Snoopy: Wasser-Wald-Wiesenpfad Calw-Zavelstein

Hallo Leute,

die nächste Tour ließ nicht lange auf sich warten.

Dieses mal ging es nach Calw. Das ist gar nicht arg weit von Zuhause weg aber selbst die Zweibeiner waren da noch nie.

Schnell war der Start der Runde gefunden. 

So ging es auf den nächsten Genißerpad. Den Wasser-, Wald- und Wiesenpfad.

Da stand einiges auf dem Programm.

Schon nach wenigen Metern haben wir die „Steinerne Bank“ entdeckt.

So eine steinerne Bank ist doch mit Beagle viel schöner.

Weiter zum Aussichtspunkt Gimpelstein. Aha – das da unten ist also Calw.

Schafott? Was ist das denn?

Also ich bin da kurzerhand mal draufgehüpft.

Puh – wenn ich gewusst hätte was ein Schafott ist – dann wäre ich da sicher nicht freiwillig drauf.

Zum Glück ist mir nix passiert. Die Zweibeiner hätten das aber bestimmt nicht zugelassen.

Nun ging es abwärts …

… tiefer, immer tiefer.

Bis an den Rötelbach!

Am Bach war es wunderschön.

Überall grün, rauschendes Wasser – einfach herrlich.

Aber schaut doch einfach selbst:

Wie bei einem Rundweg üblich kam nach bergab auch wieder bergauf.

Guckt mal – Herrchen ist noch ganz weit unten.

Frauchen ist schon viel weiter oben.

Frauchen hat alles im Griff.

Die hält den Stein (Fels) fest. Da kann mir nix passieren.

Ganz oben haben wir dann den Stubenfelsen erreicht.

Ui – da geht es aber tief runter.

Frauchen hat aufgepasst dass ich da nicht zu weit an die Kante gehe.

Weiter gings durch einen schmalen Felsspalt.

Ich bin ja ein schlanker Beagle – ich war da ruckzuck durch.

Ob Frauchen da auch durchpasst?

Ja klar. Sie hat es auch geschafft.

Ihr denkt dass es doch eigentlich nur viel zu kräftige Beagle gibt?

Nee – ich bin der lebendige Beweis.

Und manchmal stelle ich mich einfach so mal besonders schön hin damit Frauchen mich gut knipsen kann.

Wasser und Wald haben wir dann hinter uns gelassen.

Nun führte der Weg über Wiesen.

Da haben die Zweibeiner eine Rast gemacht – ich hab mich ausgeruht.

Am Wegesrand gab es immer mal wieder was zu entdecken.

Schöne, liebevoll gestaltete Fleckchen.

Herrlich blühende Sonnenblumen.

Die Zweibeiner haben, am Rande der Runde noch ein weiteres Ziel entdeckt.

Schaut mal, da hinten. Da ist die Burgruine Zavelstein.

Ein Brunnen – Zeit für ein Schlückchen Wasser für den Beagle.

Durchs „Städtle“ ging es Richtung Burgruine.

Da lag die Burg genau vor uns.

Ein schönes, mystisches Fleckchen.

Frauchen wollte unbedingt auf den Turm rauf.

Soo viele Stufen!

Das war mir zu viel.

Ich habe lieber mit Herrchen unten in der Burg im Schatten gewartet.

Frauchen ist bis ganz oben rauf gestiegen.

Die Aussicht von da oben war genial.

Frauchen hat uns ein Video mitgebracht damit wir alle mitgucken können.

Genug geguckt – weiter ging es, zurück durchs „Städtle“, Richtung Genießerpfad.

Was man da so am Rande des Weges so alles entdeckt …

… da hat jemand eindeutig ein Händchen für schöne Deko.

Die Zweibeiner haben noch ein Rast am Wanderheim Zavelstein eingelegt.

Da haben sie sich ein leckeres Eis gegönnt – und tatsächlich vergessen das zu knipsen.

Weiter führte der Weg noch ein Stück über Wiesen und Wälder.

Am Beagle-Mobil angekommen hab ich noch ein großes Schlückchen Wasser genommen.

Frauchen hat immer ein Schüsselchen und eine Flasche Wasser für mich dabei. Ich bevorzuge zwar das Wasser aus Brunnen und Bächen, aber wenn ich Durst habe ist so ein Schüsselchen mit Wasser aus der Flasche auch recht.

Das war die heutige Tour:

Gelb der Wasser-, Wald- und Wiesenpfad – Rot der Abstecher zur Burgruine Zavelstein.

Mit dem Beagle-Mobil ging es dann noch nach Calw.

Ein bisschen Altstadt gucken und dann ins Brauhaus.

Ihr kennt das ja schon. Die Zweibeiner bekommen was zu Futtern…

… und ich mache ein Nickerchen.

Das war wieder eine schöne Tour.

Frauchen hat wieder jede Menge Schritte und Etagen gesammelt.

Sicher gibt es bald wieder was zu berichten.

Bis dahin 

Liebe Grüße

Euer Snoopy

                                      

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert