07/2025 Urlaub Wilder-Kaiser Tag 5 – Hartkaiser
Hallo Leute,
heute fahren wir mal nicht mit dem Bus. Wir sind einfach direkt los gelaufen.
Das Ziel ist der Hartkaiser.
Also weiter geht’s mit der Bahn – mit der Gondelbahn.
Das Motto dieses Urlaubes ist also: Bus- und Bahnreise!
Wow – das geht ganz schön bergauf. Zum Glück muss ich das mit meinen kurzen Beinchen nicht hoch laufen. Und die Aussicht ins Tal ist jetzt schon toll.
Oben angekommen können wir die Aussicht erst mal richtig genießen.
Mit Beagle ist die Aussicht doch gleich noch schöner.
Naja – Frauchen darf auch mal mit aufs Foto.
Ok – die Zweibeiner dürfen auch mal beide mit aufs Bild.
Ui – schaut mal. Das ist die historische Standseilbahn. Die war von 1972-2015 hier in Betrieb.
Hier oben ist auch Ellmi’s Zauberwelt. Das wäre was für die Mini-Zweibeiner gewesen. Aber die waren ja nicht dabei.
Wir sind dann um die Zauberwelt herumgewandert.
Zeit für eine kleine Rast und Aussicht gucken.
Hier gibt es auch jede Menge einheimische Vierbeiner.
Die Kühe laufen oder liegen da einfach auf den Weiden herum. Die Wege gehen da mittendurch. Die Kühe stört es überhaupt nicht wenn da die Leute durch laufen.
Herrchen hat sich einen guten Platz zum Knipsen gesucht um die Kühe gut aufs Bild zu bekommen.
Schaut mal die herrlichen Wiesen an.
Da könnten jeden Moment Heidi und der Geißenpeter um die Ecke kommen.
Hier wäre doch ein schönes Plätzchen für eine Mittagspause.
Aber dafür waren die Rucksäcke nicht gepackt.
Noch mal kurz die Aussicht genießen – dann geht’s weiter.
Aber jetzt ist gleich Mittagspause.
Die Tanzbodenalm kommt da gerade recht.
Die Zweibeiner haben sich was Leckeres ausgesucht.
Ohne Worte – einfach schön!
Äh – was ist das?
Ein Schiff und ein Leuchtturm oben auf dem Berg??
Ist das eine Arche? Kommt nun der Weltuntergang?
Nee – das gehört alles zum Kinder-Spielbereich.
Oh – sind wir jetzt Zwerge?
Nein – natürlich nicht. Das ist nur ein übergroßer Stuhl auf dem ich mit Herrchen eine kleine Pause gemacht habe. Frauchen war währenddessen auf Schatzsuche.
Kommt jetzt doch der Weltuntergang?
Sollten wir zur Arche zurückgehen?
Zum Glück waren wir in der Nähe der Bergstation mit Restaurant und Shop. Da haben wir uns ein ruhiges, sicheres Plätzchen gesucht und gewartet bis der „Weltuntergang“ wieder vorüber war.
Nach der ungeplanten Pause ging es weiter.
Was ist das denn? Was ist denn da in dem See?
Aha – das ist eine Kunstinstallation zum Thema „Schnee von Morgen“.
Der kulturelle Teil der Bus- und Bahnreise wäre also hiermit auch erledigt.
Weiter geht’s auf dem Rübezahlschnitzweg.
Da wirke ich ja fast winzig neben dem großen Bären.
Am Weg entlang gab es noch mehr geschnitzte Figuren.
Wohin dieser Weg wohl führt?
Auf jeden Fall hatten wir hier einen tollen Blick ins Tal.
Aha – da führt der Weg also hin.
Bald waren wir an der Rübezahlalm
So ein Schmarrn – ähm ein Kaiserschmarrn für die Zweibeiner.
Für den Rückweg haben wir die Abkürzung genommen. Also wir sind ein paar Minuten bis zur Mittelstation der Gondelbahn gelaufen.
Naja – eine besondere Abkürzung war das. Mit der Bahn ging es erst mal wieder ganz nach oben und dann nach unten. Das geht da technisch nicht anders. Mir war das aber ziemlich egal. Gondelbahn fahren ist ganz OK. Sonst hätte ich noch ein ganzes Stück bis ins Tal bergab laufen müssen. Da war mir die längere Gondelfahrt doch lieber.
Auch mit Abkürzung (Bahnfahrt ist nicht mit auf dem Track) sind da einige Höhenmeter bergab zusammengekommen.
Das war wieder ein schöner Urlaubstag.
Noch ein paar Minuten Fußmarsch – ähm Pfotenmarsch und wir waren wieder zurück. Die Ziegen haben uns wohl schon erwaret.
So – jetzt reichts. Ich laufe heute keinen Schritt mehr.
Aus meiner Ecke bekommt mich so schnell keiner mehr raus.
Die Zweibeiner haben ja auch extra mein Welpen-Kuschelkörbchen-Ring, mein Kuschelkissen und mein Kuscheltier mitgenommen. Da kann ich besonders gut schlafen.
Liebe Grüße
Euer SNOOPY