Snoopy: Rocky Agility-Turnier Hemsbach 12-2018

Hallo Leute,

Daniela hat mit Rocky ein Hallenturnier gemeldet.

Ich durfte mit.

In einer Agility-Halle war ich noch nie.

Aber ich muss sagen, das ist ganz angenehm. Gerade im Winter. Da ist es warm und trocken.

Wir haben es uns auf der Zuschauertribüne gemütlich gemacht. Da hatte man alles im Blick.

Rocky war schon vorher mal, zum Training, in einer Agility-Halle.

Für mich war das die absolute Premiere. Und die Zweibeiner meinten, dass ich eigentlich ganz lieb war.

Rocky war dann bald an der Reihe:

Der allererste Turnierlauf in einer Halle:
Und auf Anhieb ein 0-Fehler-Lauf

Das war wohl doch ganz schön anstrengend für den kleinen Dackel.

Gut eingekuschelt und zugedeckt hat sich der kleine Kerl dann erst mal ausgeruht.

Kurz darauf der 2. Lauf: Second Chance
Und wieder ein 0-Fehler-Lauf

Siegerehrung:

Einem Dackelchen kann keiner Wiederstehen. Ein Dackelchen muss man einfach knuddeln.
So sehen Sieger aus!!


Da hat das Dackelchen ganz schön abgeräumt!

Im A-Lauf, ein 1. Platz

Auch im Spiel (Second Chance) ein 1. Platz

Das war ein kurzer Bericht – so mal zwischendurch.

Vielleicht gibt’s das nächste mal wieder etwas mehr.

Bis dahin

Liebe Grüße

Euer Snoopy

Snoopy: November 2018

Hallo Leute,

erst mal muss ich mich bei euch Entschuldigen. Der Blog hatte leider wieder eine größere Pause. In der letzten Zeit gab es auch nicht soo viel zu berichten. Und meine Schreibkraft hatte andere Sachen um die Ohren und war nicht zu motivieren hier was zu tippseln.

Nun eine Zusammenfassung vom November.

Gerade um die Jahreszeit muss man jeden Sonnenstrahl genießen den man erwischen kann.

Gesagt – getan – das höchste (sonnennächste) Plätzchen im Garten genutzt.

Amira hat sich derweil ein anderes, sonniges, warmes Eckchen reserviert.

Frauchen hat ein paar schöne, bunte Blätter entdeckt und ganz spontan ein bisschen geknipst.

Auch der Herbst hat seine schöne Seiten.

Tobias hat hier ein wunderschönes Farbspiel am Himmel erwischt.

Wie gesagt: Auch der Herbst hat schöne Seiten.

Auch Daniela hat einen Blick für schöne Impressionen – gerade beim Gassi.

Licht und Schatten.

Einfach „nur“ eine Bank – und doch ein wunderschönes Motiv!

So eine Bank wird auch gerne mal für ein Päuschen und ein bisschen knipsen genutzt.

Mit Herrchen und Frauchen war ich auch eine gaaanz große Runde laufen. Da war es dann draußen sogar schon dunkel.

Das Ziel war eine Pizzeria – Pizza haben aber nur die Zweibeiner bekommen.

Ich hab mich derweil brav, unter dem Tisch, an der warmen Heizung, ausgeruht.

Herbst = Erntezeit

Sarah hat ganz viele Walnüsse gesammelt.

Von den Nüssen bekommen wir Vierbeiner auch welche in unser Futter. Die sind nämlich gesund – für Mensch und Hund.

Die Nüsse werden zunächst getrocknet bevor die Zweibeiner die knacken und ausmachen.

Da es draußen recht feucht ist, haben die die Nüsse in den Keller gestellt.

Amira und ich haben uns heimlich in den Keller geschlichen und fleißig geholfen.

Aber irgendwas haben wir wohl falsch gemacht. Die Zweibeiner waren auf jeden Fall gar nicht froh über unsere Mithilfe.

Ach – jetzt fällt es mir ein – wir hätten die Kerne nicht alle gleich futtern sollen.

Aber die sind doch gesund – und schmecken tun die auch!

Sonst stand, der Jahreszeit entsprechend, viel Kuscheln auf dem Programm.

Hier war ich sogar mal zusammen mit Amira auf dem großen Kissen.

Körperhygiene darf natürlich auch nicht zu kurz kommen.

Ich halte MEIN Mädchen immer schön sauber.

Amira darf sogar auch mal mit meinem Baby-Kissen kuscheln.

Immer öfter erobert sich die Lady auch das große Kissen.

Das ist ja auch soo kuschelig.

Zum Glück gibt es hier noch gaaanz viele andere Plätzchen zum Kuscheln.

