Snoopy: Agility Turnier Willstätt

Hallo Leute,

ihr werdet es kaum glauben,

Meine Schreibkraft hat es geschafft mit dem Blog wieder auf das Laufende zu kommen.

Hier nun mein brandaktueller Bericht:

Wir waren heute beim Agility-Turnier in Willstätt.

Rocky hat teilgenommen.

Hier ein Video vom A0-Lauf:
Rocky ist sehr gut gelaufen. Leider ist eine Stange gefallen.
Pause für das Dackelchen.
Bei Daniela kann Rocky am besten entspannen.

Kurz darauf war Rocky mit der Second-Chance an der Reihe.

Die Second-Chance hat leider schon mit einer fallenden Stange begonnen.

Da Rocky heute mehrere Stangen gerissen hat, haben die Frauchen sich mal die Sprünge genauer angesehen.

Manchmal springt das Dackelchen schon sehr kanpp.

Hier hat er sogar noch etwas Luft zur Stange.

Das Dackelchen kann doch fliegen.

Siegerehrung:

Rocky hat es, trotz der einen gefallen Stange, auf den 1. Platz geschafft.

Rocky ist halt doch ein Renndackel.

So sehen Sieger aus:

Rocky mit seinem Pokal.

Zeit zum entspannen.

Schaut mal wie das Dackelchen sich hingelegt hat.

Das Köpfchen ganz hoch. Ist das Kerlchen jetzt hochnäsig?

Nee – der fand das bloß bequem.

Amira läuft auch noch keine Turniere, durfte aber mit.

Sie soll ja auch lernen wie ein Turnier so abläuft.

Die Lady war ganz entspannt.

Von mir ist heute irgendwie nix geknipst worden.

Ich war heute etwas unruhig. Die Frauchen haben, nach einer Weile herausgefunden, dass ich wohl Hunde nicht mag die Ähnlichkeit mit Huskys haben.
Da gibt es zu Hause einen Rüden den mag ich gar nicht. Hier war eine Hündin die ähnlich aussah. Da hab ich irgendwie keine Ruhe gefunden.

Nachdem Rocky den offiziellen Teil, samt Siegerehrung absolviert hatte waren wir noch eine große Runde laufen.

Da haben die Frauchen eine Sitzbank entdeckt.

Was das bedeutet? Richtig! Fotoshooting!

Auf dem Weg kam uns dann eine Pferdekutsche entgegen.

Pferdchen mit Wägelchen?

Das hatte ich noch nie gesehen.

Wir sind dann gut zur Seite gegangen damit das Pferdchen da genug Platz hatte und keine Angst vor uns bekam.
Naja – wenn ich ehrlich bin hatte ich eher etwas Angst vor dem Pferdchen mit Wägelchen.
Aber mit etwas Abstand, meinem Frauchen als Puffer und ein paar Leckerchen bin ich trotzdem ruhig geblieben.

Für einen Turniertag sind wir wirklich eine große Runde gelaufen.

Die beiden Läufe von Rocky waren ja kurz hintereinander. Da hatten wir dann genug Zeit für eine große Runde.

Das war ein schöner Turniertag!

Hiermit ist der Blog tatsächlich mal wieder auf dem Laufenden.

Mal sehen wann wir wieder etwas unternehmen und ich davon berichten kann.

Bis dahin

Liebe Grüße

Euer Snoopy

Snoopy: FC Auerhahn Fest in Reichental mit Wanderung

Hallo Leute,

wir wollten Sarah auf dem Fest des FC Auerhahn in Reichental besuchen.

Dafür mussten wir die Zauberbox bemühen.

Aber was mach denn das Dackelchen da?

Man fährt doch IN der Box – nicht AUF der Box.

Sarah spielt da in einer Damenmannschaft, bei den „Wilden Weibern“ mit.

Die spielen aber nicht in einer Liga oder so – nur so zum Spaß und am Fest.

Die haben da in Reichental auch einen ganz besonderen Fußballplatz.

Der hat nicht 4 Ecken, wie sonst jeder Fußballplatz, der hat 6 Ecken.

Guckt mal auf dem Foto, da kann man es einigermaßen erkennen.

Wir wollten Sarahs Spiel angucken. Bis dahin war noch etwas Zeit.

Also sind wir noch etwas gewandert.

Inspiriert durch die Wanderungen finden die Zweibeiner immer etwas interessantes.

Hier zum Beispiel einen kleinen Mini-Wasserfall.

Nur ein Bach? Oder doch auch ein Wasserfall?

Felsen, fast wie im Felsenland bei Dahn.

Mal viele kleine am Boden …

… al einen ganzen Turm …

… oder ganz große Brocken.

Am schönsten sind aber immer noch Felsen mit Vierpfotern.

Herrchen durfte auch in den Hintergrund.

Amira war heute mit meinem Herrchen unterwegs. Ihr Frauchen, Sarah, war ja bei dem Fest aktiv.

Tobias war heute auch dabei.

Er war der Wechsel-Halter. Immer wenn man jemand die Hände frei haben wollte bekam er eine Leine in die Hand.

Hier bin ich mal ein Stück mit ihm gelaufen.

Der Weg machte seinem Namen alle Ehre.

Mal ging es bergauf, mal bergab und dann wieder bergauf …

Unser eigentlicher Rundweg war der „Panoramaweg“. Bis wir das erste Panorama, die erste Aussicht, genießen dauerte es eine ganze Weile.

Aha – die Bank „Klumpp“.

Gehört die Manuel? Nee – den Namen Klumpp gibt’s da öfter.

Die Bank haben wir dann prompt für ein Selfie von der ganzen Gruppe genutzt.

Daniela mit Rocky (ganz hinten), Frauchen mit meiner Wenigkeit, Herrchen mit Amira und Tobias.

Von da an machte der Panoramaweg seinem Namen alle Ehre.

Wir haben Reichental von jeder Seite gesehen.

Und auch sonst war die Aussicht einfach herrlich.

Eine Kapelle lag auch auf unserem Weg.

Weiter ging es um Reichental herum.

Blick von der anderen Seite.

Ein Bach, eng zwischen den Häusern?

Da gab es bestimmt mal eine Mühle. Das hat die Zweibeiner an die Vogtsbauernhöfe erinnert.

Rocky hat mal geguckt ob er das Mühlrad findet.

Aber da war gar keines.

Hier noch ein Panoramabild vom Panoramaweg um Reichental

Zurück am Festplatz haben die Zweibeiner dann noch Sarahs Fußballspiel angeguckt.

Sarah war Torwart. Sie hat wirklich toll gespielt.

Vor lauter gucken und mitfiebern haben die Zweibeiner glatt vergessen Fotos zu knipsen.

Dafür hab ich noch ein Foto von Sarah, ganz im Grün der „Wilden Weiber“ und Manuel gefunden.

Der hat auch bei einer Mannschaft mitgespielt.

So das war es mal wieder.

Bis zum nächsten Mal

Euer Snoopy

Snoopy: Wanderung Hambacher Schloss 2018_09_01

Hallo Leute,

womit fängt bei den Zweibeinern der Tag an?

Richtig! Mit einem schönen Frühstück.

Danach waren wir dann wieder mit der Zauberbox unterwegs.

Uns hat es wieder in die Pfalz verschlagen.

Schaut euch mal das Schild an!

Daniela ist Weinprinzessin.

Hm – ich glaube da ist aber nicht unsere Daniela gemeint.

Kurz nach dem Start der heutigen Wanderung haben wir eine schöne Sitzbank entdeckt.

Da haben wir uns erst mal hingesetzt und geschaut wo es weiter geht.

Was fällt den Frauchen noch zu so einer Sitzbank ein?

Richtig – Zeit für Fotoshooting!

Auch mal mit Frauchen und Herrchen zusammen.

Der Versuche von einem Selfie von der ganzen Gruppe.

Irgendwie hat das nicht so ganz funktioniert. Rocky und ich haben uns aus dem Bild geschlichen.

Durch die Weinberge führte uns unser Weg immer bergauf.

Die Burg, an der wir vorbei kamen, konnten wir aber nicht weiter anschauen.

Das war Privatbesitzt.

Da gab es aber nicht nur Weinberge.

Wir kamen auch durch Wälder, mit Bächen und Brücken – fast wie Zuhause.

Aha – da gibt es auch einen Keschteweg.

Ich dachte eigentlich den gibt es nur bei uns zu Hause, im Keschtedorf  Oberweier.

Da geht’s lang!

Das ist unser nächstes Ziel.

Oben auf dem Gipfel war erst mal Zeit für Mittagspause.

Die Zweibeiner haben sich gut gestärkt.

Wie meist auf einem Gipfel gab es da auch wieder eine schöne Aussicht zu genießen.

Da hatten die Zweibeiner wieder was zum Gucken.

Wir Vierbeiner haben es uns währenddessen gemütlich gemacht.

Rocky hat mal alle Viere von sich gestreckt.

Was kommt nach einem Aufstieg und einem Gipfel?

Richtig! Der Abstieg.

Rocky hatte es wieder am Besten. Treppen soll er ja nicht laufen da hat ihn Daniela einfach getragen. Bei dem Leichtgewicht geht das ja, zum Glück, problemlos.

Oh – was ist das für einen Krähe, die da so entspannt sitzen bleibt?

Ach die ist ja gar nicht echt.

Das war ein Geocache.

Die Zweibeiner waren, so nebenbei, noch ein bisschen auf Schatzsuche.

Schaut mal, auf der Infotafel könnt ihr gucken wo es uns hinverschlagen hat.

Und noch mal fündig geworden.

Als Abstecher haben wir dann die Hohe Loog-Hütte angepeilt.

An der Hütte haben wir auch diese „Gestalt“ entdeckt.

Jede Menge Aussicht gab es da auch.

Da haben die Zweibeiner wieder ausgiebig geguckt.

Auf dem weiteren Weg haben wir ein lauschiges Plätzchen gefunden.

Da konnten Herrchen und Frauchen schon wieder Aussicht gucken.

Wir Vierbeiner haben auch geguckt.

Zur Abwechslung haben wir mal eine Schutzhütte gefunden.

Die haben wir aber, zum Glück, nicht gebraucht.

Das Wetter war ja schön.

Für ein kleines Fotoshooting kam die Hütte aber trotzdem gerade recht.

Kurz darauf stand wieder Aussicht gucken auf dem Programm.

Daniela war währenddessen auf „Schatzsuche“.

Sie ist auch wieder fündig geworden.

Kurz darauf führte der Weg um den Berg herum. Innerhalb weniger Meter änderte sich die Vegetation und das Klima. Es war plötzlich richtig kühl.

Dafür war dann unser Hauptziel des Tages, das Hambacher Schloss, in Sicht.

Angekommen!

Da, so günstig erhöht gelegen, gab es schon wieder eine Aussicht.

Hier mal noch das Panorama:

Mit einem Snoops ist jede Aussicht, und jedes Schloss gleich noch schöner.

Herrchen mit Beagledame macht sich auch gut auf dem Foto mit Aussicht.

Das Dackelchen Rocky, mit Frauchen Daniela, darf natürlich auch nicht fehlen.

Wir haben das Schloss erkundet so weit wir Vierpfoter mit durften.

Da gab es auch Führungen bei denen man das Schloss von innen besichtigen konnte. Aber da wir Vierpfoter da nicht mit durften haben wir das gelassen.

Unser Kulturteil hat sich also auf die Infos um das Schloss herum beschränkt.
Die Zweibeiner haben jede Infotafel gelesen und so auch viel gelernt.

Das tippsel ich jetzt aber nicht alles hier rein. Sonst langweilige ich euch noch.

Während die Zweibeiner mit Infotafeln lesen beschäftig waren haben wir brav gewartet.

Dabei entstand auch dieses Foto.

Weiter ging die Wanderung.

Noch ein kurzer Blick auf das Schloss, dann traten wir den Rückweg an.

Nach einem kurzen Abstieg führte und der Rückweg, fast eben, in Richtung Start und Ziel. Dort wo auch die Zauberbox geparkt war.

Auf dem Weg durch die Weinberge haben wir uns das Schloss noch mal aus der Ferne angeguckt.

Mal eine Aussicht von unten nach oben – auch mal schön!

In die andere Richtung konnte an ganz weit gucken.

Da war alles topfeben.

Will Herrchen etwa da bleiben?

Am Start und Ziel angekommen waren alle gut ausgelastet.

Schaut euch mal den Dackel an.

Haben wir den etwa kaputt gelaufen?

Nee, Rocky war gar nicht so kaputt wie das auf dem Foto wirkt. Der kann „Toter Hund“ auf Befehl.

Wenn man sich das „Vorher“ und „Nachher“ so anschaut könnte man aber schon denken dass das Dackelchen kaputt ist.

Das so ziemlich die längste Tour war die wir bisher gewandert sind.

Das war wieder mal ein schöner Urlaubstag!

Bis zum nächsten Mal.

Euer Snoopy

Snoopy: Was im August sonst noch so los war

Hallo Leute,

der Blog hinkt immer noch etwas hinterher. Meine Schreibkraft tippselt schon mehr als sonst, aber wir unternehmen, in letzter Zeit, einfach zu viel.

Wir waren auf Safari!

Ihr glaubt mir nicht? Doch wir waren tatsächlich auf Safari.

Naja – das war keine so ganz echte Safari, das war eine Geocache-Safari.

Da musste man im Wald versteckte Tiere suchen.

Angefangen hat die Safari an einem Baum mit Briefkasten.

Im Wald musste man dann verschiedene Stationen finden und die Tiere anhand der aufgezeichneten Stimme/Töne erkennen.

Das war gar nicht so einfach. Aber im Team, mit suchen, rätseln und knobeln haben wir es geschafft.

So konnten wir uns auch ins Logbuch eintragen.

Natürlich waren wir auch, zwischen den ganzen Wanderungen, auch noch einfach so Gassi.

Hier hat Rocky „Beute“ gemacht.

Auf dem Weg zum Training auf dem Hundeplatz hatte es Amira so eilig, dass sie einfach mit in meine Box gehüpft ist.

Ähm – das ging so schnell – so schnell konnte ich gar nicht gucken.

Die musste da aber wieder raus. Das wäre doch zu eng geworden.

In der Wartezeit auf dem Hundeplatz liegen wir, in letzter Zeit, meist unter UNSEREM Dach.

Also eigentlich ist das eine alte A-Wand die nicht mehr benutzt wird. Aber für uns ist es ein tolles Dach über dem Kopf.

Das Dach ist bei Sonnenschein genau so praktisch wie bei Regen.

Sarah und Manuel waren ein paar Tage im Urlaub.

Die haben einfach die Fliege gemacht.

Guckt mal was die da so alles erlebt haben.

Amira war in der Zeit bei mir zu Hause.

Für sie wäre das nichts gewesen.

Bei den meisten Sehenswürdigkeiten und Aktionen wären Hunde sowieso nicht erlaubt gewesen.

FEUER – FEUER – da brennts!!

