in letzter Zeit habe ich euch ja öfters von unserem tollen Ausflügen erzählt.
Oft gehen wir aber auch einfach so eine große Runde laufen.
Hier war ich mit Frauchen ganz alleine unterwegs.
Die Strecke laufen wir öfter mal.
Einfach mal „nur“ laufen war auch schön.
Hier war ich mit Amira zusammen unterwegs. Amira findet oft ein Stöcken und wir spielen dann ein bisschen damit.
Hier hat Frauchen auch mal ein Bellen, das man von Amira ja nur ganz selten hört, auf das Video bekommen.
Rocky geht es langsam immer besser.
Er soll seine Pfote aber weiter schonen.
Zum Glück schont Rocky sich zum Großteil selber.
Er sucht sich dann gerne eine Höhle und schläft.
Wenn es draußen schön ist legen wir uns gerne in die Sonne.
Rocky darf natürlich auch mit. Damit er nicht an den Teich kommt, der Verband darf ja nicht nass werden, muss er an die Leine. Aber das stört ihn nicht weiter. Die Zweibeiner beobachten ihn ja auch fast rund um die Uhr, damit der kleine Kobold sich nicht am Verband zu schaffen machen kann.
Habt ihr auf dem Foto das ganze Quartett entdeckt? NEIN?
Dann viel Spass beim Suchen.
Damit Rocky nicht zu viel herumtollt und gut beobachtet werden kann, darf er öfter mal zu Sarah oder Tobias nach oben ins Zimmer. Wir anderen sind tagsüber meist unten.
Hier hat Rocky mal das „Haus“ von Amira ausprobiert.
Auch Amiras Körbchen hat der Dackel entdeckt und gleich zur Höhle umfunktioniert.
Aber irgendwann hat der kleine Kobold es doch geschafft – plötzlich war der Verband ab.
Der nächste Verbandswechsel wäre auf den Nachmittag geplant gewesen.
Bis dahin hat der Dackel dann nur Söckchen auf die Pfote bekommen.
Die Frau Doktor war mit der Dackelpfote und der Heilung trotzdem sehr zufrieden.
Rocky bekam auch keinen Verband mehr.
Er sollte aber weiter Söckchen tragen.
Rocky hat auch extra ein neues Quietschespielie bekommen.
Aber die Quietsche hat nicht lange gehalten. Die hat der kleine Kobold schnell abmontiert.
Jetzt muss er wieder ohne Ton spielen.
Sarah war die Tage ganz allein mit Amira unterwegs.
Also nicht einfach nur Gassi, sondern mit Bekannten.
Amira durfte mit ins Restaurant und war dort ganz lieb.
Sie hat sich einfach auf ihre Decke gelegt und geschlafen.
Amira hat an ihrem Plätzchen auch ab und zu Besuch von einem kleinen Mädchen bekommen.
Zuerst war Amira etwas skeptisch. Als die Kleine aber Leckerli mitgebracht hat war das Eis gebrochen.
Rocky schont inzwischen weiter sein Aua-Pfötchen.
Frei nach dem Motto: „Die Hände zum Himmel!“
Draußen bekommt Rocky jetzt einen Schuh über das Söckchen.
Anfangs wollte er dann gar nicht mehr auf die Pfote stehen. Aber zum Pinkeln ging es nicht anders. Mit der Zeit ging dann auch das Laufen mit dem Schuh immer besser.
Sonst schläft sich das Dackelchen weiter gesund.
Kuhhuf knabbern geht auch mit Söckchen.
Wir bekommen uns dabei auch nicht in die Wolle.
Hier knabbern Amira und ich entspannt ein
Bisschen.
Als Amira, Rocky und ich unterwegs waren war es Aaron langweilig.
Da hat er mal Manuel „gefragt“ ob er ihn mal streicheln oder kuscheln kann.
Aaron macht, sogar noch Agility. Natürlich nur auf Rentnerniveau.
Die Zweibeiner haben ein Feuerwehrfest besucht.
Die haben was zu futtern bekommen und Amira und ich haben brav unter dem Tisch gewartet.
Wir waren ganz lieb …
… auf dem Fest waren noch mehrer andere Hunde.
Frauchen war richtig stolz dass wir so entspannt waren.
Amira hat nach einer Weile einfach geschlafen.
Später haben wir noch auf einem Hoffest vorbei geschaut.
Das hat auch gut funktioniert. Wir durften auch ganz nah an die Pferde. Die hat das gar nicht interessiert.
Dort waren auch viele Hunde. Ich habe da ab und an mal „gesagt“ dass ich auch da bin. Die meiste Zeit war ich aber ruhig.
Mein Frauchen war richtig stolz auf mich.
Damit die Bewegung nicht zu kurz kam sind wir noch eine Runde durch den Wald gelaufen bevor wir auf das Fest sind.
Jetzt bin ich müde.
Gute Nacht
Euer Snoopy
PS:
Rocky ist auch müde und wünscht euch ebenfalls eine Gute Nacht.
guckt mal, Amira spielt mit Sarah. Sie spielt meist nur mit uns Vierbeinern.
Einem geworfenen Spielie rennt sie hinterher, spielt auch damit, spielt aber nicht mit den Zweibeinern.
Mit mir als „Katalysator“ geht es aber. Bestimmt lernt sie so auch bald, richtig mit den Zweibeinern zu spielen.
Das Dackelchen hat beim Wäsche machen geholfen.
Er „bügelt“ die frisch gewaschenen Hundedecken.
Rocky und Amira genießen die Sonne.
Sonnenbaden mag ich natürlich auch.
Nach dem Sonnenbad waren wir zum Abkühlen im Teich schwimmen. Danach sind wir noch etwas im Garten herumgetobt.
Plötzlich hat Rocky sein Pfötchen hoch gehalten. Beim Nachschauen stellten die Zweibeiner fest, dass Rocky sich eine Kralle ausgerissen hatte.
Keiner hat bemerkt wie oder wo das passiert ist.
Also ab zum Tierarzt und erst mal das Pfötchen versorgen lassen.
Das Dackelchen wurde nun rund um die Uhr beobachtet, damit der Verband auch auf der Pfote bleibt.
Futtern geht auch mit Verband.
Appetit hat Rocky auf jeden Fall.
Hoch das Aua-Pfötchen.
Die Lage scheint angenehm zu sein.
Das Aua-Pfötchen hoch und sonst einfach entspannen.
Laufen soll Rocky mit dem Verband nicht so viel.
Zum Glück stand noch das Beagle-Mobil von Aiko in der Garage.
Das wurde kurzerhand zum Dackel-Mobil umfunktioniert.
So kann Rocky, auch mit Aua-Pfötchen mit Gassi.
Auf kurzen Strecken lässt sich Rocky im Körbchen, wie in einer Sänfte, tragen.
Irgenwie gefällt Rocky wohl sein Verband doch nicht. Kaum fühlt er sich unbeobachtet knabbert er schon mal daran herum…
… und in einem unbeobachteten Moment war der Verband dann ab.
Damit der Zwerg nicht an der Wunde knabbert oder schlabbert, bekam er ein Söckchen über die Aua-Pfote.
Mit dem Söckchen kam der Dackel fast noch besser zurecht als mit dem Verband.
Bei der Kontrolle bei der Tierärztin stellte sich heraus, dass Rocky sich nicht nur die Kralle, sondern auch ein Stück des Krallenbeines herausgerissen hat.
Der verbliebene Teil des Krallenbeines musste operativ entfernt werden. Bis zu dem OP-Termin durfte Rocky weiter „nur“ Söckchen tragen.
So kam es, dass ich eine Tour, nur mit Herrchen und Frauchen gemacht habe.
Direkt am Anfang der Runde haben wir den Brahm-Brunnen entdeckt.
Weiter ging es entlang des Grobbaches.
Dort ist es, auch wenn es sonst heiß und schwül ist, angenehm kühl.
Ich musste mal gucken was es da unten im Tal so alles zu sehen gab.
An dem Bach kühlen sich nicht nur Zweibeiner und Hunde – sondern auch dort beheimatete, ganz große Vierbeiner.
Das sind ganz schön große Vierbeiner.
Auch Steinbauwerke habe ich am Bach entdeckt.
Weiter ging es am Grobbach entlang.
Mal von der Brücke gucken.
Ein schöner Blick auf den Grobbach…
… von einer schönen, klassischen Brücke.
Ich versuche mich mal als Wegweiser.
Mit Beagle ist der doch gleich viel schöner.
Bisher sind wir zwar in der Nähe des Baches gelaufen, aber nicht direkt am Bach.
So kam ein Brunnen gerade recht um den Durst zu löschen.
Der Brunnen hatte extra ein „Podest“ damit ich gut zum Wasser kam.
Kurz darauf fand Herrchen etwas um seinen Durst zu löschen…
… und die verbrauchten Kalorien zu ersetzten.
Ich habe brav unter dem Tisch gewartet – und das obwohl da noch mehrere andere Hunde waren.
Frauchen war richtig stolz auf mich.
Nach der Stärkung ging es weiter, jetzt direkt am Bach entlang.
Wir sind dann auch am Geroldsauer-Wasserfall vorbei gekommen.
„Wir wohnen da wo andere Urlaub machen!“
Auf der Bank haben wir letztes Jahr auch Fotos gemacht. Da waren wir in großer Runde unterwegs.
Damals war ich der „Neue“ und hier eine der ersten Touren mit Aaron, Rocky und Asimo unterwegs.
Mit Frauchen zusammen habe ich mir im Bach die Pfoten abgekühlt.
Da war es richtig COOL.
Schön abgekühlt ging es weiter.
Auf dem Rückweg habe ich noch mal eine Pause am Brahms-Brunnen eingelegt.
Herrchen guckt mal wo wir so lang gegangen sind.
Das war eine schöne Runde.
Auf dem Heimweg haben die Zweibeiner sich noch einen Eisbecher gegönnt.
Ich habe wieder brav gewartet.
Frauchen hat dieses mal das Erinnerungsbild gebastelt.
Zum Glück kam da gerade Daniela dazu. Sie hat geholfen. Sonst wäre das Bild vielleicht immer noch nicht fertig.
Wandern macht müde.
Rocky wurde weiter umher getragen – im Körbchen …
… oder auf dem Arm.
Rocky war in der Zeit recht unleidig. Wahrscheinlich hatte er, trotz Schmerzmittel, Schmerzen in seiner Pfote.
Endlich war der Termin für die OP.
Rocky hat alles gut überstanden. Die Pfote hat auch wieder einen neuen Verband bekommen. An der anderen Pfote war die Kanüle. Dort durfte der Verband bald wieder weg.
Zum Schutz bekam der Verband noch ein Söckchen.
Beim Gassi kam noch eine Platiktüte über die Pfote. Der Verband durfte ja nicht nass werden. Da hätte auch schon das nasse Graß beim Pipimachen gereicht.
Wir Beagles waren auch wieder auf dem Hundeplatz.
Amira war auch dabei.
Rocky durfte/musste zu Hause bleiben. Damit es dem Dackelchen nicht all zu langweilig wurde, bekam er etwas zum Kauen oder, wie hier auf dem Foto, einen Schnüffelteppich mit darin versteckten Leckerchen.
„Onkel“ Aaron passt auch gut auf sein Dackelchen auf.
Er wird auch Krankenschwester Noraa (Aaron rückwärts) genannt.
Tobias und Aaron passen auf Rocky auf.
Auch mit Aua-Pfote spielt Rocky mit mir.
Ich lasse ihn aber immer schnell gewinnen.
Manchmal sieht man Rocky an dass er wieder etwas ausheckt.
meine Schreibkraft hat sich wieder etwas Zeit für euch genommen, um ein bisschen was für euch zu tippseln.
Ich habe euch ja schon mal erzählt, dass ich so Sachen wie SITZ, PLATZ, FUSS gehen lerne. Das Alles zusammen nennt man auch Unterordnung (UO).
Meine Trainerin meinte vor kurzem, dass ich die Begleithundeprüfung (BH) machen könnte.
Demnächst ist bei einem Verein in der Nähe Prüfung. Mit meinem Frauchen war ich mal dort und habe mir den Platz angeschaut. Ich war ganz entspannt und das obwohl da einige Hunde waren, die ich gar nicht kannte. Das hätte Frauchen nicht erwartet. Sonst mache ich ja gerne mal „Dicke Backen“, wenn ich fremde Hunde treffe – aber in letzter Zeit wird auch das wieder besser. Frauchen war richtig erleichtert, als ich da so entspannt war.
An einem anderen Tag haben wir für den Verkehrsteil der BH geübt.
Da waren wir im Schlosspark vom Schloss Favorite.
Da ist es richtig schön – und mit Beagle noch schöner.
Sarah, Tobias, Ralf und mein Frauchen waren kürzlich im Kino. Damit Amira und ich nicht so lange alleine bleiben mussten, blieben Aaron und Rocky mit Daniela eine Zeit bei uns.
Da hat doch Amira mit Rocky gespielt – ganz ohne mich. Daniela hat es sogar auf ein Video bekommen.
Das Spielen hat Rocky wohl müde gemacht.
Dieses Plätzchen hat der Dackel auch neu entdeckt und sich dort eine Höhle gebaut.
Der Dackel ist halt ein „Höhlentier“.
Wenn Amira müde ist, schläft sie jetzt auch in ihrem neuen „Haus“. Eine Zeit lang mochte sie es gar nicht – aber das hat sich wieder gebessert.
Ich kann überall schlafen – auch mitten im Weg, vor der Terrassentür.
Beim Kopfkissen bin ich auch nicht sehr anspruchsvoll. Ein Zipfel vom Lappen-Spielie reicht schon zum Kuscheln.
Wir machen regelmäßig Agility-Training. Ich habe euch mal zwei Videos, von einer kleinen Sequenz, eines Parcours mitgebracht:
Daniela mit Rocky:
Mein Frauchen mit meiner Wenigkeit:
Geburtstags-Hundefutter-Torte??
Hab ich schon wieder Geburtstag??
Nee – das dauert noch etwas…
Rocky hatte Geburtstag.
Der Kleine ist zwei Jahre alt geworden.
Für ihn waren also die Geburtstagstorte und die Geschenke.
Das Dackelchen hat sich ruckzuck über die Torte her gemacht.
Zuerst mussten die Kerzen (Würstchen) dran glauben.
Dann wurde die Deko (Schinken und Käse) verspeist.
Zum Schluss dann das eigentliche Futter.
Die Schüssel war danach blitzeblank und der Dackel satt.
Das neue Spielie hat dem Dackelchen auch gut gefallen. Leider hat die Quietsche den Dackelzähnen nicht lange stand halten können.
Aber Rocky findet sein neues Spielie trotzdem toll.
Wir waren auch wieder Wandern. Keine ganz große Runde – aber dafür anspruchsvoll.
Am Start haben wir eine Kapelle entdeckt.
Die Zweibeiner haben in der Nähe einen Cache gesucht und gefunden. Ohne Geocaching wären wir wahrscheinlich nie zu dieser schönen Kapelle gekommen.
In der Kapelle ist ein Abbild der Maria von Fatima (Portugal).
Das ist eine wirklich schöne, kleine Kapelle direkt am Waldrand.
Unser Weg führte uns an den Weinbergen entlang…
… an herrlichen Reben vorbei.
Das Hauptziel des Tages sollte die Yburg sein.
Auf dem Weg ist es wohl irgendjemandem so ähnlich ergangen wie Ralf, bei der Tour am Mummelsee.
Ein Wanderstiefel war da auf dem Wegweiser abgestellt und schon fast von der Natur zurückerobert worden.
Der Aufstieg zur Burg hatte es in sich.
Er gehört zum Schwarzwald-Trail und war sehr steil.