Da wird es auch im Faultiermodus nicht langweilig.

Rocky ist der „Oberkuschler“. Am liebsten schläft er zugedeckt.

Wenn schon nicht zugedeckt – dann wenigstens angekuschelt.

Oft schläft Rocky auch bergab – also mit dem Po oben und das Köpfchen etwas tiefer gebettet.

Was ein DACKEL!

Wenn der Dackel, z.B. beim Training auf dem Hundeplatz, mal warten muss mag er es auch schön warm und kuschelig.

Apropos Wartezeit auf dem Hundeplatz…

Amira sollte im Auto, in ihrer Box warten bis sie dran war.

Aber die Ausbrecherqueen hat es sich anders überlegt.

Sie hat die Box „geknackt“ und es sich einfach auf dem Fahrersitz gemütlich gemacht.

Es wird ja nun erst spät hell und schon früh wieder dunkel.

Wenn wir im Dunklen unterwegs sind, gehen wir mit „Leuchtie“.

Ich habe das rote Leuchtie von Aaron geerbt. Eigentlich ist meine Farbe ja blau – aber zu Aaron´s Ehren trage ich auch gerne mal rot.

Amira, deren Farbe eigentlich Pink ist, geht auch in Grün. Das ist das geerbte Leuchtie von Asimo.

Sogar Rocky hat ein Leuchtie geerbt. Er geht ebenfalls in Grün – mit dem ersten Leuchtie von Asimo aus dem dieser herausgewachsen war.

Geschenke? Mit Tannenzweig?

Ja ist denn schon Weihnachten???

Noch nicht so ganz – aber ich habe so eine Ahnung….

Aber die Zweibeiner haben gemeint dass der Inhalt der Flasche nix für mich ist – also müssen die das wohl doch selbst vernichten.

Wie war das? Ist denn schon Weihnachten??

Nee – aber der Advent beginnt ….

… Frauchen hat mal die Weihnachtsdeko hervorgekramt…

Noch „wohnt“ Weihnachten also im Karton.

Naja – mal noch etwas warten – dann werden wir schon sehen was draus wird…..

So das war der zusammengefasste Bericht vom November.

Mal sehen ob und wann ich meine Schreibkraft, so zwischen den Advents- und Weihnachtsvorbereitungen, wieder dazu motivieren kann was für euch zu tippseln.

Bis dahin

Liebe Grüße

Euer Snoopy

Snoopy: Oktober 2018

Hallo Leute,

wie ihr sicher schon gemerkt habt, hinkt der Blog, mal wieder, etwas hinterher.
Nun hab ich mal geguckt, was im Oktober sonst noch so los war.
Von dem Urlaub, am Anfang des Monats, hatte ich euch ja schon ausführlich berichtet.
Fällt euch bei dem Foto etwas auf?
Schaut mal genau hin:

Ja – richtig, Frauchen hat jetzt eine Brille.

Sieht gar nicht so schlecht aus.

Aber so ein Selfie ist mit Beagle doch gleich noch schöner.

Bei den Selfies hab ich auch noch eines von Daniela und Rocky entdeckt.

Ich durfte auch mal wieder mit Sarah und Amira Gassi gehen.

Sarah hat auch mal Selfies geknipst. Mit zwei Beagles gar nicht so einfach.

Aber nach ein paar Versuchen kam doch noch ein ganz passables Bild dabei heraus.

Das ist zwar kein Selfie – aber wenn (Baby-) Rocky mit Ralf so süß kuschelt ist das auch ein Foto wert.

Amira war auch mal wieder mit Sarah bei Manuel zu Hause.

Amira lässt sich inzwischen auch von Manuels Papa, Klaus, streicheln.

Hier hab ich mal noch ein Video vom Agility-Training
Die Beiden haben in letzter Zeit viel dazu gelernt.

Ich und mein Frauchen gucken uns da auch das Eine oder Andere ab – also Daniela übt das beim Training mit uns. Bei Gelegenheit müssen wir da auch mal wieder ein Video machen.

Sonst war die Tage nicht viel los.

Also machen wir Vierbeiner das was wir eh am liebsten machen.

Schlafen …

… kuscheln …

… relaxen.

Rocky hat sich mal wieder eingehöhlt – hier mal in Amira´s „Haus“.

Demnächst geht´s dann mit dem Bericht vom November weiter.

Dann wäre der Blog auch mal wieder auf dem Laufenden.

Bis dahin

Liebe Grüße

Euer Snoopy

Snoopy: Schwangau Tag 5 – Eisenberg-Runde

Hallo Leute,

„Neuer Tag – Neue Tour“. Dieses Motto passt.