Nee – Tobias war, über ein Wochenende, beim Tag der offenen Tür, bei der Feuerwehr von Gelsenkirchen.

Das ist die Feuerwehr von der auch die Reportage „Feuer &Flamme“ im Fernsehen kommt.

Da gab es ganz viel Feuerwehr zum gucken.

Löschfahrzeuge …

… Drehleitern …

… ein Feuerwehrboot und noch viel mehr.

Als Tobias wieder zurück war hab ich mich ganz dolle gefreut.

Das war also der Rest vom August.

Demnächst erzähle ich dann wieder weiter.

Bis dahin liebe Grüße

Euer Snoopy

Snoopy: Wanderung Selbach-Wolfsschlucht-Merkur

Hallo Leute,

Wandern? Da ruhen wir uns doch sicherheitshalber erst mal aus.

Mein Kuschelkissen hab ich auch mitgenommen. Eigentlich bleibt das Kissen ja drinnen. Aber manchmal bekommt es „Pfoten“.

Ganz, wie von selbst, „läuft“ das Kissen dann nach draußen.

Gut ausgeruht konnte die Wanderung dann los gehen. Dieses Mal sind wir nur ein ganz kurzes Stück mit der Zauberbox unterwegs gewesen.

Schon bald haben wir große Felsen gefunden. Fast wie im Felsenland Dahn.

Auf solchen Feslsen hätten wir, vor der Wanderung im Felsenland, wohl gar nicht so genau geachtet.

Unser erstes Etappenziel war die Wolfsschlucht.

Also unter dem Begriff „Wolfsschlucht“ kennt man hier auch die Verbindungsstraße zwischen Selbach und Baden-Baden, im Bereich des Hotel Wolfsschlucht.

Es soll hier Einheimische geben, die noch nie an der eigentlichen Wolfsschlucht  waren oder von der Wolfsschluchtsage gehört haben.

Nur ein paar hundert Meter von der bekannten Verbindungsstraße findet man solch interessante Fleckchen.

Und was machen die Zweibeiner?

Was suchen die denn da?

Richtig! Die sind auf Schatzsuche – ähm Cachesuche.

Weiter ging es zur Teufelskanzel.

Aussicht – da war Frauchen wieder in ihrem Element.

Also haben wir da mal ein Päuschen gemacht.

Was macht man bei einer Pause noch? Richtig!

Fotoshooting mit den Vierbeinern.

Aha – da geht’s lang. Richtung Merkur.

Wenn die Zweibeiner ein Plätzchen mit Aussicht finden – dann gibt’s ein Päuschen.

Wenn man dann das Dackelchen aus den Augen lässt – dann bekommt man ein „Klettgesicht“ zurück.

Das hält die Zweibeiner aber nicht vom Aussicht gucken ab.

Ein Tor, mitten auf dem Weg zum Gipfel?

Wir haben mal genauer geguckt.

Da sollen nur die Wildschweine nicht durch.

Aber was war das? Ein Wildschwein, oben auf dem Gipfel? Hat sich das durch das Tor geschlichen?

Da ist wohl auch noch ein Elch mit dem Wildschein auf den Gipfel gelangt.

Ganz oben auf dem Merkur steht auch der Merkurturm.

Da kann man hoch laufen und von oben die Aussicht genießen.

So viele Stufen sind aber nicht gut für uns Vierbeiner. So sind wir am Boden geblieben und haben dort eine Rast gemacht.

Die Aussicht war auch so genial.

Schaut mal wie weit man da gucken kann.

Bis nach Frankreich.

Und da fliegen, bei schönem Wetter, auch immer Gleitschirmflieger. Denen kann man toll zugucken.

Selbst auf dem Rückweg gab es immer mal wieder Aussicht zum gucken.

Da konnte man sogar bis nach Hause gucken.

Das war wieder eine schöne Wanderung.

Am Höhenprofil kann man das Profil vom Merkur erkennen.

Das war wieder ein schöner Tag und eine schöne Erinnerung!

Danke Daniela für das gebastelte Bild.

Nach so einer Wanderung darf natürlich die Entspannung nicht fehlen.

Wie das kleine Kuschelkissen wohl wieder hier her gekommen ist???

Naja – es hat halt wieder (meine) Pfoten bekommen.

Das war es wieder für heute.

Liebe Grüße

Euer Snoopy

Snoopy: Wanderung Felsenland Dahn

Hallo Leute,

wie fängt man einen Tag richtig an?

Mit einem ausgiebigen Frühstück!

Zuerst hatte Rocky sein Geburtstagsfrühstück bekommen, dann waren Amira und ich an der Reihe. Danach dann die Zweibeiner.

Nach dem Frühstück ging es wieder auf Tour.

Diese Tour führte uns in die Pfalz. Zu dem Felsenpfad bei Dahn.

Das war zum hinlaufen viel zu weit. Also sind waren wir erst mal ein Stück mit der Zauberbox unterwegs.

Daniela hat die meisten Fotos geknipst.

So kam es auch dass ich mal zusammen mit Herrchen UND Frauchen auf einem Foto bin.

Geht der Weg wirklich da hoch?

Wie sollen wir Vierbeiner da hoch kommen?