Da hatten wir also schon wieder einen neuen Weg entdeckt.
Es ist doch immer wieder erstaunlich, was man in der Heimatregion so alles entdecken kann.
Nach dem doch recht anstrengenden Aufstieg hatten wir die Yburg erreicht.
Die Aussicht hat uns allemal für die Strapazen entschädigt.
Im Burghof haben wir dann seltsame Objekte entdeckt:
Bunte Kühe …
… den Froschkönig höchstpersönlich …
… einen Ritter in lebensgröße …
… und Nessi hat auch vorbeigeschaut.
Uns Vierbeiner kann nicht mal Nessi erschrecken.
Nach der kurzen Pause auf der Yburg ging es weiter – immer dem Geocaching-Gerät nach.
Dieser kleine See, mitten im Wald, war unser nächstes Ziel.
Auch dort gab es einen „Schatz“ zu finden.
Auch hier wären wir wahrscheinlich ohne Geocaching niemals hin gekommen.
Nebenbei haben wir noch etwas über die Wasseraufbereitung des Sees gelernt.
Der nächste Cache führte uns zu einer Hütte.
Da haben die Zweibeiner ganz schön lange gesucht. Sie wollten schon fast aufgeben, aber dann sind sie doch noch fündig geworden.
Auch auf dem Rückweg wurde noch ein Cache gehoben.
Dieser war bei den Eierfelsen versteckt. Die Felsen dort sahen wirklich aus wie große, überdimensionale, versteinerte Eier.
Zurück ging es dann wieder an den Weinbergen entlang.
Daniela hat auch wieder eine Erinnerungspostkarte gebastelt.
DANKE Daniela.
Wenn euch unsere Erlebnisse und Berichte gefallen, dürft ihr uns auch gerne mal eine Postkarte oder einen Bericht schicken:
ich muss mich leider erst mal wieder bei euch entschuldigen.
Meine Schreibkraft ist mit dem Blog, mal wieder, überhaupt nicht auf dem Laufenden.
Erst mal das Wichtigste – uns geht es allen gut.
Wir waren auch wieder Wandern. Die Zweibeiner haben eine Runde in Herrenalb gefunden, auf der es ganz viele Cachs gibt.
Da haben sie kurzerhand zwei Ausflüge draus gebastelt.
Auf unseren Ausflügen finden wir immer mal wieder interessante Sachen.
Riesen-Renn-Schnecken zum Beispiel.
Das waren eigentlich Baumpilze, aber die sahen wirklich wie Schnecken aus.
Steinbauwerke von anderen Waldbesuchern sehen wir auch öfters.
Brunnen sind auch praktisch – da können wir Vierbeiner unseren Durst löschen.
Die Caches sind teilweise auch mit viel Fantasie und Geschick hübsch „verpackt“.
Hütten und Jagdhäuser haben wir auch schon viele entdeckt.
Aber die allerschönsten Fotos gibt es mit uns Vierbeinern.
Sind wir nicht ein schönes gemischtes Quartett??
Daniela hat auch wieder ein Postkarte von unserem Ausflug nach Herrenalb gebastelt.
DANKE Daniela
Rocky ist ein richtiger Jagdhund – noch ist er in Ausbildung, darf aber schon richtig mit zur Jagd.
Damit dem Kleinen nix passiert bekommt er eine Schutzweste.
Das war die erste Anprobe. So richtig passt die Weste noch nicht. Sie muss noch mal etwas geändert werden.
Rocky schien sich damit auch (noch) nicht richtig wohl zu fühlen.
Amira hat sich Rocky, mit „Verkleidung“ auch mal angeschaut.
So ganz geheuer war ihr das nicht.
Amira entdeckt immer mal wieder etwas Neues.
Hier hat sie entdeckt, dass sie auch unter das Bett passt.
Seit kurzem hat sie auch entdeckt, dass ein Körbchen bequem ist.
Bisher hatte sie das immer verschmäht.
In der Ferienzeit gibt es hier immer mal wieder Aktivitäten für die Kinder.
Auf dem Marktplatz war „City-Sause“. Da gibt es verschiedenen Stationen an den sich die Kinder vergnügen und beschäftigen können.
Das haben wir uns angeschaut.
Amira kennt so etwas ja noch nicht.
Sie war zwar etwas angespannt, hat sich aber das lustige Treiben auf dem Marktplatz genau angeschaut.
Ich war auch dabei. Ich kenne das ja schon vom letzten Jahr.
Wenn ich ruhig und entspannt bin, ist es auch für Amira leichter.
Zusammen haben wir uns in alle Richtungen umgeguckt.
Nach so einem anstrengenden Abenteuer tut ein bisschen Ruhe zu Hause besonders gut.
Damit ich besser zur Ruhe komme, bekomme ich manchmal einen „Hundeschnulli“ also einen Kuhhuf.
Wenn mein Frauchen den zusammen mit mir kaut, finde ich den ganz besonders toll.
Nach einer Weile schlafe ich dann meist ein.
So gut ausgeruht konnte auch der zweite Teil der Cacherunde angegangen werden.
Unterwegs haben wir wieder viele interessante Dinge gefunden.
Wir sind zum Beispiel an dem Falkenstein vorbeigekommen.
Das ist eine interessante Steinformation.
Diese Runde führte uns rund um den Mauzenstein.
Die Caches waren teilweise schön dekoriert und allesamt gut zu finden.
So macht Geocaching Spass.
Da findet man schon mal Pferde am Baum.
Oder hübsche Igel.
Auch eine neue Art haben wir entdeckt:
Die Baumeule.
Sogar kleine Kunstwerke waren da im Wald versteckt.
Diese Runde war wirklich sehr schön gestaltet.
Bei all dem Cachen haben wir aber auch mal einfach die Aussicht genossen.
Oder an einer Hütte ein kurze Rast eingelegt und spontan ein Fotoshooting gemacht.
Mit uns vier Vierbeinern sieht auch eine einfache Hütte gleich viel schöner aus.
Das Gebet des Wildes fanden die Zweibeiner auch interessant.
Daniela hat auch vom zweiten Teil des Klostertrail eine Erinnerungspostkarte gebastelt.
Bei so vielen Wanderungen darf aber auch die Körperpflege nicht zu kurz kommen.
Dafür bin ich zuständig.
So schön sauber konnte auch die nächste Wanderung angegangen werden.
Dieses mal einfach so – ohne Cache suchen.
Wir haben uns auf den Weg zum Mummelsee gemacht.
Der erste Teil der Strecke führte uns über einen steinigen Weg, recht steil bergauf.
Da wir ja in letzter Zeit alle gut im Training sind, sollte das kein Problem sein – wenn das Material gehalten hätte.
An den Wanderschuhen von Ralf löste sich die Sohle.
Sollte das schon das Ende der Wanderung sein?
Nein – mit einem Verband um den Schuh ging es weiter.
Nach dem Aufstieg errreichten wir das Hochmoor.
Das war wirklich eine sehr reizvolle Umgebung.
Da man im Moor ja nicht laufen darf/kann, gibt es einen Bohlenweg. Also einen Holzweg.
Ein paar Stufen davon haben die Zweibeiner für ein Fotoshooting genutzt.
Die Sohlen an Ralfs Schuhen lösten sich immer weiter.
Also ging es ohne Sohlen unter den Stiefeln weiter.
Erstaunlicherweise ging das ganz gut.
Unser Weg führte uns auch zum Sendeturm Hornisgrinde.
Aus der Nähe betrachtet ist der ganz schön groß.
Da wird einem fast schwindlig, wenn man da hinauf sieht.
Auf dem Abstieg sind wir auch Schneeschuh-Wanderwege gelaufen.
Irgendwie finden die Zweibeiner immer mal wieder was Neues.
Zur Mittagszeit haben wir uns ein Plätzchen für eine Rast gesucht.
Die Zweibeiner hatten eine ganze Menge Proviant in ihren Rucksäcken verstaut, der jetzt aufgefuttert wurde.
