Urlaub, Berchtesgadener Land, Mai/Juni 2025, Tag 2 – Über- und Untertage
Hallo Leute,
neuer Tag – neues Glück. Naja, mit dem Wetter hapert es noch ziemlich.
Aber getreu dem Motto: Machen wir das Beste draus! Die Zweibeiner lassen sich bestimmt wieder was Passendes einfallen.
Schon beim Morgengassi hat Frauchen ganz viele Margeriten entdeckt.
Die mag sie doch so gerne. Da war das regnerische Wetter fast schon vergessen.
Ich hab mein Frühstück gleich nach dem Gassi bekommen. Die Zweibeiner mussten noch ein bisschen warten und durften dann auch frühstücken gehen.
Ich habe mich derweil noch ein bisschen ausgeruht.
Damit ich da nicht auf irgendwelchen Blödsinn komme, war extra meine stabile Faltbox mit dabei. So war ich und auch die Zweibeiner entspannt.
Für das Regenwetter haben sich die Zweibeiner eine Aktivität im Trockenen ausgeguckt.
Die sind sich das Salzberwerg angucken gegangen.
Ich durfte da nicht mit. Ich habe im Auto gewartet. Das war auch gar kein Problem. Zu warm konnte es bei dem Wetter ja nicht werden.
Die Zweibeiner mussten sich erst mal umziehen.
Dann ging es mit der Bahn in den Untergrund.
Ja wo sind sie denn? Ah – ganz da hinten!
Ein Stück ging es auch mit der Rutsche noch tiefer in den Berg.
Frauchen war das wohl nicht ganz geheuer. Guckt mal wie die guckt.
Naja, die ist ja auch schon lange keine Rutschbahn mehr runter gerutscht.
In Berchtesgaden war Feuerwehrfest.
Da war nicht viel los – naja, bei dem Wetter war das ja kein Wunder.
So haben wir die Feuerwehr ein bisschen unterstützt.
Nach dem Mittag war das Wetter etwas besser. Es hat nicht mehr so dolle geregnet.
Also haben wir Regenjacke, Schirm und Mantel ausgepackt und uns auf den Stollenweg gemacht.
Schon nach wenigen Metern konnten wir das Salzbergwerk und die Stadt von oben sehen.
Ui – was war das denn? Da war eine XXL-Spieluhr. Natürlich mit dem Thema Salz und Salzgewinnung.
Das Moto passt. Die Welt ist schön – auch bei nicht so optimalem Wetter!
Schöne Aussicht auf Berchtesgaden.
Oh – was war das? Ein alter Stollen. Ein Tunnel mitten durch den Berg.
Da durfte ich sogar mit. Ich konnte da auch ganz normal durchlaufen.
Ganz in der Mitte konnten die Zweibeiner gerade noch aufrecht laufen.
Nach dem Tunnel-Abenteuer ging der Weg noch ganz schön abenteuerlich weiter.
Steil nach unten, auf Stegen, über Geröll und Felsen, bergauf und bergab.
Auch solche Stege, bei denen man durch das Gitter nach unten schauen kann habe ich problemlos gemeistert. Ruckzuck hatte ich raus, dass man auf den Blechplatten ganz gut laufen kann.
Frauchen fand, dass ich da ganz toll gemacht hatte. Irgendwie hatte ich den Verdacht, dass ich das noch mal brauchen würde.
Wieder zurück in der „Zivilisation“ zog es die Zweibeiner mal wieder in Richtung einer Kirche.
An der Kirche „Zur Heiligen Familie“ haben wir eine kurze Rast gemacht.
Für den Rückweg haben wir den Bus genommen.
Da mussten wir eine Weile warten.
So wartet es sich doch ganz entspannt.
Für eine Nachmittagstour hat das auch gereicht.
Das war ein interessanter Tag. Über- und Untertage!
Liebe Grüße
Euer SNOOPY
PS: HIER gibt es eine Übersicht unserer Touren.