Mit vereinten Kräften haben wir uns der Herausforderung gestellt.

Immer schön langsam, einer hinter dem anderen.

Mir war die Treppe etwas unheimlich – aber ganz dich bei Frauchen, gut gehalten an Leine und Geschirr, habe ich die Treppe geschafft.

Rocky hatte es viel einfacher.

Den hat Daniela einfach unter den Arm geklemmt.

Manchmal hat es doch Vorteile wenn man so klein und leicht ist.

Oben auf dem Felsen hatten man eine geniale Aussicht.

Schaut mal war wir da noch für einen „Kommentar“ entdeckt haben.

Nachdem alle die Aussicht genossen hatten schauten wir uns nach dem weiteren Weg um.

Aber wo sollte der Weg weiter gehen?

Uups, das war „nur“ ein Aussichtspunkt.

Wir mussten also alle wieder die Treppe runter.

Amira und Rocky mussten da nicht runter klettern. Sie durften auf den Arm von Daniela bzw. Sarah.

Und ich? Frauchen hat das mit mir auch probiert.

Aber um mit einem Arm getragen zu werden bin ich einfach zu groß und zu schwer. Freihändig, mit mir in beiden Armen, war die Treppe zu gefährlich.
Also blieb nur die Möglichkeit dass ich da auch wieder selber runter klettern musste.

Frauchen hat aber ganz dolle aufgepasst. Wir sind da ganz langsam runter, Stufe für Stufe, ganz dicht zusammen und gut mit Leine, Geschirr und Halsband gesichert.

Untern, am Fels haben wir dann auch den richtigen Weg entdeckt.

Der Weg führte uns nicht nur an und über Felsen.

Wir kamen auch an ganz großen Vierbeinern vorbei.

Neben Rocky, dem Kleien tiefergelegtem, wirken die Rindviecher noch größer.

Ein kurzes Stück ging der Weg auf einem geteerten Weg weiter.

Bald waren wieder die nächsten Felsen in Sicht.

Diese bizarren Felsformationen waren wirklich beeindruckend.

Weiter ging die Tour, wieder auf „richtigen“ Wanderwegen.

Ähm aber was war das? Guckt mal genau hin!

Da läuft doch MEIN Herrchen mit dem Dackelchen!

Bei dieser Tour waren wir als Familiengruppe unterwegs.

Wir haben es sogar mal alle zusammen auf ein Foto geschafft. Selfie sei dank.

Petra, Ralf, Sarah, Daniela, Rocky, meine Wenigkeit und Amira. Nur Tobias war an dem Tag nicht dabei. Der musste arbeiten.

Da waren überall Felsen, in den unterschiedlichsten Formationen.

Wer die wohl da hin gestellt hat?

Also diese kleinen „Felsen“ haben bestimmt Wanderer, oder Kinder, die vor uns hier unterwegs waren aufgetürmt.

Aha – Sarah hat gefunden wo der Weg weiter geht.

Richtig! Im Felsenland zwischen den Felsen durch.

Wie jetzt?? Soll das der Weg sein?

Da kommt ich mit meinen vier Beinchen doch gar nicht hoch.

Die Leiter war nur der Zugang zu einem Aussichtspunkt.

Daniela ist mal hochgeklettert und hat sich für uns umgeguckt.

Wir haben unten gewartet.
Da oben konnte man zwischen den Felsen durchgucken. Das wäre ein toller Ausblick gewesen.
Leider war das Wetter nicht ganz optimal.
Felsen, und jeder anders, das musste natürlich geknipst werden.
Auch Felsen mit Löchern gab es mehrfach zu bestaunen.
Durch solche Löcher führte auch der Felsenpfad.
Pause!
Es war zwar nicht heiß, teilweise hat es sogar leicht geregnet, aber Durst hab ich trotzdem bekommen.
Bei der Gelegenheit hab ich dann auch noch meine Pfötchen gekühlt.
Ui – ein Miniatur-Felsenland.
Gerade recht für das Dackelchen.
Rocky hat das Fotoshooting wohl zu lange gedauert.
Ihm war langweilig. Oder war er schon müde vom Laufen?
Die Felsen hatten auch alle Namen. Die hab ich mir aber nicht alle merken können.
Der hier heißt Schlangenfelsen.
Habt ihr die Schlange entdeckt?
Mittagspause!
Die Zweibeiner haben sich was zum Futtern besorgt.
Wir haben währenddessen brav gewartet.

An der Hütte haben wir auch noch Infotafeln entdeckt.

Da gibt es so viele Wanderwege.

Vielleicht kommen wir ja irgendwann noch mal hier her und probieren einen der anderen Wege aus.

Schaut mal – hier sind noch mehr Infos zu der interessanten Landschaft.

Da sind auch noch mal die Namen der einzelnen Felsen vermerkt.

Frisch gestärkt und ausgeruht konnte die Tour weiter gehen.

Rocky und ich haben uns die Felsen auch mal genauer angeschaut/angeschnüffelt.

Hm – ob in der Höhle jemand wohnt? Also gefunden haben wir niemanden.