Wir Vierbeiner haben nix abbekommen.
Wir haben brav auf den großen Steinen in der Umgebung gewartet.
Zählen die Zweibeiner jetzt als Schwertransport??
NEIN – die haben bloß das Schild gefunden.
Eigentlich wollten wir noch bis Unterstmatt weiter laufen.
Aber das haben wir dann doch gelassen. Wer weiß, ob das Ralfs Schuhe mit der Slick-Bereifung, ohne Sohlen mitgemacht hätten.
Auf einer Steinbank haben wir uns schön in Pose gesetzt.
Selbst wildfremde Menschen fanden uns so hübsch, dass sie uns auch geknipst haben.
Am Berhotel, am Mummelsee angekommen durfte der kleine Dackel kuscheln.
Er war wohl doch etwas müde geworden. Mit seinen kurzen Beinchen muss er ja mindestens doppelt so viele Schritte machen als ich.
An dem Weg um den See haben wir noch den Mummelseegeist gefunden.
Hier lassen sich nicht nur Zweibeiner, sondern auch Vierbeiner gerne knipsen.
Habt ihr schon mal sooo viele Schlösser gesehen?
Die waren an einem Baum befestigt – da müssen schon seeeehr viele Liebespärchen vorbeigekommen sein.
Alles in Allem war das wieder ein schöner Ausflug.
Auch wenn es nach den ersten Metern fast nach einem Abbruch aussah.
Am Parkplatz am Auto angekommen, hat Ralf seine Wanderschuhe umgehend entsorgt.
Damit möchte er nicht noch mal wandern gehen.
Noch auf dem Rückweg hat er sich ein paar neue Schuhe gekauft.
Dann steht der nächsten Wanderung jetzt nichts mehr im Wege.
Amira hat euch kürzlich von meinem neuen Trick erzählt.
Hier habe ich euch noch ein kleines Video davon mitgebracht.
Ich lerne aber nicht nur Tricks sondern auch so nützliche Sachen wie FUSS gehen, SITZ und PLATZ.
Ganz besonders gerne mache ich Agility. Da haben die Frauchen auch mal wieder gefilmt.
Nicht nur mich, sondern auch Rocky und Amira.
Aaron der Senior läuft nur noch ab und zu, wenn er gerade Lust dazu hat.
Kürzlich habe ich Post bekommen. Naja eigentlich war das für mein Frauchen. Als kleine Aufmerksamkeit weil die immer so fleißig tippselt.
Das Päckchen war von meinem ersten Frauchen. Sie ist froh, wenn sie hier immer mal wieder lesen kann was ich so treibe.
Vielen DANK dafür, dass sie immer an mich denkt.
Das ist wieder ein ganz schön langer Bericht geworden.
Wir haben in letzter Zeit ja auch viel unternommen. Leider hatte meine Schreibkraft etwas Probleme mit der Technik.
Sonst hätte sie schon früher was getippselt.
Die Bilder und Videos hatten sich beim Laden und Bearbeiten etwas schwer getan.
– Computer helfen uns dabei die Probleme zu lösen die wir ohne sie gar nicht hätten –
Hallo ihr Lieben,
ich melde mich hier nur auch mal wieder.
Snoopy erzählt sehr fleißig, was wir zusammen so alles erleben.
Das ist schon ziemlich viel, und meine Frauchen und Herrchen sind auch immer dahinter, dass mir nicht langweilig wird. Da kann einiges passieren, dazu aber später.
Zuerst einmal zu meinem Frauchen. Wie ihr schon mit bekommen habt, studiert mein Frauchen und hat bald Prüfungen, das heißt sie muss sehr viel lernen und in die Hochschule gehen.
Dort hat sie ganz viele Dinge dabei, dass sie auch alles gut lernen und aufschreiben kann.
Vor einer Weile hatten wir sehr schlechtes Wetter. Es war nass und kalt, fast schon wie im Herbst. Hier seht ihr, wie der Fluss bei uns, die Murg, einen etwas höheren Wasserstand hat. Kurz davor war er sogar noch höher.
Durch das Hochwasser konnte man auch nicht unten am Fluss laufen, da war es viel zu nass.
Nachdem was Wasser wieder zurück gegangen war, konnten wir auch wieder am Fluss laufen, aber da lagen auf einmal so viele Sachen rum. Unter anderem auf einmal Bäume. Das ist schon komisch, wenn Teile vom Wald da auf meiner Gassirunde rum liegen.
Ich hab mir das erst mal von weitem angeschaut.
Langsam hab ich mich dann auch etwas näher hin getraut, aber so ganz sicher war ich mir da noch nicht. Erst auf dem Rückweg habe ich mir das aus der Nähe angeschaut. Das war dann doch ganz ok.
Erst auf dem Rückweg habe ich mir das aus der Nähe angeschaut. Das war dann doch ganz ok.
Mein Frauchen hat mir auch gesagt, dass sie vor mir schon einen Hund hatte. Das war Asimo. Sie hat ein Armband, an dem sie so kleine glänzende Dinger hängen hat, Erinnerungen nennt sie das. Von ihrer Schwester hat sie so eine Erinnerung geschenkt bekommen mit dem Foto von Asimo, so kann sie ihn immer mit nehmen. Ich finde das schön 🙂
Mein Frauchen ist ja in zwei Hundevereinen Mitglied. Hier waren wir auf dem einen Platz, auf dem Petra und Daniela mit den anderen beiden immer Gehorsam (Unterordnung) trainieren. Mein Frauchen trainiert dort andere Leute und zeigt ihnen wie man dem Hund was bei bringt.
Dabei hatten wir mal etwas Freizeit. Diese haben wir gleich zum Kuscheln genutzt und davon ein Selfie (so nennt sie ein Foto von sich selbst) gemacht.
Auf diesem Selfie waren wir auf dem anderen Hundeplatz. Da sitzt mein Frauchen manchmal auf so einer gelben Kiste. Die gefällt mir ganz gut. Da habe ich als Prinzessin einen kleinen Thron. Und ich kann gleichzeitig mit meinem Frauchen kuscheln.
So ein Thron ist schon was tolles. Und wenn das Training anstrengend war, dann kann ich mich da an mein Frauchen ran kuscheln. Die fand das ganz toll, wie ich es mir bequem gemacht habe. Deshalb musste Petra gleich ein Foto davon machen.
Jetzt mal zu Thema Langeweile. Wir unternehmen sehr viel, wie ihr schon aus den Erzählungen von Snoopy wisst.
Manchmal haben wir aber auch Langeweile und versuchen uns anderweitig zu beschäftigen.
Jedenfalls habe ich mal ausprobiert ob man an der Hollywoodschaukel auch knabbern kann. Das fand Petra nicht so toll. Da hab ich auch Ärger bekommen. Ich glaube, das sollte ich besser nicht mehr machen.
Mein Frauchen meinte auch, dass ich vielleicht Hunger hatte, ich soll ja noch etwas zu nehmen. Aber die Hollywoodschaukel lasse ich dann wohl doch besser in Ruhe.
Snoopy hat ein großes Kissen, darauf schläft er manchmal unter der Sitzbank auf der Terrasse. Ihm war wohl auch etwas langweilig. Da hat er mal nachgeschaut, was da für Füllung drin ist. Den Frauchen hat er natürlich gesagt, das Kissen wäre explodiert :O
Zum GLÜCK ist ihm nichts passiert.
Bei dem ganzen Spaß, Gassi, Training und mehr, darf ich auch noch andere Sachen lernen. Aktuell lerne ich Selbstbeherrschung. Das ist für mich als Beagle echt schwer, da ich sehr gerne Leckerli esse.
Bei dieser Übung hält mir mein Frauchen ein Leckerli DIREKT vor die Nase. Ich darf es aber nicht holen, erst wenn sie „Ok“ sagt. Das ist ganz schön schwer.
Snoopy hat schon etwas mehr Erfahrung mit der Selbstbeherrschung. Er kann sogar zwei Leckerli direkt auf seinen Pfoten liegen lassen.