Zunächst sind wir ein Stück mit der Zauberbox gefahren. Da haben die Zweibeiner auch all unsere Sachen, und mein „Haus“ rein gepackt.

In der Nähe von Eisenberg starteten wir diese Tour.

Auch hier war die Landschaft einfach nur schön.

Etwas getrübt war nur das Wetter. Ab und an fielen sogar ein paar Tropfen vom Himmel.

Auch hier gab es von den ganz großen Vierbeinern. Die kannte ich ja schon. Die finde ich nett. Da bin ich immer hin zum „Hallo“ sagen.

Ich habe sogar noch mehr Tiere entdeckt.

Was war das? Zweibeiner – ähm nee – Federvieh auf zwei Beinen.

Die hab ich mir auch ganz genau angeguckt.

Das war den Gefiederten wohl zu viel.

Die sind einfach im Entenmarsch davongewackelt – von einem Teich zum Anderen.

Wir haben uns auch wieder auf den Weg gemacht.

Wir haben einen viel größeren „Teich“ entdeckt. Den Kögelweiher.

Noch ein Stück weiter ging es zur Kögelalpe.

Da haben wir ein Päuschen gemacht. Die Zweibeiner haben sich eine Stärkung gegönnt und ich hab mich etwas ausgeruht.

Auf dem weiteren Weg haben wir noch mehr einheimische Vierbeiner entdeckt.

Aha – eine Käserei. Was es da wohl gibt??

Richtig – jede Menge Käse – und viele leckere Sachen mit Käse.

Es war schon Mittag. Da hat sich die Käserei für die Mittagspause angeboten.

Ich habe mich stattdessen für ein Mittagsschläfchen entschieden .

Gut dass ich mich etwas ausgeruht hatte.

Es kam wie es kommen musste. Auf der Runde hat der Aufstieg gefehlt.

Das wurde nun nachgeholt. Auf zu den Zwillings-Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg.

So viel Burg – wir haben uns alles ganz genau angeguckt.

Da konnte man von einer Burg zur Anderen gucken.

Die Aussicht, von da oben, war auch sagenhaft.

Die Zweibeiner haben noch ein Selfie mit Aussicht geknipst.

Dann ging es zurück zum Start, dort wo die Zauberbox geparkt war.

Das war wieder eine schöne Runde.

Das war wieder ein schöner Tag, Mit einer schönen Wanderung.

Damit war der Urlaub leider zu Ende.

Die Rückfahrt dauerte länger als geplant. Auf der Autobahn war mehrfach Stau. Da haben die Zweibeiner nix mehr geknipst.

Als wir nach Hause kamen war es schon spät – und stockfinster.

Somit ist der Urlaubsbericht abgeschlossen.

Der Blog hinkt aber, mal wieder, hinterher.

Vom Urlaub gibt es immer so viel zu tippseln – das dauert eben etwas länger.

Frauchen hat gemeint, dass sie versucht den Bog bald wieder auf das Laufende zu bringen.

Also in diesem Sinne – hoffentlich bis bald

Euer Snoopy

Snoopy: Schwangau Tag 4 – Vitaltour Beichelstein Hopfensee

Hallo Leute,

neuer Tag, neue Tour.

Wir sind ein Stück mit dem Auto gefahren. Bald waren wir am Hopfensse. Von dort ging es auf die Vitaltour Beichelstein.

Ich hab mir erst mal die Pfoten gekühlt.

Wer weiß schon ob ich mir sonst die Pfoten heiß laufe.

Die Zweibeiner haben derweil mal  noch ein Selfie geknipst.

Der Weg ist das Ziel.

Am Wegesrand haben wir auch eingeborene Vierbeiner getroffen.

Irgendwie fand ich die interessant.

Aber auch die Eingeborenen waren neugierig.

Der Weg führte uns auch mitten durch die Weiden.

Aber das war gar kein Problem. Die eingeboren Vierbeiner haben sich gar nicht um uns gekümmert.

Selbst als ich mich da für eine Großaufnahme mitten rein gesetzt habe hat die das gar nicht gestört.

Die Aussicht, die Umgebung, einfach schön.

Unter Etappenziel war auch schon in Sichtweite.

Gegen Mittag hatten wir, planmäßig, die Alpe Beichelstein erreicht.

Da konnten die Zweibeiner sich stärken.

Frisch gestärkt ging es weiter.

Schaut euch mal diesen Blick an:

Im Hintergrund der Hopfensee und rechts die Alpe Beichelstein.

Und weiter ging es über die Senkele Alm.
Ein Stück weiter führte unser Weg durch einen Wald. Das erinnerte mich an Zuhause.
Heimweh hab ich aber nicht bekommen. Hier war es ja sooo schön.
Weiter ging es zur Burgruine Hopfen.
Da waren überall Mauern auf denen ich gut turnen und balancieren konnte.
Das war eine Abwechslung zu „nur“ wandern.
Bald konnten wir wieder auf den Hopfensee gucken.
Das Ziel hatten wir also wieder vor Augen.
Guckt mal: Da unten steht unsere Zauberbox. Also das Ding in das ich einsteige und dann irgendwo ganz anders wieder aussteige.
Da müssen wir hin.
Auf dem Rückweg, als wir wieder an Wiesen und Weiden vorbei gekommen sind, hab ich auch einen Bach gefunden.
Da konnte ich mir meine Pfötchen kühlen – nicht dass die noch heiß laufen.
Auf dem Rückweg mit der Zauberbox haben wir noch einen Zwischenstopp eingelegt.
Richtig – die Zweibeiner mussten sich schon wieder stärken.
Ich konnte noch warten bis wir wieder im Hotel waren. Da hab ich dann mein Futter bekommen.
Das war wieder eine schöne Tour…
… und eine schöne Erinnerung.
So ein Urlaub ist schon toll!
Nach so einer Tour bin ich dann erst mal platt.
Das war es dann erst mal wieder.
Sobald ich, und meine Schreibkraft, dazu komme, erzähle ich euch dann den Rest vom Urlaub.

Bis dahin
Liebe Grüße


Snoopy: Schwangau Tag 3 – Füssen

Hallo Leute,

ich hatte gut geschlafen.

Solange ich meine Kudde (mein Bettchen) und mein Schmusekissen dabei habe schlafe ich eigentlich immer gut.

Noch vor dem Frühstück ist Frauchen mit mir eine kurze Runde Gassi gegangen.

Durch den Nebel im Tal sah es irgendwie mystisch aus.

Nach dem Frühstück ging es dann wieder auf Tour.

Heute sollte es, zur Erholung von der Tour gestern, eine weniger anstrengende Runde werden.

Wo waren wir hier gelandet?

Aha – das war der Lech, mit dem Lechfall …

… und der Lechklamm.

Von der Aussichtsplattform konnte man da schön gucken.

Ich hab aber lieber mein Frauchen angeguckt.

Die Zweibeiner haben sich mehr für den Fluss und die Aussicht interessiert.

Aussicht gibt es hier immer jede Menge.

Einfach schön.

Das Wasser im Fluss hat hier auch eine ganz andere Farbe als zu Hause.

Und wo geht es jetzt lang?

Ich habe mir mal ein bisschen Überblick verschafft. Dafür ist so ein Felsbrocken gerade recht – und für ein kleines Fotoshooting natürlich auch.

Gehen wir jetzt Boot fahren?

Wir sind auf dem Auwaldpfad unterwegs gewesen.

Da gab es allerlei zu entdecken. Eigentlich ist das eher für Mini-Zweibeiner gedacht – mir hat es aber auch Spass gemacht.

Wo sonst Kinder turnen durfte ich turnen und klettern.

Da war auch fast gar nichts los. Die Mini-Zweibeiner kommen da bestimmt hauptsächlich im Sommer hin.

Unser nächstes Ziel war das Walderlebniszentrum.

Herrchen und Frauchen waren da mal (abwechselnd) kurz weg. Ich habe brav auf der Bank gewartet.

Wenn ihr genau hinguckt seht ihr dass die Bank zum Geo-Grenzgänger-Weg gehört. Wir hatten überlegt diese Runde zu laufen. Aber das wäre für diesen Tag zu viel geworden.

Wir haben uns stattdessen auf dem Baumkronenweg begeben.

Ui – das sieht ja ganz schön hoch, und auch ein bisschen gefährlich und wackelig aus.

Guckt mal. Wir waren tatsächlich ganz weit oben, zwischen den Baumkronen.

Da konnte man, von ganz weit oben, auf den Lech gucken.

Der Weg war wirklich imposant.

Was war das? Eine farbige Linie? Die passte irgendwie gar nicht zu dem übrigen Pfad.

Hatte diese Linie etwas zu bedeuten?

Frauchen hat mir das dann erklärt. Das ist eine Grenze. Ein Schritt weiter und wir waren in Österreich.

Da sind wir dann auch hin – einfach mit einem einzigen Schritt drüber.

Aussicht, Berge und ICH – das ist doch ein Fotomotiv.

Nachdem wir den Baumkronenweg hinter uns gelassen hatten, sind wir noch „richtig“ Wandern gegangen.

Zunächst folgten wir ein Stück dem Bergwaldpfad.

Da gab es immer wieder Stationen an denen sonst Mini-Zweibeiner spielen können. Ich nutze solche Gelegenheiten auch gerne.