Die Zweibeiner haben inzwischen auch einen interessanten Felsen gefunden.

Schaut mal, der sieht aus wie eine geöffnete Muschel mit einer Perle drin.

Kleinerer Fels, in passender Größe und Lage
= Fotoshooting.

Noch mal alle zusammen – als Selfie.

Wenn es nochmal regnen sollte – kein Problem – dann stellen wir uns einfach unter.

Dann muss nur noch der passende Felsen in der Nähe sein.

Amira, die Lady, hat eine Aussichtsplattform gefunden.

Fotoshooting? Da machen wir Jungs natürlich auch mit.

Aussicht – die Zweibeiner kamen aus dem gucken gar nicht mehr raus.

Gucken – Aussicht – gucken – und noch mal gucken.

Da drüben, ganz auf der anderen Seite, waren wir am Vormittag.

Rocky hat auch mal den Blick schweifen lassen.

Noch mal ein bisschen Felsen gucken.

Mal ganz große, hohe …

… mal ganz viele Kleine.

Zum Abschluss der Tour haben sich die Zweibeiner noch einmal eine Stärkung gegönnt.

Wir Vierbeiner waren hundemüde.

Schon nach ein paar Minuten waren wir im Hundetraumland.

Rocky war auch platt.

Das war wieder eine schöne Wanderung!

Ein wunderschöner Urlaubstag!

Bis zum nächsten Mal


Euer Snoopy

Snoopy: Rocky´s 3. Geburtstag

Hallo Leute,

ui, was ist das?

Geschenke? Hab ich Geburtstag?

Ach nee – ROCKY hatte Geburtstag!

Rocky, der artige Dackel, wartet brav bis er an seine Geschenke darf.

Zuerst hat Rocky sich über die Deko her gemacht.

Danach hat er sich über die „Torte“ her gemacht.

Noch mal nachträglich:

Alles Gute zum 3. Geburtstag Rocky.

Das war ein kurzer Eintrag.

Aber sicher geht es bald wieder mit einem längeren Bericht weiter.

Bis dahin,

liebe Grüße

Euer Snoopy

Snoop: Wanderung Baiersbronn-Himmelsweg-Naturgewalten

Hallo Leute,

wir waren wieder mit der Zauberbox unterwegs.
Amira war auch dabei.

Wo waren wir hier gelandet??

Ich hab die Schlappohren gespitzt und die Zweibeiner belauscht.

„Himmelsweg-Naturgewalten“ hab ich aufgeschnappt.

Na da bin ich mal gespannt.

Und los ging die Tour.

Guckt mal was wir da für tolle Insektenhotels entdeckt haben.

Die waren richtig groß.

Da können die Teile die man im Baumarkt kaufen kann nicht mithalten.

Wir waren ja gar nicht arg lang gefahren – und trotzdem war die Vegetation ganz anders als zu Hause.

Das erinnert schon an Gebirge.

Hier ist der Schwarzwaldverein wohl sehr aktiv.

Die haben da einen schönen Brunnen gebaut.

Da konnten wir ein Schlückchen trinken und unsere Pfötchen kühlen.

Aha – jetzt weiß ich woher der Weg seinen Namen hat.

Der Bach kann hier ganz schön gewaltig werden.

Um, bei Hochwasser, das Schlimmste zu verhindern haben Zweibeiner da Terrassen angelegt.

Obwohl es ja sehr sommerlich heiß war, war es am Bach entlang angenehm kühl.

Eine Hütte – ein Päuschen?

Nee – da war eine ganze Gruppe Zweibeiner, mit Vierbeiner. Das war uns zu voll.

Wie kommt man über einen Bach?

Na logisch – über die Brücke.

Das war aber ein seltsamer Brunnen.

Aha – ein Sauerbrunnen.

Die Zweibeiner haben mal ihr Apfeldingens gefragt:

Aha – das ist eine Schwefelquelle. Deshalb sieht der Brunnen so seltsam gelb-braun aus.

Bisher sind wir die ganze Zeit bergauf gelaufen.

Da haben wir auch mal eine Rast verdient.

Frauchen hat ein schönes Plätzchen gefunden und uns mal noch, mit Aussicht, geknipst.

Wieder eine Hütte – noch ein Päuschen? Nee – wir haben ja erst gerastet.

Unser Weg führte uns weiter bergauf.

Jetzt war der höchste Punkt der Tour  erreicht.

Zeit für eine Mittagspause.

Von da oben hatte man eine tolle Aussicht.

Schaut mal, ganz da unten, im Tal, sind wir gestartet.

Ein Gedenktstein.

Sturm Lothar? Was war das?

Das konnte ich ja nicht wissen. Da gab es mich ja noch gar nicht.

Die Zweibeiner erinnerten sich aber da sehr gut daran. Das war ein ganz doller Sturm, der in der ganzen Gegend große Schäden angerichtet hat. Die Zweibeiner waren damals ganz lang im Feuerwehreinsatz. Das vergessen die nie wieder.

Bald hatten wir unser nächstes Etappenziel erreicht.

Des Rosshimmelwasserfall.

Da es schon lange nicht mehr geregnet hat war da aber nicht viel Wasser.

Aber bei der Größe und Höhe ist der bestimmt, wenn es geregnet hat, viel gewaltiger.

Guckt mal wie klein Herrchen da wirkt.

Noch ein Stück und wir waren am Ellbachsee.

So ein schönes Fleckchen.

Da kann man es aushalten.

Da will man doch gar nicht mehr weg.

Können wir nicht noch ein bisschen bleiben?

Wir waren ja schon eine ganze Weile unterwegs. Also haben wir uns nicht all zu lange aufgehalten und den Rückweg angetreten.

Der Weg führte uns noch an einem Rotwildgehege vorbei.

Frauchen hat es sogar geschafft ein Foto zu knipsen.

Und ich war ganz lieb. Ich hab nicht mal versucht die zu jagen.

Da war ja aber auch ein Zaun dazwischen.

Bald waren wir im Tal zurück.

Schaut mal: Das ist doch ein Blick wie im Urlaub.

Zurück am Parkplatz haben die Zweibeiner bemerkt dass sie gerade ein paar Meter vom örtlichen Feuerwehrhaus entfernt geparkt hatten.

Das hatten die zuerst gar nicht bemerkt.

Das war wieder eine schöne, gelungene Wanderung.

Frauchen hat auch wieder eine Erinnerung gebastelt.

Das war es wieder für heute.

Bis zum nächsten Mal

Euer Snoopy

Snoopy: Wanderung Haselmannhütte und Vogtsbauernhof

Hallo Leute,

wir waren wieder Wandern.

Start und Ziel war am Vogtsbauernhof.

Herrchen hat sich erst mal einen Überblick verschafft.

Guckt mal – da war auch eine Sommer-Rodelbahn.

Seht ihr das Zick-Zack-Ding da am Berg? Da können Zweibeiner mit so Rodeln runter rutschen.

Also für mich wäre das ja nix. Deshalb sind wir da auch nicht hin.

Wo uns unser Weg hinführt – naja, ich denke mal auch den Berg rauf.

Bergauf – da hatte ich schon mal recht.

Bald hatten wir auch eine schöne Aussicht ins Tal.

Frauchen könnte da immer stundenlang stehen bleiben und gucken.

Aber nix war´s mit ausruhen.

Der Weg ging bergauf – immer geradeaus bergauf.

Was hatte Frauchen da bloß für einen Weg ausgesucht?

Aber die Mühen haben sich gelohnt.

Nach dem Aufstieg haben wir die Haselmannhütte erreicht.

Das war unser ersten Etappenziel und eine ausgiebige Pause wert.

Ich habe mir ein schattiges Plätzchen gesucht und mich erst mal ausgeruht.

Frauchen hat währenddessen wieder Aussicht geguckt.

Ah – die Tür der Hütte war offen. Da konnte man sogar rein gehen.

Der Steinboden war angenehm kühl. Das hat mir gefallen.

Herrchen hat das Hüttenbuch entdeckt.

Im Hüttenbuch hat uns Herrchen auch verewigt.

Wissenswertes von der Haselmannhütte haben wir auch noch entdeckt.

Die Haselmannhütten hatten wir hinter uns gelassen.

Nun ging es Richtung Burg Husen.

Wo geht’s lang – die Zweibeiner beratschlagen und navigieren mit dem Apfeldingens.

Guckt mal was ich da gefunden habe.

Der Spruch, da auf dem Balken an der Sitzbank wird wohl ein neuer Lieblingsspruch von Frauchen.

Herrchen hat im Wald, an einem Baum, einen „Postkasten“ gefunden. Da war auch ein Buch zum Eintragen drin.

Guckt mal, wo Herrchen da schreibselt.

Das ist ein ganz besonderes Insektenhotel – ein richtiges Kunstwerk – mitten im Wald.

Und was macht Frauchen? Richtig!

Aussicht gucken!

Oder mich mit Aussicht knipsen – mit Aussicht – schöner geht’s doch fast nimmer.

Aha – Nistkäsen für Vögel gibt es ja fast an jedem Baum.

Hier haben wir einen Nistkasten für Fledermäuse gefunden.

Was es alles so gibt.

Oh – noch eine Hütte – aber mit einem interessanten „Anbau“.

Was war das?

Musikinstrumente mitten im Wald?

Herrchen hat mal probiert wie das funktioniert.
Mir war das etwas unheimlich.

Auf unseren Wanderungen lernen wir auch immer mal wieder etwas.

Unser nächstes Etappenziel, die Burg Husen, war in Sichtweite.

Erst nur der Turm …

… dann die ganze Burg.

Ich durfte da auch überall mit hin. Ich bin auf jede Mauer raufgekraxelt und habe mir alles in Ruhe angeguckt.

Und was macht Frauchen? Richtig! Aussicht gucken und knipsen.


Obwohl die Burg gar nicht so arg weit oben war hatte man doch einen herrlichen Ausblick.

Was war das? Eine Zeitreise?

Nee – die tun nur so. Die machen da auf Mittelalter.

An den Wochenenden sind da wohl größere Mittelalter-Events.

Wir entdecken immer wieder schöne Plätzchen.