Rocky übt auch fleißig. Er kann es mit einem Leckerli auf der Pfote. Bei ihm ist es aber auch besonders schwierig, weil es so kurze Beinchen hat. Dadurch liegt das Leckerli direkt unter seiner Nase.
Aaron ist ja schon älter. Er kennt den Trick schon länger und kann es deswegen besser als wir alle zusammen. Er hat ganze FÜNF Leckerli auf seinen Pfoten liegen und wartet brav auf seine Freigabe.
Ich habe euch ja erzählt, dass ich in einem eigenen Haus schlafe. Wenn mein Frauchen nicht da ist, dann schlafe ich bei Petra im Zimmer. Ich hatte bisher nur ein Haus, das ich immer mit nehmen musste. Das war etwas umständlich. Deswegen habe ich ein neues, zweites Haus bekommen. So kann ich mal hier und mal da schlafen ohne dass mein Haus umziehen muss.
Mir gefällt das neue Haus 🙂
Das ist nun etwas ausfühlicher geworden. Ich erlebe aber auch sehr viel.
Ich wünsche euch noch eine schöne Woche. Bis zum nächsten Mal. Bis dahin könnt ihr bei Snoopy weiter lesen.
Teilweise auf dem Murgtalwanderweg, manchmal auf auf der Murgleiter oder dem Badischen Jakobsweg.
Da wir die Touren immer so planen dass es eine Runde gibt und die Länge so anpassen dass auch Senior Aaron mit kann, laufen wir keinen der genannten Wege komplett, nicht mal in Etappen, aber wir tangieren sie aber immer mal wieder.
Die Touren planen die Frauchen meist so dass sie noch etwas Geocaching machen können. Die Wege planen sie mit Outdooractive.
So gehen sie immer wieder andere, unbekannte Wege. Auch in Bereichen in denen wir sonst oft unterwegs sind.
Hier haben sie einen Gedenkstein gefunden an dem sie selbst noch nie waren.
Auch schöne Aussichten finden sie immer mal wieder.
Dieses mal war die Ebersteinburg (Ruine Alt Eberstein) unser Ziel.
Dort oben angekommen haben wir uns erst mal etwas ausgeruht.
Meine Schreibkraft ist noch hoch auf den Turm um dort noch etwas die Aussicht zu genießen.
Das war genau das Richtige für meine Schreibkraft.
Aussicht in alle Richtungen:
Blick auf den Ort Ebersteinburg. Da sind wir kurz davor hindurchgewandert.
Während Frauchen oben die Aussicht genossen hat, haben wir brav im Burghof gewartet.
Wo geht´s denn da hoch?
Amira hat einen Aufstieg gefunden.
Kann ich da auch hoch?
Aaron und Rocky haben ein Plätzchen auf einer Mauer gefunden.
Auf so einem Logenplatz lässt es sich aushalten.
Auf dem Rückweg habe ich eine Wasserbar (einen Brunnentrog) gefunden.
Amira hat mir kurz zugeguckt und gelernt.
Dann hat sie mir einfach nachgemacht und auch ihren Durst gelöscht.
Rocky war auch durstig.
Aber der Kleine war einfach nicht lang genug.
Da musste das Frauchen ein bisschen nachhelfen.
Nicht nur die Frauchen waren Schätze suchen.
Ich habe auch „Beute“ gemacht.
Ich habe eine roten Tennisball gefunden.
Daniela hat auch wieder ein Erinnerungsbild gebastelt.
Hiermit sende ich euch allen diese „Postkarte“.
Wenn ihr auch so eine „Postkarte“ habt, oder einfach ein schönes Foto, dürft ihr uns das gerne zurücksenden.
Manchmal sind wir, selbst nach einer großen Runde noch nicht müde. Dann toben wir einfach noch eine Runde im Garten.
Von unserer vorigen Tour, zur Teufelsmühle, habe ich noch ein Foto gefunden.
Da fällt mir nur ein:
„Wir wohnen da wo andere Urlaub machen!“
Nicht dass ihr jetzt denkt wir gehen nur noch Wandern.
Ab und zu machen wir sogar noch was anderes.
Wir gehen z.B. zum Unterordnungstraining auf den Hundeplatz.
Vom Training gibt es da meist keine Fotos.
Da sind die Frauchen zu beschäftigt.
Zum Agility-Training gehen wir natürlich auch weiterhin.
Amira, die kleine Prinzessin, hat sich einen „Thron“ als Logenplatz für die Wartezeit erklommen.
Wenn es sich ergibt müssen die Frauchen da auch mal wieder Fotos machen.
Bei all der Aktivität darf natürlich auch die Hygiene nicht zu kurz kommen.
Heute waren wir wieder unterwegs.
Dieses mal sollte es eine kürzere Runde werden – also „nur“ ein Sonntagsspaziergang.
Kurz nach dem Start wurde das Wetter schlechter. Es donnerte und regnete. Die Frauchen waren schon kurz davor die Tour abzubrechen.
Aber da eine „Hütte“ in der Nähe war sind sie erst mal da hin.
Das war eine „Luxus-Hütte“.
Fast wie ein Wohnzimmer.
Die Wartezeit, bis das Gewitter vorüber war, haben die Frauchen für ein Fotoshooting genutzt.
Mit dem Beagle-Dackel-Quartett ist die „Luxus-Hütte“ gleich noch schöner.
Langsam wurde auch das Wetter wieder besser.
Ein Stück weiter wären wir auf dem Merkur gewesen.
Aber das war heute nicht das Ziel – das kommt aber bestimmt auch noch.
Bis zum Merkurturm konnten wir schon mal gucken.
Mit jedem Stück das wir gegangen sind ist auch das Wetter wieder besser geworden.
Auch die Sicht wurde besser – wenn da nicht die Bäume im Weg gewesen wären.
Auf der Runde war auch wieder eine kleine Schatzsuche eingeplant.
ICH habe den „Schatz“ gefunden.
So sieht so ein Schatz aus. Da gibt es ein Logbuch in dem die Frauchen eintragen dass sie da waren.
Manchmal sind da auch Sachen zum Tauschen, Dinge zum Mitnehmen oder Rätsel drin.
Auf dem Weg waren wir noch „jagen“.
Wir haben eine ganze Wildschweinrotte „gejagt“. Wir haben uns auch brav mit der „Beute“ in Pose gesetzt damit das Frauchen ein Trophäen-Foto schießen konnte.
Auf dem Rückweg haben wir einen „Mampf-Baum“ entdeckt.
Der Baum war gerade dabei ein Verkehrsschild aufzumapfen.
Das Schild hat ihm wohl nicht gefallen.
Amira sollte aufpassen – nicht dass der Baum sie noch wegmampft.
Inzwischen war das Wetter wieder richtig schön geworden. Es war plötzlich wieder warm.
Da waren wir richtig froh dass wir einen Brunnen gefunden haben.
Und ein paar Meter noch ein Brunnen …
… und noch einer …
… und noch einer.
So viel Wasser brauchten wir dann doch nicht.
Alles in Allem war es wieder ein schöner Ausflug.
Auch wenn das Wetter erst gar nicht so toll aussah.
Hat euch unser kleiner Ausflug/Sonntagsspaziergang gefallen?
Wenn es auch „nur“ ein kleiner Sonntagsspaziergang war – ich bin trotzdem ganz schön müde geworden.
Beim Spielen mutierte Rocky zum „bösen Wolf“ der Rotkäppchen spielt.
Der Dackel hat manchmal schon seltsame Ideen.
Mein Frauchen arbeitet ja „Selbst und Ständig“ ähm … oder heißt das „Selbständig“? Naja – egal – Daniela und Matthias haben Urlaub und mein Frauchen teilt sich das so ein dass sie öfters zusammen wandern gehen können. Heute waren wir auch wieder unterwegs. Gar nicht weit von zu Hause weg – und schon im schönsten Schwarzwald.