Bin ich nicht ein toller Beagle 🙂

Da gab es auch einen Teil mit Märchen. Mit Hexen, Feen, Waldgeistern und so.

Da musste doch wieder geknipst werden.

Dann sind wir, zur Abwechslung, einfach nur gelaufen. So richtig gewandert, dem Alpenrosenweg durch den Wald gefolgt.

Mit einem kleinen Abstecher sind wir dann am Alpsee gelandet.

So einen See hab ich noch nie gesehen. Das Wasser, die Aussicht, wie auf einer Postkarte.

Die Zweibeiner wären am liebsten da geblieben.

Nach einer Weile haben wir dann unseren Weg fortgesetzt.

Bald waren wir am Schwansee.

Da haben wir eine Pause gemacht.

Eigentlich sollte man den Steg nicht verlassen.

Uups – da war ich wohl doch ein bisschen neben dem Steg unterwegs. Also nix wie wieder rauf.

Schaut euch mal diesen Blick über den Schwansee, bis zum Schloss Neuschwanstein, an.

Das ist doch Urlaub pur – Aussicht pur!!

Damit wir nach der Tour vom Vortag, auf den Tegelberg, nicht ganz außer Übung kamen sind wir noch auf den Kalvarienberg hinauf gewandert.

Noch mehr Aussicht!

Bis zum Alpsee und Schloss Neuschwanstein.

In der anderen Richtung konnte man über Füssen bis zum Hopfensee gucken.

Was ein Panorama!

Kurz unter dem Gipfel entdeckten wir den Tunnel zu der Heiliggrab-Kapelle.

Ein schönes Motiv!

Ein Stück weiter abwärts, etwa auf halber Höhe, kamen wir dann an der Marienkapelle vorbei.

Noch ein Stück bergab und wir waren wieder im Tal, am Lech.

Guckt mal: Da hat Herrchen gerade das Bild vom Lech geknipst.

Über die Brücke und dann auf nach Füssen – direkt in die Altstadt.

Wir haben uns da dann in aller Ruhe umgeguckt.

Wir haben auch ein altes, historisches Feuer(wehr)haus entdeckt.

Genau gegenüber hat die Feuerwehr von Füssen, an diesem Tag ihre Fahrzeuge präsentiert.

Füssen war wirklich schön.

Die Zweibeiner haben sich da dann noch einen Eisbecher gegönnt.

Alles in Allem ist das doch wieder eine größere Runde geworden.

Aber, zum Glück, nicht ganz so gewaltig wie die Tegelberg-Runde am Vortag.

Das war wieder ein wunderschöner Urlaubstag.

Wie ich euch ja schon berichtet hatte, waren Manuels Eltern, Klaus und Beate, ganz in der Nähe ebenfalls im Urlaub.

Da haben sich die Zweibeiner zum Abendessen getroffen.

Ich war auch mit dabei. Aber auf das Selfie habe ich es nicht geschafft. Ich war brav, auf meiner Decke, unter der Sitzbank.

Das war mein Bericht vom dritten Urlaubstag.

Bis zum nächsten mal.

Euer Snoopy

PS: Der Blog hinkt, mal wieder, etwas hinterher. Aber sonst ist hier auch nicht all zu viel los. So berichte ich weiter, Stück für Stück bis ich wieder auf dem Laufenden bin.

Snoopy: Schwangau Tag 2 – Tegelberg

Hallo Leute,

den zweiten Tag, von unserem Urlaub, haben die Zweibeiner mit einem ausgiebigen Frühstück begonnen.

Guckt mal was es da alles gab.

Ich war währenddessen im Zimmer.

Mein Frühstück hatte ich schon bekommen. Da hab ich noch ein kleines Verdauungsschläfchen gemacht.

So Wurst und Käse hätte mir zwar auch geschmeckt, aber das hab ich dann doch dne Zweibeinern überlassen.

Gut gestärkt ging es dann auf Tour.

Da meine Box im Zimmer stand durfte vorne, bei Frauchen im Fußraum, fahren.

Schaut euch mal die Landschaft an – das ist Urlaub.

Ähm – was soll der Pfeil da oben auf dem Bild?

Soll das etwas das Ziel der heutigen Wanderung sein?

Das ist aber ganz schön weit und hoch.

Also mir schwant fürchterliches – ich glaube die Zweibeiner wollen wirklich da rauf – auf den Tegelberg.

Einen Berg hatte ich bald gefunden – sogar mit Felsen. Aber ich glaube das war noch nicht der Tegelberg.

Der Weg führte bergauf – immer weiter bergauf.

Für die Zweibeiner war das ganz schön anstrengend.

