

Die Sage der Höllwaldteufel
In der kleinen Gemeinde Lautenbach gibt es am Fuße des Schärtenkopfes
das Gewann Höll mit dem dort befindlichen Höllwald. Dieser Höllwald wurde
von den Einheimischen immer gemieden. Meist nur die jungen Männer des
Dorfes betraten ihn, um den anderen ihren Mut und ihre Unerschrockenheit
zu beweisen. Die Alten des Dorfes erzählten immer wieder Geschichten von
seltsamen Begegnungen, die ihnen angeblich in diesem Waldstück widerfuhren. Immer wieder handelten diese Geschichten von merkwürdigen grünlichen
Gestalten mit einem starren Gesicht und dem Gesichtsausdruck eines typischen
Waldgnoms. In der damaligen Zeit vermutete man hinter diesen grünlichen
Gestalten, die im Höllwald ihr Unwesen trieben, eine Macht aus der Tiefe der
Erde – den Höllwaldteufel.
(Quelle: www.renchtal-tourismus.de)

Na dann hoffe ich mal, dass das wirklich nur eine Sage ist und uns nicht der Teufel holt.

Also bald haben wir ein nettes Rastplätzchen gefunden. Ganz ohne Teufel.

So ein klapperndes Mühlrad hat doch was entspannendes. Mit Beagle ist es gleich noch mal schöner.

Oh – was hat Herrchen denn da entdeckt?

Huch – da ist ja doch ein TEUFEL!!

Der Teufel war, zum Glück, nur aus Kupferblech. Sehr schön und gar nicht gefährlich.

Ich hab mich immer gut umgeschaut. Nicht dass da doch noch ein echter Teufel irgendwo lauert.

Dabei hab ich herrliche Aussichten entdeckt.

Schwarzwald – einfach immer wieder schön!

Blick ins Renchtal.

Ich bin extra mit auf den Otschenschrofen gekraxelt. Da hatte man die beste Aussicht.

Herrchen genießt auch die Aussicht. Leider war die Sicht nicht so ganz perfekt. Aber irgendwo ganz da hinten sieht man bis über die Rheinebene bis zu den Vogesen nach Frankreich.

Den Zweibeinern graut es vor gar nix. Nicht mal vor des Teufels Schuppen.

Die machen Rast im Teufelsschuppen.

Die futtern den fast den ganzen Rucksack leer.

Und ich bekomm natürlich mal wieder nix ab. Nur ne Schüssel Wasser.

Aber ich war ja auch beschäftigt. Ich hab aufgepasst, dass nicht noch noch irgendwo ein Teufel lauert.

Huch was steht da denn im Wald. Doch der Teufel??
Zum Glück war der auch nicht echt. Der war aus einem Baumstamm geschnitzt!

An einer echten RANCH sind wir dann auch noch vorbei gekommen.

Gesehen haben wir leider nur die Rindviecher. Die anderen Tiere hielten wohl gerade alle ihren Mittagsschlaf.

Auf dem Rückweg gab es auch wieder Aussicht zum gucken.

Ein Rastplatz wie im Paradies. So heißt wohl dieser Platz auch.

Bei der paradiesischen Aussicht ist der Name Programm.

Die Zweibeiner waren zwischendurch auch immer mal wieder auf Schatzsuche. 

So haben sie dann auch den „Schatz“ des Teufelsteiges, der Höllwaldteufel gefunden.

Puh – der Steig war geschafft.

Da hat Frauchen die Wanderstiefel ausgezogen und, wie ich, mal ihre Pfötchen gekühlt.

Kurz vor dem Ziel noch ein Teufel – schön genschnitzt und ungefährlich.

Da haben die Zweibeiner noch mit dem „langen Arm“ ein Selfie mit Teufel geknipst.

Mit dem „langen Arm“ klappt das auch ganz gut.

Das war wieder eine schöne Runde.

Frauchen hat auch wieder ein Erinnerungsbild gebastelt.

Der Rest der Bande hat an dem Tag, ganz ohne mich, Agility-Training gemacht.

Schaut mal: Wir haben wohl einen neuen Trainings-Teilnehmer bekommen:

Hab ich schon wieder Geburtstag??

Ach nee – Rocky ist der Geburtstagshund!

Geschenke sind zum Ausprobieren da – nicht nur zum Angucken!

Über Beschäftigung und Tricks lernen freut sich das Dackelchen mindestens genau so…

… nicht nur das Dackelchen. Schaut mal selbst:

Das war es wieder für heute – bis zum nächsten mal.

Euer Snoopy