Den ganzen „Westweg“ schaffen wir nicht – aber hier und da mal ein Stück.
Unser eigentliches Ziel war heute die „Teufelsmühle“.
Da war mein Frauchen als Kind mal. Der Rest der Truppe noch gar nicht.
Von da oben hat man einen tollen Ausblick.
Das Wetter war zwar nicht ganz optimal und zum Knipsen war auch „nur“ das Handy dabei, aber ein bisschen kann man auf dem Foto auch so erkennen.
Da sieht man über das ganze Murgtal, bis zum Rhein, der Rheinebene, den Vogesen und auch Richtung Karlsruhe.
Rocky und Matthias waren auf dem Turm.
Die Zweibeiner haben dort eine Rast gemacht und sich etwas gestärkt.
Dann waren ihre Rucksäcke auch etwas leichter.
Wir Vierbeiner haben mal wieder nix abbekommen. Aber wir brauchen ja auch nicht alle naselang etwas so wie die Zweibeiner.
Auf dem Weg haben wir jede Menge Sachen entdeckt:
Gedenksteine …
… Steinbauwerke …
… gefährliche Tiere (zum Glück waren die versteinert – ähm aus Stein) …
… Schützhütten.
Bei solchen Motiven zücken die Frauchen gerne das Handy und knipsen.
So richtig schön wir so ein Motiv ja erst mit Beagle – und Dackel natürlich auch.
Inzwischen weiß auch Amira schon wie so ein Fotoshooting geht.
Sie bleibt jetzt auch immer besser da sitzen wo die Frauchen uns haben wollen.
Sind wir nicht ein bildschönes Dreamteam?
Auch eine recht einfach wirkende Hütte …
… wirkt mit einem hübschen, gemischten Rudel doch gleich viel ansprechender.
Die Zweibeiner haben nicht nur Fotomotive gefunden – auch Schätze haben sie wieder gehoben.
Ihr kennt das ja schon – Geocaching.
Dieses mal habe ich auch geholfen. Guckt mal ICH habe den Cache …
Und bringe ihn brav zu Frauchen.
Mal sehen ob ich, vielleicht das nächste Mal, selber den Cache finde.
Amira und ich sind nicht müde zu bekommen. Sogar bei einer Wanderung kommen wir noch auf die Idee zu toben – und das sogar gegen Ende der Tour – als wir schon mindestens 2/3 der Gesamtstrecke gelaufen waren.
Das war wieder ein schöner Ausflug.
Daniela hat auch wieder ein schönes Erinnerungsbild gebastelt.
Fast wie eine Postkarte.
Hiermit schicke ich euch allen diese virtuelle Postkarte. Vielleicht schickt ihr mir ja auch eine Postkarte aus eurem Urlaub.
Wandern macht müde.
Rocky hat sich in seiner Welpendecke eingemummelt.
Der Dackel glaubt manchmal er wäre noch ein Welpe und kuschelt sich in seine Welpendecke ein – wenn er dann noch zum „Onkel“ Aaron kuschelt könnte man wirklich glaube er wäre noch ein Welpe.
Wandern macht auch hungrig.
Amira hatte zwar schon ihr Futter – hätte aber am liebsten noch eine Portion gehabt.
Das war es wieder für heute.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe wird die nächste Tour auch nicht lange auf sich warten lassen. Dann gibt es sicher wieder was zu tippseln.
heute habe ich mal wieder in den Fotos geschnüffelt.
Hier habe ich einen Schnappschuss von Sarah und Amira gefunden.
Inzwischen kommt Amira immer öfter her, und setzt sich auch schon hin wenn man es ihr sagt.
So ist es auch immer besser möglich Amira gezielt auf die Fotos zu bekommen.
Auch Platz kann sie schon – und ein bisschen Grundstellung und Fuß laufen. Auch wegdrehen nach links und rechts klappt immer besser.
Je nach Situation ist sie aber manchmal auch noch etwas unsicher und schreckhaft und weicht lieber aus.
Samstags gehe ich zum Unterordnungstraining.
Da übe ich so Sachen wie SITZ, PLATZ, FUSS usw.
Irgendwann soll ich ja die Begleithundeprüfung machen.
Naja – im Moment habe ich mein Köpfchen oft irgendwo ganz anders und lasse mich von irgendwelchen Kleinigkeiten ablenken. Die Übungen an sich kann ich ja eigentlich schon alle.
Amira darf auch mit auf den Platz, zum Kennenlernen. Bestimmt übt sie dann auch bald diese Sachen mit Sarah.
Wenn es warm ist gehen wir oft am Fluss entlang laufen.
Ich turne dann gerne auf den Steinen herum oder mache Wassertreten.
Schwimmen kann ich auch – aber das mache ich nur ab und zu.
Amira macht das auch viel Spass. Sie mag Wasser. Auch das Turnen auf den Steinen findet sie toll.
Unterwegs findet sie auch jede Pfütze und jeden Wassergraben.
Amira hat bisher das Geschirr von Asimo getragen. Mit dem grünen Geschirr war sie aber Asimo einfach zu ähnlich. Deshalb war sie meist mit dem Neonorange-Reflex-Geschirr unterwegs.
Jetzt hat sie ihr erstes eigenes Geschirr, extra für das Mädchen, ganz in Pink bekommen.
Das steht ihr doch einfach toll – was meint ihr?
Diese Woche war meine erster Jahrestag
Vor genau einem Jahr bin ich hier angekommen.
Und zufällig habe ich mich genau an die selbe Stelle gesetzt wie vor einem Jahr.
Das Foto ist nicht ganz so schön geworden. Das hat mein Frauchen „nur“ mit dem Handy geknipst. Aber man sieht doch ganz schön wie ich mich in der Zeit verändert habe.
Wir waren auch wieder schöne Wanderausflüge machen.
Hier waren wir am Fremersberg unterwegs. An einem Fitnessplatz haben wir etwas geturnt – ähm ein Fotoshooting gemacht.
Auf der Runde hat mein Frauchen wieder eine schöne Aussicht entdeckt und gleich geknipst.
Auf dem Rückweg bot sich diese kleine Brücke für das nächste Shooting mit dem Quartett an.
Einfach so im Gelände bleibt Amira noch nicht so gut sitzen, aber auf Bänken oder Brücken klappt es immer besser.
Zwischendurch haben die Frauchen noch den einen oder anderen „Schatz“ gehoben. Also die suchen da so Dosen im Wald. Geocaching heißt das.
Das macht Spass. Da kommen wir immer mal wieder wo anders hin zum Laufen gehen.
Nach so einer Runde sind dann alle hundemüde.
Auf dem Hundeplatz durfte Amira das erste richtige Agility-Gerät lernen – den Tunnel.
Erst sitzen bleiben. Das kann sie schon ganz gut.
Dann auf Befehl los laufen …
… und durch den Tunnel.
Amira hat das toll gemacht. Schon nach ein paar Übungen ist sie durch den Tunnel gelaufen als hätte sie das schon immer so gemacht.
Das Agi-Training mach ganz schön müde.
Auch wenn sich „nur“ ein Tunnel noch gar nicht nach so viel anhört.
Amira legt sich neuerdings auch mal in eine der Boxen im Wohnzimmer. Da hatte sie sich bis vor kurzem noch nicht rein getraut.
Ich mag die Boxen. Da hab ich sozusagen eine Höhle zum Schlafen und Relaxen.
Rocky hat es sich im Körbchen gemütlich gemacht und sich zwischen den Kissen eingekuschelt.
Aaron ganz entspannt.
Amira hat manchmal auch Flausen im Kopf.
Laboris sind manchmal einfach wie Welpen. Sie probieren so einiges aus.
Hier hat sie ausprobiert ob man an der Tapete knabbern darf.
Aber da hat das Frauchen geschimpft – das war wohl doch keine so gute Idee.
Auf der nächsten größeren Runde, durch das Fichtental, hat mein Frauchen wieder eine Aussicht entdeckt.
Amira hat eine Wasserstelle gefunden. Da muss sie ja immer rein.