Ich hatte es da deutlich einfacher. Auf vier Pfoten, mit Allradantrieb, hat mir die Steigung überhaupt nix ausgemacht.

Schaut euch mal die Aussicht an.

Dafür kann man auch mal ein paar Steigungen in Kauf nehmen.

Das war ein Panorama – und Schloss Neuschwanstein haben wir auch entdeckt.

Ui – da oben ist ein Haus. War das schon unser Tagesziel?

Das war die Rohrkopfhütte – ich glaube das war nur ein Etappenziel.

Egal – wir haben da erst mal Pause gemacht…
… und die Aussicht genossen.

Die Zweibeiner sind dann noch ein Stück weiter hoch.

Da war eine Abbruchkante. Der Bereich war extra abgesichert. Da durfte ich nicht mit.

Ich habe brav gewartet.

Guckt euch mal die Aussicht an – der Weg hat sich jetzt schon gelohnt.

Aber es ging weiter aufwärts. Schaut mal da unten in der Bildmitte. Da unten, da ist die Rohrkopfhütte – da waren wir vorhin noch.

Und weiter gings – immer weiter bergauf.

Wir haben sogar ein bisschen Schnee gefunden.

Nicht viel – aber SCHNEE.

Endlich hatten wir unser Ziel vor Augen.

Das Tegelberghaus – ganz oben auf dem Tegelberg.

Viele fahren da mit der Gondel, der Tegelbergbahn, hoch.

Wir sind da aber tatsächlich komplett hoch gelaufen.

Da hab ich mir aber jetzt eine Pause verdient.

Die Zweibeiner haben sich erst mal was zur Stärkung gegönnt.

Frisch gestärkt haben wir uns dann ganz in Ruhe umgesehen.

Diese Aussicht musste nach DEM Aufstieg ausgiebig genossen werden.

Soo – schön.

Das Panorama – EINMALIG!

Wo man rauf geht – muss man auch wieder runter.

Der Abstieg war fast noch anstrengender als der Aufstieg.

Wir konnten Schloss Neuschwanstein sogar von oben sehen.

Welch ein Blick!

Schloss Hohenschwangau, gerade ein kleines Stück weiter.

Nach erfolgreichem Abstieg sind wir dann tatsächlich noch ein Stück auf eben gelaufen.

Den ganzen Tag ging es ja nur bergauf und bergab.

Unser nächstes Ziel hatten wir auch schon im Blick – da hinten, am Ende des Weges.

Die Reith-Alpe.

Da sind wir ganz spontan, zum Abschluss des Tages hin gelaufen.

Ich durfte mich wieder etwas ausruhen.

Frauchen nimmt immer meine Decke mit. Da lege ich mich dann drauf und bin ruck-zuck im Traumland.

Und die Zweibeiner –  die haben Wurstsalat gefuttert.

Das sieht ja lecker aus!

Von der Alpe war es nur noch ein kurzes Stück bis zum Auto.

Das letzte Stück, bis zum Hotel, sind wir dann gefahren. Das war auch gut so.

Ich war HUNDEMÜDE!!

Auf der Karte sieht das gar nicht so anstrengend aus.

Die Höhenmeter (Etagen) sprechen aber für sich.

Frauchen hat auch wieder eine Erinnerung zu diesem schönen Tag gebastelt.

Das war es von diesem schönen, anstrengendem Tag

Sobald ich und meine Schreibkraft wieder Zeit finden setze ich meinen Bericht fort.

Bis dahin

Liebe Grüße

Euer Snoopy

PS: Schaut mal – so sieht das aus wenn ich Frauchen beim Tippseln helfe.

Tippseln ist ganz schön anstrengend.

Ich mach jetzt ein Nickerchen.

Gute Nacht.

Snoopy: Schwangau Tag 1

Hallo Leute,

guckt mal, ich durfte in der großen Box ins Auto. Ganz ohne Trennwand.

Fahren wir etwa in Urlaub?

Tatsächlich ging es ab auf die Autobahn.

Außer mir waren noch zwei kleine Glücksbringer-Snoopys mit an Bord.

Herrchen und Frauchen waren natürlich auch dabei.

Der Rest der Familie ist zuhause geblieben.

Nach einiger Zeit haben sich die Zweibeiner eine Pause und einen Kaffee gegönnt.

Ich durfte mir auch etwas die Beine vertreten. Auch in die Raststätte durfte ich mit rein. Ich war auch ganz brav.

Durch einen Zufall hat Frauchen erfahren, dass Manuels Eltern ein paar Minuten vor uns in der selben Raststätte waren.

Sie waren zufällig, am selben Tag, in die selbe Richtung unterwegs.

Als wir die Autobahn wieder verlassen hatten hab ich mal einen Blick aus der Box riskiert.