Da hab ich mir mal meine Pfötchen gekühlt.

Etwas später hab ich nochmal einen Graben gefunden um mein strapazierten Pfötchen zu kühlen.

Aber irgendwie fand Frauchen meine Stiefelchen nicht so toll.

Ich durfte dann noch mal in der Gutach baden bevor wir zu dem Freilichtmusem sind.

Ah – da muss es zum Museum gehen.

Wir haben uns das ganze Museum angeguckt.

Die alten Bauernhäuser, wie die Menschen da so gelebt und gearbeitet haben….

Irgendwie haben die Zweibeiner aber, vor lauter gucken, fast vergessen Fotos zu knipsen.

Guckt mal genau hin – versteht ihr die Wörter vom Wortschatz?

Also Herrchen und Frauchen kannten fast alle.

Mühlen und Mühlsteine gab es da auch.

Herrchen hat die Steine aber etwas benutzt als üblich.

Der hatte einen Stein im Schuh. Da kam ihm der Mühlstein gerade recht.

Guckt mal: Bei den Glashütten ist auch mein Zuhause vermerkt.

Hier gab es nämlich früher auch eine Glashütte. Die alten Häuser gibt es immer noch.

So viel sind wir gelaufen. Ich glaube das ist Rekord.

Das sind die Schritte von Frauchen. Ich, mit meinen kürzeren Beinchen, habe mit Sicherheit mindestens doppelt so viele Schritte gemacht.

Das war ein schöner Tag!

Ein schöner und anstrengender Tag.

Ich geht jetzt schlafen.

Bis zum nächsten Mal

Euer Snoopy

Snoopy: KW33/2018 + Agi Turnier Rocky PHV Karlsruhe

Hallo Leute,

ähm – was ist das??

Haben die mich jetzt ausgesetzt? Einfach an einen Baum angebunden??

Nee – natürlich nicht!!

Wir waren auf Turnier. Rocky durfte da starten. Ich durfte zur moralischen Unterstützung mit.

Sogar Herrchen war mit dabei.

Rocky hat, unter seinen Beinen, Energie für seinen Lauf gesammelt.

Ich hab mir währenddessen alles in Ruhe angeschaut.

Ich war auch ganz lieb. Da waren natürlich auch fremde Rüden. Die mag ich ja nicht so. Aber ich bin ziemlich entspannt geblieben.

Sarah und Amira sind, etwas später, auch noch gekommen.

Besprechung beim Richter.

Daniela und Rocky passen gut auf.

Bald war Rocky am Start
Rocky hat einen super Lauf gezeigt. Ein glatter 0-Fehler Lauf.
Rocky hat sich ausgeruht.
Ganz cool unter dem Sonnenhut.
Ich hab einfach so ein Schläfchen gemacht.
Nicht viel später war der Lauf für das Spiel an der Reihe:

Der Lauf war leider nicht ganz fehlerfrei. Rocky wollte mal schauen was das für Hütchen sind. Die Nummern bei uns im Training sind etwas anders. Diese Hütchen wollte er sich mal aus der Nähe anschauen. Aber Daniela und Rocky hatten auf jeden Fall ihren Spass.

Das Turnier war so organisiert dass Rocky zum Mittag fertig war.

Da sind die Zweibeiner noch was Essen gegangen.

Wir Beagles haben derweil brav gewartet.

Rocky war natürlich auch brav. Er lag unter dem Tisch.

Anschließend sind wir dann zum Training, zu unserem Hundeplatz, gefahren.

Wir sind gefahren, Frank von unserer Traingsgruppe, hatte eine Hubschauber-Schnupper-Flugstunde.

Da haben wir eine Luftaufnahme von unserem Platz bekommen.

Beim Turnier läuft Rocky ja noch A0. Da braucht er den Slalom noch nicht.
Aber seit kurzem kann Rocky den Slalom richtig. Auch ganz ohne die Trainingsbögen.

Nach so viel Agility ist sogar ein Dackel platt.

Ich hatte aber auch genug zu verarbeiten.

Also erst mal ein bisschen drüber schlafen.

Hä – ein Vampir?

Oder eine Fledermaus??

Ach nee – das ist doch das das schlafende Dackelchen.

Da kann ich ja nur drüber lachen …

… grinsen über alle Backen.

Von Amira hab ich noch fast gar nichts erzählt.

Sie ist öfters mit Sarah unterwegs.

Hier mal ein Selfie von Sarah und Amira als sie zusammen unterwegs waren.

Ui – meine Braut mit Schleier??

Irgendwie ist die Kuscheldecke auf Amira gelandet.

Da hat sie aber ganz schön blöd geguckt.

Blöd gucken und Quatsch machen kann Rocky aber auch.

Eigentlich hätte er, bei einem kleinen Fotoshooting, bloß über die Lehne einer Bank gucken sollen.

Aber der kleine Quatschkopf hatte nur Blödsinn im Kopf.

Wieder ein Bericht geschafft.

Aber der Blog hinkt immer noch hinterher.

Hier ist einfach immer was los.

Bis zum nächsten Mal

Euer Snoopy