Aber dieses Mal war es wohl eher ein Schlammbad.
Da sieht sie Lady, selbst mir dem hübschen neuen Geschirr, gar nicht mehr nach Lady aus.
Ich habe nur „Stiefelchen“ bekommen.
Aaron und Rocky sind sauber geblieben.
Das Frauchen hat am Bach versucht die Moorpackung wieder einigermaßen runter zu bekommen.
Aber in dem Bach waren nur ein paar Zentimeter Wasser, da ging der Schlamm nicht richtig ab.
Also mussten Amira und ich halt so wie wir waren mit aufs nächste Foto.
Daniela hat aus den Fotos eine kleine Urlaubserinnerung gebastelt.
Nach einer Runde schwimmen, zu Hause im Teich, war dann auch Amira wieder einigermaßen sauber und konnte sich mit Aaron zusammen entspannen.
Wenn wir nicht unterweg sind beschäftigen wir uns zu Hause.
Amira spielt bisher nur mit uns Vierbeinern.
Mit den Zweibeinern traut sie sich noch nicht so richtig.
Manchmal geht es wenn wir Hunde spielen, dann darf auch Frauchen mit machen – und Amira spielt dann sogar etwas mit.
Zu Hause hat unser Herrchen am Teich gearbeitet. Da stand ihm das Wasser bis zum Hals.
Da hat er kurzerhand beschlossen eine Runde zu Schwimmen.
Ab und zu gehen wir auch einfach eine Runde zu Hause.
Ob es da auch was zu entdecken gibt?
Ah die Frauchen waren in der Eisdiele und haben sich ein Eis gegönnt.
Amira war mit in der Fußgängerzone und hat sich da alles angeschaut.
Sie war sogar recht entspannt.
Am Teich habe ich Amira auch gezeigt wie man Fischfutter angelt.
Das hat sie dann einfach nach gemacht.
Ich bin halt ein toller Lehrer für Amira.
Normalerweise spielen wir beim Gassi, an der Leine, eigentlich nicht.
Aber hier haben wir ein Stöckchen gefunden und damit Tauziehen gespielt.
Heute haben wir wieder einen Ausflug gemacht.
Auf der Anfahrt haben die Zweibeiner Stopps eingelegt und ein bisschen Geocaching gemacht.
Guckt mal was mein Frauchen gefunden hat.
Eine schöne, bequeme Bank und ….
… eine Aussicht.
Da wäre sie beinahe einfach sitzen geblieben.
Aber wir hatten ja noch etwas mehr vor.
Nach nur etwa einer halben Stunde Fahrt waren wir dann mitten im Schwarzwald.
Am Start unserer geplanten Runde war ein Wildgehege.
Das sieht doch richtig idyllisch aus. Oder?
Das mussten wir Vierbeiner uns genauer anschauen. Sonst kommen wir ja nicht so nach an Wild heran.
Und diese Hirsche hatten überhaupt keine Angst vor uns. Die sind sogar ganz nah her gekommen.
Am Wegesrand haben die Frauchen eine lustige Hängebrücke entdeckt.
Da war wieder ein Fotoshooting fällig.
Auf dem Weg kamen wir durch ein Hochmoor.
Da durften wir nur auf dem Holzweg laufen.
Das haben wir auch ganz brav gemacht.
Am Aussichtspunkt, am Wildsee, durften die Zweibeiner dann auch mal beim Shooting mit aufs Bild.
Daniela, Matthias, Aaron und Rocky.
Auch unseren Fotograf Tobias haben wir überredet mit aufs Foto zu kommen.
Und weiter gehts auf dem „Holzweg“.
Bei diesem Foto kam uns die Idee für ein weiteres kleines Shooting. Aber davon später mehr.
Nach einem weiteren Stück Fußmarsch war dann dann das Ziel erreicht.
Die Zweibeiner haben sich erst mal gestärkt.
Wir Vierbeiner haben und derweil ausgeruht.
An der Hütte war ganz schön viel Betrieb. Da waren noch viele andere Zwei- und Vierbeiner. Und wir waren vorbildlich lieb und ruhig.
Auf dem Rückweg haben wir dann das erwähnte Fotoshooting gemacht:
Drei LADYS in PINK.
Auf diesen Baumstumpf passte immer nur ein Hund.
Hier mal meine Wenigkeit mit Frauchen Petra und Herrchen Ralf.
Daniela mit Aaron.
Matthias mit Rocky.
Sarah mit Amira.
Das war wieder ein schöner Ausflug.
Daniela war froh dass Aaron, der „alte Herr“, auch diese große Runde gut mit gelaufen ist.
Er bekommt seit ein paar Tagen Tabletten damit er mit seinen alten Gelenken schmerzfrei laufen kann.
Die Tabletten scheinen Aaron gut zu tun. Er ist in gutem Tempo mit gelaufen.
Daniela hat wieder eine Erinnerung über unseren Urlaubs-Ausflug gebastelt.
die Sarah geht ja studieren. Da muss sie gaanz viel lernen.
Bei dem schönen Wetter macht sie das manchmal auch im Garten mit so einem Tablet-Dinges.
Ich hab mal probiert ob ich mich da auch ein bisschen weiterbilden kann.
Mit meinen breiten Pfoten ist das aber gar nicht so einfach.
Mit Sprach- ähm Wau-Wau-Steuerung hat es auch nicht funktioniert.
Hm – also war das doch nix mit der Weiterbildung.
Amira konnte mir, bei meinen Bemühungen, auch nicht weiter helfen.
Also hab ich das Lernen und Tippseln doch wieder der Sarah überlassen.
Die Tage hatten wir Besuch von Travis und seinem Frauchen Elena.
Da ich mit Rüden nicht immer sofort klar komme musste Travis kurz draußen warten.
Wir sind dann gemeinsam eine schöne Runde laufen gegangen. Davon gibt es leider keine Fotos.
Da waren die Frauchen mit uns Hunden beschäftigt.
Der Travis ist ein ganz Lieber. Nach dem gemeinsamen Gassi durfte der sogar mit in meinen Garten.
Für die Zweibeiner gab es Kaffee und Kuchen und wir Vierbeiner haben uns ein bisschen ausgeruht.
Elena ist Trainer auf dem Hundeplatz und gibt den Frauchen immer gute Tipps. Gerade auch für mich – wenn ich z.B. mal wieder vergesse dass andere Rüden auch ganz OK sind.
Mit Aaron und Rocky komme ich ja gut klar. Und auch sonst mit vielen Hunden – nur bei ein paar „besonderen Freunden“ brauche ich noch Nachhilfe.
Am Ende des Tages war ich wahrlich hundemüde.
Da bin ich einfach am Teich, halb im Bach eingeschlafen.
Für Amira war das auch ein anstrengender Tag.
Sie schläft die ganze Nacht in ihrer Box – auch wenn da gar keine Tür dran ist kommt sie nicht ein mal raus. Sie dreht sich höchstens mal um.
Amira ist ja manchmal noch etwas scheu und misstrauisch.
Hier durfte sie mit MEINEM Frauchen kuscheln. Nach einer Weile hat sie sich dann auch entspannt und die Kuscheleinheit genossen.
Der Dackel ist da Experte im Kuscheln und Schmusen.
Zur Zeit gehen wir öfters mal große Runden laufen.
Sarah muss aber zum Studieren. So ist Tobias mit Amira mit gelaufen.
Amira ist bei Tobias noch etwas unsicher.
Leckerli abholen geht aber schon gut.
Am Start der Runde mussten wir noch etwas warten.
Daniela und Matthias wollten ja auch mit kommen.
Tobias hat die Zeit genutzt um mit Amira etwas zu kuscheln.
Auf der Runde war auch Nick, der Dackel von Matthias Eltern mit dabei. Nicks Herrchen und Frauchen waren verreist. Da durfte Nick mit Daniela und Aaron laufen.
Aaron und Nick sind fast gleich alt. Daniela ist mit den beiden „Senioren“ gelaufen.