Das war ein Ausblick! Eine tolle Landschaft, hohe Berge und auf einen Blick gleich zwei Schlösser.

Bald hatten wir unser Ziel erreicht.

Die Beagle-Kutsche fand einen Parkplatz direkt vor dem Hotel.

Wir haben unser Zimmer bezogen. Es war das Zimmer in der Mitte. Also am mittleren Balkon, in der Mitte.

Wir hatten ein wirklich schönes Zimmer bekommen.

Da war auch Platz für MEIN „Haus“ und meine Kudde (neben dem Bett).

Vom Balkon hatten wir eine tolle Aussicht.

Da konnte man sogar bis Neuschwanstein gucken.

Gleich neben dem Hotel war eine kleine Kirche.

St. Maria und Florian – das erinnerte mich an Zuhause.

Da gibt es St. Marien, mit dem Kirchturm und den Schlauchturm von der Feuerwehr (mit dem Schutzheiligen St. Florian). Die beiden Türme stehen gar nicht weit auseinander und sind sozusagen „Brüder“.

Das Hotel war direkt am Forggensee. Da durfte ich mir dann erst mal die Beine vertreten.

Der See wurde, wegen Wartungsarbeiten am Damm, im Frühjahr komplett abgelassen.

Inzwischen war er fast wieder voll. Der Wasserstand war aber immer noch etwa 2 Meter niedriger als üblich.

Inzwischen war schon Mittag.

Ihr wisst ja wie das ist, die Zweibeiner brauchen dauernd was zu futtern, sie haben sich erst mal etwas bestellt.

Obwohl ich fast die ganze Zeit im Auto geschlafen hatte, hab ich mich dennoch brav unter den Tisch gelegt bis die Zweibeiner fertig waren.

Dann haben wir die Umgebung erkundet.

Am See konnte man bis zu der anderen Uferseite gucken.

Schaut mal, da drüben ist Füssen.

Sportlich – sportlich!

Auf der einen Seite der See, auf der anderen Seite Wiesen, Berge und Schloss Neuschwanstein …

Und Kühe – jede Menge Kühe!

Die Rindviecher waren auch ganz mutig.

Die sind ganz nah hergekommen, die haben fast an der Knipse geschlabbert.

Und ich hatte gar keine Angst vor den großen Vierbeinern.

Und immer wieder Aussicht – Landschaft und Berge – Urlaub pur.

Wir sind auch Richtung Schloss Neuschwanstein gekommen.

Auch Schloss Hohenschwangau haben wir entdeckt.

Dass es hier viele Kühe gibt hab ich euch ja schon erzählt.

Aber es gibt hier auch Nilpferde – das hätte ich jetzt nicht gedacht.

Und irgendwie sieht man immer wieder das Schloss Neuschwanstein.

Hier mal noch ein Blick auf Neuschwanstein und Hohenschwangau.

Richtig – die Zweibeiner hatten schon wieder Hunger.

Da haben sie einen Stopp im Brauhaus eingelegt.

Das war aber nur die Vorspeise – den Rest haben die vergessen zu Knipsen.

Ich habe währenddessen ein Nickerchen gemacht.

Das war auch ein anstrengender Tag – lange Fahrt, neue Umgebung und eine große Runde laufen.

Das war der „Schwangauer Rundweg“. Eine fast ebene Runde. Irgendwie hatte ich das Gefühl dass sich das in den nächsten Tagen noch ändern würde.

Frauchen hat den ganzen Tag in einem Bild zusammengebastelt.

Sobald ich dazu komme, und meine Schreibkraft motivieren kann, gibt es die Fortsetzung.

Bis dahin

Euer Snoopy

Was im Sepember sonst noch so los war

Hallo Leute,

heute will ich euch noch berichten was hier in letzter Zeit so los war.

Zum Einstieg hab ich euch mal ein Foto von Lady Amira rausgesucht.

Sie hat manchmal eine ganz besondere Sitzhaltung – typisch Lady halt.

Bei Sarah darf Amira auch auf die Couch.

Hat sie vergessen ihr Köpfchen abzulegen?

Das ist doch so nicht bequem!

So sieht das doch schon viel bequemer aus.

Guckt mal wo es sich Amira hier bequem gemacht hat.

Die hat mich einfach als Kopfkissen missbraucht!

Auf der Seeterrasse genießen wir jeden Sonnenstrahl den wir jetzt, im Herbst, noch mitnehmen können.

Die Gartenmöbel sind schon im Winterquartier. Zum Glück brauchen wir die nicht. Uns reicht es uns einfach so in die Sonne zu lesen.

Kuscheln mit Frauchen.

Rocky bereitet sich auf den Winter vor.

