Snoopy: KW 19/2022 – Herrenwies-Talsperre-Badener Höhe
Hallo Leute,
und schon wieder darf Amira den heutigen Beitrag eröffnen.
Wo war die Lady denn da?
Amira war auf Rally-Obedience Turnier.
Schaut mal, die Wertung, das hat das Mädchen wirklich sehr gut gemacht.
Auf dem Turnier war Amira auch sehr entspannt. Trotz den vielen Eindrücken.
Sie konnte in der „Höhle“ auch einfach entspannen und ein Schläfchen halten.
Zuhause geht es manchmal weniger entspannt zu. Da haben wir öfters „Besuch“.
Wenn wir Vierbeiner den Besuch entdecken gibt es kein Halten mehr.
Meist kommen die Enten direkt zum Teich. Also hinter den „Sicherheitszaun“.
Manchmal sind die aber auch besonders mutig. Dann setzen die sich einfach in den Rasen.
Nach solcher Aufregung kann man auch mal richtig abhängen!
Wir waren auch wieder Wandern.
Dieses mal sind wir gar nicht weit gefahren. Und trotzdem haben wir einen kleinen Zwischenstopp eingelegt. Frauchen war an der Schwarzenbach Talsperre knipsen. Mit Beagle, aber nicht mit mir. Der gehäkelte Snoopy durfte auf das Foto. Das hatte schon wieder was mit einer Schatzsuche zu tun.
Für den Start der eigentlichen Wanderung haben die Zweibeiner Herrenwies gewählt.
Eine wunderschöne Gegend.
Das erste Waldstück war „gepflastert“ mit nagelneuen Sitzbänken und vielen jungen Bäumen.
Ahh – wir sind da durch einen relativ neu angelegten Friedwald gewandert.
Und wo geht es jetzt lang??
Immer am Schwarzenbach entlang bis zu der Talsperre.
Es war recht warm, hier oben aber immerhin nicht heiß. Und immer wieder war ein Bach zum Abkühlen in der Nähe.
Weiter zum Herrenwieser See. Da wären wir ohne einen Abstecher, den wir für die Schatzsuche geplant hatten, beinahe dran vorbei gelaufen.
Noch vor dem See haben wir die dazugehörende Hütte entdeckt.
Ah – da ist der See!
Was ein schönes Fleckchen!
Zeit für eine gemütliche Pause.
Nach der Pause ging es steil bergauf.
Bald konnten wir, am „Zweiseenblick“ auf die Talsperre und den Herrenwiesersee herunterschauen.
Im Wald war der See nur schwer zu sehen. Auf dem Foto ist er kaum zu erkennen.
Noch ein Stück weiter bergauf. Bis zum Seekopf.
Zeit für eine kleine Pause und ein bisschen Kuscheln.
Nun ging es fast eben bis zur Badener Höhe und dem Friedrichsturm.
Die Aussicht von da oben war gigantisch. Ich bin aber lieber unten geblieben und habe die vielen Stufen den Zweibeinern überlassen.
Da hinten, in der Bildmitte, ist die Hornisgrinde. Den markanten Punkt haben wir schon auf einigen Touren entdeckt. Immer mal wieder aus einer anderen Richtung.
Noch ein Abstecher. Der hat sich auch gelohnt. Der Sandsee. Da hab ich sogar ein bisschen im Zulauf gebadet. Die Zweibeiner waren da wieder auf Schatzsuche.
Mit einem Bohlenweg hätten wir hier auch nicht gerechnet. Aber beim Wandern entdeckt man immer mal wieder etwas Unerwartetes.
Zurück am Parkplatz. Start und Ziel an den Infotafeln zum Nationalpark.
So eine Wanderung ist ganz schön anstrengend.
Eigentlich waren nur knapp 14 km geplant. Aber mit dem einen oder andren Abstecher ist es doch ein bisschen mehr geworden.
Das war wieder ein schöner Tag und eine schöne Erinnerung.
Das war es wieder für heute.
Bis zum nächsten Mal.
Euer Snoopy