Ich kannte den Nick vorher noch nicht. Aber ich kam mit ihm gut klar – das ist ja leider nicht bei jedem Rüden so. Aber mit Nick war es gar kein Problem.
Auf der Runde haben wir auch einen Brunnen entdeckt.
Die Abkühlung war allen herzlich willkommen.
Das Wasser war LECKER !
Alle Vierbeiner durften mal ans Wasser.
So sah die Runde auf der Karte aus.
So eine große Runde macht ganz schön müde.
Aaron und ich, die beiden Weißen, haben es uns auf dem großen Kissen gemütlich gemacht.
Frauchen hat die große Runde gefallen.
Prompt hat sie sich nächste Strecke ausgedacht.
Dieses mal war sie „nur“ mit mir und Amira unterwegs.
Diesen Aussichtspunkt mag unser Frauchen besonders.
Da kommen wir um ein kleines Fotoshooting nicht herum.
Auch eine Bank im Wald ist für ein kleines Shooting geeignet.
An einer Hütte haben wir eine kleine Pause gemacht.
Und Frauchen hat geknipst.
Das war auf dem Rückweg. Da waren wir schon fast wieder zu Hause.
Wenn es so heiß ist lege ich mich auch einfach mal in den Teich zum Abkühlen.
Das ist gemütlich und schön kühl.
Amira und ich hatten ein Schweineohr bekommen.
Das war Amiras erstes Schweineohr.
Sie hat das mit Genuss verspeist.
Daniela hat zur Zeit Urlaub. Da hat sie mehr Zeit als sonst. Da Matthias und sie nicht wegfahren geht sie gerne eine extra große Runde laufen.
Mein Frauchen nimmt sich da oft die Zeit und geht mit.
Von dieser Runde gibt es leider nur das eine Foto. Es hatte zwischendurch ordentlich geregnet. Da haben die Zweibeiner die Handys lieber in der trockenen Tasche gelassen.
Hier waren Daniela mit Aaron und Rocky und mein Frauchen mit mir und Amira unterwegs.
So eine Tour macht ganz schön müde.
Diese Woche war wirklich viel los. Unsere Trainingsgruppe vom Hundeplatz hatte ein kleines Grillfest organisiert.
Da durften Amira und ich natürlich auch nicht fehlen.
Unser Herrchen hat diese Woche am Teich gearbeitet.
Eigentlich wollte er trocken bleiben.
Aber ihm ging es wie uns Vierbeinern manchmal auch – plumps und doch ist man nass von oben bis unten.
Da habe ich besser aufgepasst und bin vorsichtig auf der Abtrennung zwischen Teich und Filtergraben balanciert.
Unser Frauchen hat währendessen schon wieder die nächste Tour geplant.
Und wieder haben die Frauchen Motive zum Knipsen gefunden.
Mal war es eine Hütte …
… mal ein paar Baumstämme.
Oder einfach eine schöne Aussicht.
Aussicht mag mein Frauchen ganz besonders. Hier konnte sie sogar bis Frankreich, zu den Vogesen gucken.
Aber mit Beagle ist so eine Aussicht doch gleich noch schöner. Oder?
Schon wieder ein Motiv zum Knipsen.
Amira wollte nicht sitzen bleiben. Das kann sie noch nicht so gut.
Also wurde sie kurzerhand einzeln, mit Sarah, geknipst.
Am höchsten Punkt unserer heutigen Tour gab es auch einen Aussichtsturm. Aber da sind wir nicht hoch. So viele Treppenstufen sind ja nicht gut für uns Vierbeiner.
Zum Abschluss habe ich euch noch ein paar Videos mitgebracht.
Da könnt ihr sehen dass wir nicht „nur“ laufen gehen.
Puh – das ist ja wieder ein gaaanz langer Bericht geworden.
im Moment ist es sooo warm – da möchte man nur noch schlafen.
„Synchronschlafen“
Beim Warten auf dem Hundeplatz haben wir ein Stück Holz gefunden.
Zuerst haben wir abwechselnd ein bisschen drauf herum gekaut. Aber dann bin ich auf eine viel bessere Idee gekommen.
Das war gar kein Kauholz – das war ein Schnauzen-Ablage-Holz.
Auch an diesem Tag war es sehr warm. Amira hat eine Möglichkeit entdeckt sich abzukühlen. Sie hat einfach die Pfote in den Wassernapf gestellt. Das war wohl angenehm kühl. Sie blieb nämlich recht lange so sitzten.
Amira hat auch sonst schon so manches ausprobiert.
Auf dem Weg zum Hundeplatz war plötzlich ihre Box offen. Erst dachten die Zweibeiner sie hätten sie nicht richtig zu gemacht.
Also, sobald möglich rechts ran gefahren, Box richtig zu gemacht, weitergefahren.
Doch schon ein paar Meter weiter war die Box schon wieder offen.
Amira hatte herausgefunden, dass die Verriegelung aufspringt, wenn man nur fest genug dagegen drückt und dabei etwas seitlich schiebt.
Die Zweibeiner haben dann das Gitter erst mal mit einem Karabiner gesichert.
Auf dem Rückweg haben sie dann extra ein kleines Schloss dafür gekauft. Nicht dass die „Ausbrecher-Queen“ es auch noch schafft den Karabiner aufzudrücken.
Da ich gerade nicht so viele Bilder habe um sie hier zu posten, tippsel ich mal zusammen was Amira sonst schon so gelernt hat.
Anfangs hatte Amira Angst vor Vorhängen – inzwischen legt sie sich sogar freiwillig darunter.
Fernseher waren ihr zunächst sehr unheimlich – das hat sich schon nach 1-2 Tagen gelegt.
Treppen konnte Amira zunächst gar nicht laufen. Da wurde sie fast panisch. Nach ein paar Tagen ging es rauf schon ganz gut. Runter geht jetzt auch problemlos und kontrolliert.
In den ersten Tagen ist sie fast nur auf den Beinen gewesen – das hat sich völlig gelegt.
Amira hat gelernt, dass ihr niemand das Futter streitig macht – sie frisst jetzt viel ruhiger.
Sie spielt gerne mit mir und Rocky. Aaron spielt nur ganz selten mit. Wir ziehen und zerren auch gerne mit diversen Spielsachen. Manchmal darf da sogar ein Zweibeiner mitspielen. Alleine mit einem Zweibeiner spielt sie aber noch nicht.
Eine bestimmte Decke von Rocky verwechselt Amira mit einem Spieli. Die trägt sie öfters herum.
Sie ist sehr leise. Sie gibt eigentlich gar keinen Ton von sich. Beim Spielen könnte vielleicht mal ein kleines Tönchen dabei gewesen sein, aber ganz sicher sind die Zweibeiner sich da nicht.
„SITZ“ bietet sie oft an und meist klappt es auch schon auf Befehl.
„PLATZ“ bietet sie auch schon ab und zu an – aber noch recht selten.
Sie kennt ihren Namen und reagiert wenn sie gerufen wird.
Sie kommt freiwillig her, nur wenn man sie ruft ist sie manchmal etwas unsicher und weicht eher aus.
Clickern kennt sie auch schon. Sie ist aber noch nicht sehr kreativ.
Sie schläft nachts durch – Anfangs musste sie manchmal raus, da sie abends vor dem Schlafen gehen kein Pipi gemacht hatte.
Mit ein wenig Geduld lässt sich Amira abends, vor dem Schlafen gehen, zu einem Pipi schicken.
Amira liebt es Gassi zu gehen. Sie kommt her, wenn sie merkt, dass es bald raus geht. Auch das Geschirr lässt sie sich gerne anziehen. Sie streckt sogar freiwillig ihr Köpfchen hin, damit man das Geschirr darüber ziehen kann.
Während der Wartezeit auf dem Hundeplatz bleibt sie ruhig am Zaun. Manchmal kommt sie aber auch auf die Idee z.B. in die Leine zu beißen oder die anderen Hunde zu necken …