Ganz alleine schlüpft er unter die Decke – fast wie ein Baby im Bettchen.

Rocky und Amira können aber nicht nur kuscheln.
Die Beiden haben eine ganze Zeit miteinenader gespielt. Leider hat es nur ein Bruchteil davon auf das Video geschafft.
Amira kann es kaum erwaten wenn sie Futter bekommt.
Bei der Kreiselei müsste sie ja eigentlich einen Drehwurm bekommen.

Ich habe euch ja schon erzählt dass hier so ziemlich alles Zweibeiner der Familie bei der Feuerwehr sind.

Die von der Feuerwehr haben beim Spendenlauf für die Lebenshilfe mitgemacht – in voller Einsatzkleidung.

Ich bin auch mitgelaufen. Ich hab das super mitgemacht. Da waren in manchen Bereichen gaaanz viele Leute. Jogger, Rollstuhlfahrer, Musiker vom Fanfarenzug, eine Gruppe vom Hundeverein (mit den Hunden) ….

Frauchen war richtig stolz auf mich.

Wir sind in mehreren Gruppen auf Tour gewesen.

Guckt mal – Daniela und Sarah waren in den Schutzanzügen versteckt.

In den Schutzanzügen wurde es ganz schön warm.

Aber die „Minions“ wussten sich zu helfen.

Sie hatten auch jede Menge Spass.

Wir sind ganz viele Runden gelaufen.

Da musste ich mich auch mal ausruhen.

Der Boden war kalt. Da hab ich Frauchens Jacke, als Decke bekommen. Da war es kuschelig warm. Da konnte ich mich gut erholen.

Nach einer Pause ging es wieder auf die Strecke.

Eine Runde sind wir sogar mit dem Oberbürgermeister gelaufen.

Und ich war mittendrin.

Das war ein schöner, interessanter und auch anstrengender Tag.

Da ist eine Runde im Wald, zum Ausgleich, gerade recht.

Ein Brunnen – oh – wo ist das Wasser? Naja – ist ja nicht schlimm. Es ist ja, zum Glück nicht mehr so heiß.

Wir waren am Mahlberg unterwegs.

Amira war auch mit dabei.

Auf dem Weg waren wir auch mal wieder auf Schatzsuche.

Wo geht es lang? Daniela rechnet die Koordinaten für Ziel aus.

Die Runde war irgendwie chaotisch. Also eigentlich überhaupt keine Runde – eher eine Schneckennudel oder ein „Irrer-Ivan“.

Ich glaube da ist sogar die Berechnung der Stecke etwas durcheinander gekommen.

Das müssen mehr als 5,4 km gewesen sein.

Wahrscheinlich, laut den übrigen Dokumentationen, dürften es zwischen 8 und 9 km gewesen sein.

Das war es wieder für heute.

Bis zum nächsten Mal

Euer Snoopy

PS: Irgendwie habe ich so eine Ahnung dass es demnächst wieder so einiges zu tippseln geben wird.

Snoopy: Agility Turnier B-Baden 2018

Hallo Leute,

Rocky war wieder auf Turnier.

Am Morgen war es noch recht frisch. Rocky hat sich unter Danielas Jacke warm gekuschelt.

Flicka, die mit uns zusammen trainiert, war auch da.

Sie hat es sich auf dem Stuhl ihres Herrchens gemütlich gemacht.

Da hatte sie auch ihre Lieblings-Kuscheldecke dabei.

Nele, die ebenfalls mit uns trainiert, war auch dabei.

Ist Rocky schon dran?

 Rocky war der allererste Starter.
Das war ein wunderschöner 0-Fehler-Lauf. Damit ist Rocky in die nächste Klasse aufgestiegen. Beim nächsten Turnier läuft er dann A1.

Schaut mal wie das Dackelchen hüpfen kann.

Das ist ein Flugdackel.

Herrchen war auch gekommen.

Beim 2. Lauf, dem Spiel, war Rocky auch am Start.
Rock ist ein „Superdackel“. Der hat es geschafft auch im Spiel einen 0-Fehlerlauf hinzulegen.

Siegerehrung

Da hat Rocky, mit Daniela, voll abgeräumt.

Rocky mit seinen Trophäen.

Ich habe mir das Turnier angeguckt. Mit jedem mal, bei dem ich dabei bin, bin ich ein bisschen entspannter.

Zwischendurch wurde ich noch vermessen.

Jetzt bin ich ein „Medium“ – mit Brief und Siegel.

So sehen Sieger aus!

Das war ein überaus erfolgreiches Turnier.

Obwohl ich ja nur zum zugucken dabei war, war der Tag ganz schön anstrengend.

Bis zum nächsten Mal

Euer Snoopy